Dresden
-
Neue Förderung für Sachsens Teichwirte
Das Wetter wechselhaft, die Kauflaune der Verbraucher infolge der Inflation in Deutschland gedrückt - trotzdem ziehen die beiden größten Open…
-
Verband: Bemühen um Nachhaltigkeit von Museen mehr fördern
Seit Jahrzehnten macht der Internationale Museumstag auf diese Kultureinrichtungen aufmerksam. Dabei werden stets auch Blicke hinter die Kulissen gewährt -…
-
Tausende Zuschauer bei Flottenparade in Dresden
Dresden (dpa/sn) – Tausende Zuschauer haben am Montagvormittag den Start der Flottenparade der Sächsischen Dampfschifffart in Dresden beobachtet. Am Ufer…
-
Sicherheitsempfinden beim Radfahren hat sich weiter verschlechtert
Dresden (dpa/sn) – Dreiviertel der sächsischen Radfahrer fühlen sich im Straßenverkehr gefährdet. Wie der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) am Montag…
-
Fast 443 000 Euro für Auslandsreisen der Regierung 2022
Dresden (dpa/sn) – Dienstreisen von Mitgliedern der sächsischen Regierung ins Ausland haben im vergangenen Jahr Gesamtkosten von gut 442 876…
-
CDU will Teichwirte besser vor Fischräubern schützen
Dresden (dpa/sn) – Die CDU im Sächsischen Landtag will zum Schutz der Teichwirtschaften im Freistaat notfalls auch Bibern und Fischottern…
-
Dürre und Borkenkäfer machen Kletterwäldern zu schaffen
Stürme und Dürreperioden in den letzten Jahre haben die Bäume der sächsischen Wälder geschwächt. Perfekte Bedingungen für den Borkenkäfer. Die…
-
Dresdner Schwebebahn fit für weitere zehn Betriebsjahre
Dresden (dpa/sn) – Die historische Schwebebahn am Dresdner Elbhang hat nach dem Generalcheck die Betriebserlaubnis für weitere zehn Jahre erhalten.…
-
Analyse: Fische in Elbe und Mulde mit nur wenigen Schadstoffen
Dresden (dpa/sn) – Die Fische aus der Elbe und der Mulde sind einer Analyse zufolge nur gering mit Schadstoffen belastet.…
-
Sachsens Tourismusunternehmen empfangen wieder mehr Gäste
Dresden (dpa/sn) – Die Tourismusbranche in Sachsen zählt nach zwei Jahren pandemiebedingter Flaute wieder mehr Gäste. Rund 5,9 Millionen Menschen besuchten…