Ratgeber

Eine Stulle mit Angeber-Faktor: Knuspriger Feta auf Brot

Berlin (dpa/tmn) –

Heute machen wir uns eine Angeber-Stulle. Sie ist bestens geeignet, wenn Sie mal «hohen Besuch» zum Frühstück erwarten. Ihre beste Freundin etwa oder vielleicht die Schwiegereltern. Egal, wen Sie damit beeindrucken wollen, sie macht was her – die Stulle. 

Ich weiß gar nicht, wie eine belegte Brotscheibe in anderen Regionen heißt. Schnitte? Bemme? Sandwich? Knifte? Jause? In Berlin sagt man jedenfalls Stulle dazu. 

Das Rezept hat noch einen weiteren Vorteil, die Heißluftfritteuse kommt mal wieder zum Einsatz! Und ich muss wirklich sagen, dass es mein Lieblingsrezept aus der Heißluftfritteuse ist. Der Feta wird mit Cornflakes paniert und ist so lecker knusprig, auch ohne Öl.

Zutaten für 4 Personen

  • 4 Scheiben Graubrot (nicht zu dünn)
  • 2 reife Avocados
  • Saft einer Limette
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Tomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • etwas glatte gehackte Petersilie
  • 1 Stück Feta 250 g
  • etwas Mehl
  • 1 Ei
  • ungesüßte Cornflakes
  • Feta-Gewürz (optional)

Zubereitung

  1. Das Stück Feta quer halbieren und in 8 gleich große Stücke schneiden.
  2. 3 tiefe Teller vorbereiten – einen mit Mehl und dem Feta-Gewürz, einen mit dem verquirlten Ei und einen mit Cornflakes, die vorher mit der Hand etwas zerkleinert werden. Nun die Feta-Stückchen erst in der Mehlgewürzmischung und anschließend in Ei wenden. Zuletzt in den Cornflakes wälzen und diese gut andrücken.
  3. Den panierten Feta mit ein wenig Abstand zueinander in die Heißluftfritteuse legen und 12 min bei 180 Grad goldbraun backen.
  4. In der Zwischenzeit die Avocados halbieren, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch herauslösen, welches anschließend mit Salz, Pfeffer, dem gepressten Knoblauch und Limettensaft gut mit einer Gabel durchgequetscht wird. Es sollte eine homogene Masse entstehen. Die Tomaten in Scheiben und die Zwiebeln in halbe Ringe schneiden.
  5. Die Brotscheiben im Toaster kurz rösten, mit der Avocadocreme bestreichen und mit den Tomaten und Zwiebelringen belegen. Salzen und pfeffern. Den Feta aus der Heißluftfritteuse nehmen, auf die Brote setzen und das Ganze zum Abschluss mit Petersilie bestreuen und servieren. 

Mehr Rezepte unter https://hauptstadtkueche.blogspot.com/

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"