Politik
-
Erdogans Türkei will in die EU
Ungeachtet der anhaltenden Spannungen mit Ländern wie Deutschland hat die Türkei eine sofortige Wiederaufnahme der de facto zum Erliegen gekommenen…
-
Von der Steinzeit in die Neuzeit
Mit Hilfe eines neuen IT-Labors will das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Abläufe im Asylverfahren verbessern und schneller…
-
Erst Trump und nun Erdogan
Der russische Präsident Wladimir Putin ist am Freitagmorgen am Rande des G20-Gipfels in Hamburg mit seinem türkischen Amtskollegen Recep Tayyip…
-
Schwans Trauer um Helmut Kohl
Der ehemalige Ghostwriter des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl (CDU), Heribert Schwan (72), leidet nach eigenen Worten darunter, dass es zwischen…
-
EntWürdigung des Lebenswerkes
Die Diskussion über den Nachlass von Altkanzler Helmut Kohl ist in vollem Gange. Der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hatte er 1998…
-
Datenspeicherung auf Vorrat
Die Bundesnetzagentur hat die Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung für Internet-Provider und Telefonanbieter ausgesetzt. Die Behörde reagierte am Mittwoch auf einen wegweisenden…
-
Rauchschwaden über London
Knapp eine Woche nach der Parlamentswahl in Großbritannien stehen die Gespräche zwischen den Tories und der nordirischen DUP über eine…
-
Corbyn überrascht alle mit Sieg
Entgegen allen Erwartungen fügt Labour-Chef Jeremy Corbyn der britischen Premierministerin Theresa May bei der Parlamentswahl eine schwere Niederlage zu. Es…
-
Großbritannien in Unklarheit
Die Wahl in Großbritannien hat ein «hung parliament» hervorgebracht - ein «Parlament in der Schwebe», in dem keine Partei eine…
-
Gewalt beim G20-Gipfel
Es gibt nicht die eine Protestbewegung gegen den G20-Gipfel in Hamburg. Die Bandbreite, was erreicht werden soll, und mit welchen…


