EuropaKroatienPulaTouren

Pula entdecken – Sonne, Strand und Geschichte in Kroatien

Pula ist wie ein kleiner Schatz an der Südspitze Istriens: antike Geschichte, türkisblaues Meer und ein entspannter Lebensrhythmus, der sofort ansteckt. Wer sich zwischen Sightseeing und Strandurlaub nicht entscheiden kann, ist hier goldrichtig – in Pula geht beides!

Das Leben in Pula wischen Arena und Küste

Kaum angekommen, zieht es die meisten Besucher direkt zum römischen Amphitheater – und ja, es ist wirklich so beeindruckend, wie die Fotos versprechen. Vermutlich 81 nach Christus waren die Römer der Antike mit ihrem Meisterwerk fertig – Gladiatoren schlachteten einander darin ab, unter dem Gejole und Grausen von bis zu 26.000 Besucherinnen und Besucher – sortiert nach Ständen, manche dem Überleben der Gladiatoren näher als andere.

Noch heute gibt es dort zahlreiche Aufführungen: unter anderem Lenny Kravitz hat bereits die Ränge gefüllt – so dass sich immer noch, nur anders, Unterhaltung und Meerluft in der Arena von Pula mischen, auf eine einzigartige Weise.

Danach macht es großen Spaß, durch die Altstadtgassen zu schlendern: kleine Cafés, Boutiquen mit istrischen Spezialitäten wie Trüffel und Olivenöl, Kopfsteinpflaster aus Kalkstein, der blankpoliert von vielen Jahrhunderten in der Sonne glänzt, wie ein Mensch, der sich frisch mit Sonnenschutz eingecremet hat.

Caffe Uliks am antiken Sergierbogen

Zwischendurch sollten Sie sich in ein Café setzen und dem Treiben nur zusehen: Dem Kind, das seine Münzen verliert und mit Hilfe von Passanten alle wieder einsammelt; den Kellnern, die Einheimische grüßen und mit ihnen einen kurzen Plausch halten; den Eltern, die ihre Kinder bändigen oder sie im Kinderwagen schlafend durch die Straßen schieben.

Besonders gut sitzt es sich dafür im Caffe Uliks am antiken Sergierbogen: von früh bis spät, von Kaffee am Morgen bis zum Cocktail ist das Café zu jeder Öffnungszeit sehr zu empfehlen. Man kann leicht erhöht im Schatten des Gebäudes und der Statue von James Joyce sitzen. Oder direkt links und rechts der Gasse, die zum Sergierbogen führt. Der Bogen, so alt wie die Arena, ist ein privates Denkmal, das von der Familie Sergii zu Ehren von drei Familienmitgliedern errichtet worden war. Das ehemalige Stadttor hat sich gut gehalten, 2.000 Jahre lang.

Die steinigen Küsten Istriens

Das Meer ist in Pula nie weit. Nur wenige Minuten außerhalb des Zentrums warten Strände wie Verudela oder die Bucht von Ambrela, wo man ins kristallklare Wasser springt, schnorchelt oder einfach die Sonne genießt. Wer es ruhig mag, sollte vor dem großen Ansturm ab circa 10 Uhr am Strand sein. Wer den Trubel liebt, kommt danach auf seine Kosten. Was man nicht verpassen sollte: Mindestens einen Sonnenaufgang und einen Sonnenuntergang. Dieses Bild malt sich direkt ins Herz und ist vielleicht das schönste Souvenir. Dazu ein Picknick – es kann so leicht sein, glücklich zu sein.

Tipp: Die Küste ist steinig, also unbedingt Badeschuhe einpacken – sie machen den Sprung ins Wasser gleich viel angenehmer – und es wird keine Folgen haben, wie zum Beispiel einen eingetretenen Seeigel…

Must-haves für einen entspannten Pula-Urlaub

  • Leichter Rucksack: Perfekt für den Stadtbummel am Vormittag und den Strandbesuch am Nachmittag.
  • Sonnencreme mit hohem LSF: Die istrische Sonne ist gnadenlos – hier lohnt sich eine wasserfeste Variante.
  • Schnorchel-Set: In den klaren Buchten wimmelt es von Fischen – und man fühlt sich fast wie im Aquarium.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"