Ratgeber

Vorbeugen: Damit auf dem Adventskranz nur die Kerzen brennen

München/Hamburg (dpa/tmn) –

Deutlich mehr als jeder oder jede Zweite hat keinen Feuerlöscher zu Hause (59 Prozent). Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts infas quo im Auftrag des ADAC. Noch mehr Menschen sind in ihren vier Wänden ohne Löschdecke (81 Prozent) und Brandschutzspray (95 Prozent).

Dabei sollte gerade in der Adventszeit wenigstens ein Feuerlöschspray immer in Reichweite sein, rät der ADAC. Das Spray ist leichter zu handhaben als ein klassischer Feuerlöscher und kann zumindest bei noch kleiner Flamme helfen.

Auf Löschpulver verzichten

Dass man bei einem Adventskranzbrand allerdings besser keinen Löscher oder kein Spray mit Löschpulver verwenden sollte, wissen laut der Umfrage die Wenigsten (17 Prozent). Denn das Pulver verteilt sich sehr großflächig und dringt selbst in kleinste Ritzen ein. Möbel oder Textilien können oft nicht mehr gereinigt, sondern müssen entsorgt werden.

Stattdessen ist nach Aussage des ADAC ein Löschmittel für Brände der Klasse A geeignet, also eines für feste Stoffe wie Holz, Tannenzweige, Kerzenreste oder Dekoration. 

So beugen Sie einem Brand vor

Damit nach und nach zwar die Kerzen zwischen den Zweigen brennen, nicht aber der ganze Adventskranz lichterloh in Flammen steht, gibt die Aktion Das sichere Haus (DSH) folgende Tipps für den Umgang mit dem Kranz:

  • Basteln oder kaufen Sie den Kranz nicht zu früh. Denn vertrocknete Zweige können schneller Feuer fangen.
  • Stellen Sie das Gesteck nachts an einen kühlen Ort, etwa auf den Balkon.
  • Wählen Sie eine stabile Unterlage aus Metall, Glas, Ton, Steingut oder Porzellan. Gleiches gilt für die Deko und die Kerzenhalter, in denen die Kerzen gerade und stabil stehen sollten.
  • Lassen Sie den Kranz nie unbeaufsichtigt und pusten Sie alle Kerzen aus, bevor Sie den Raum verlassen.
  • Verhindern Sie Zugluft und stellen Sie den Kranz in ausreichendem Abstand zu brennbaren Materialien auf.
  • Wechseln Sie die Kerzen aus, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.
  • Lassen Sie Kinder und auch Haustiere nicht allein in einem Raum mit brennenden Kerzen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"