EuropaKroatienOpatija

Opatija – Kroatiens elegante Küstenstadt mit kaiserlichem Flair

Das Städtchen an der Kvarner-Bucht avancierte einst zum berühmten Kurort der Donaumonarchie.
Bis heute bewahrt sich Opatija sein historisches Flair – und mit ihm eine unnachahmliche Eleganz.

Opatija: Kurort der Donaumonarchie

Die Geschichte von Opatija in Kroatien begann im Mittelalter mit einem Benediktinerkloster, das der Stadt ihren Namen gab. Richtig bekannt wurde der Ort Ende des 19. Jahrhunderts, als Kaiser Franz Joseph Opatija 1889 zum heilklimatischen Kurort ernannte. Das milde Klima, geschützt vom Učka-Gebirge, machte den Badeort schnell zum Treffpunkt der High Society. Schon damals erhielt Opatija Beinamen wie „Wien am Meer“ oder „Königin der Adria“.

Evaboehm
Die Wall of Fame im Angiolina Park in Opatija. Bild: Pixabay/evaboehm

Sehenswürdigkeiten in Opatija

Zu den Highlights gehören die historischen Villen, die zwölf Kilometer lange Adriapromenade Lungomare,
das Wahrzeichen „Mädchen mit der Möwe“ und der gepflegte Stadtpark. Dort erinnern Mauergemälde an berühmte Gäste wie Gustav Mahler, James Joyce oder Albert Einstein. Auch die Kirche Mariä Verkündigung mit ihrer grünen Kuppel ist einen Besuch wert.

Baden, Genuss und Promenadenflair

Das Wasser an Opatijas Küste ist kristallklar, der Einstieg erfolgt meist über Betonmolen oder Treppen.
Wer badet, tut das mit Blick auf Jachten und Segelboote. In den traditionsreichen Cafés wie dem Kaffeehaus Wagner erlebt man noch heute Wiener Eleganz bei Espresso und Kuchen.

Das 4-Sterne-Hotel Miramar in Opatija. Bild: Pixabay/rvlasak
Das 4-Sterne-Hotel Miramar in Opatija. Bild: Pixabay/rvlasak

Ausflug nach Kastav und Weinverkostung

Nur wenige Kilometer entfernt liegt Kastav, ein idyllischer Höhenort mit engen Gassen, alten Stadtmauern
und Blick bis zu den Inseln Cres und Krk. Ein Geheimtipp ist die Weinkellerei Plovanić, wo Winzer Dejan Rubesa den regionalen Belica in Amphoren ausbaut – ein aromatischer Orangewine, der für Kenner ein echtes Highlight ist.

FAQ: Praktische Fragen zu Opatija

Wann ist die beste Reisezeit für Opatija?

Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) sind ideal für Sightseeing und mildes Klima. Für Badeurlaub eignet sich Juni–September.

Wie reise ich am besten nach Opatija?

Mit dem Auto z. B. ab München in ca. 6 Stunden. Zugreisende fahren bis Opatija-Matulji (ca. 10 Std. ab München). Nächstgelegene Flughäfen: Rijeka (~40 km) und Pula (~85 km).

Kann man in Opatija gut baden?

Ja, das Wasser ist sehr klar. Der Einstieg erfolgt meist über Betonplateaus und Leitern – Badeschuhe sind empfehlenswert. Naturbuchten gibt es in den Nachbarorten.

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?

Die historische Villenarchitektur, die 12 km lange Lungomare-Promenade, das „Mädchen mit der Möwe“, der Stadtpark sowie die Kirche Mariä Verkündigung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"