Ratgeber

Eine Frage der Zulassung: Diese App weckt den inneren Nerd

Berlin (dpa/tmn) –

Von A für Augsburg bis ZZ für Zeitz: Wer im Verkehr unterwegs ist, bekommt allerlei verschiedene Kennzeichen zu Gesicht. Und auch ohne lange Fahrten mit Kindern, die sich mit dem Erraten von Städten oder Kreisen die Zeit vertreiben können, taucht in schöner Regelmäßigkeit die Frage nach dem Zulassungsort auf.

Sammelbegeisterten, Kennzeichen-Experten und allen, die es noch werden wollen, gibt dann die App «Kennzeichensammler» für iOS und Android schnelle Antworten und Gewissheit, mit welcher Stadt oder mit welchem Kreis man es da gerade auf dem Kennzeichen zu tun hatte.

Jedes erspähte Kennzeichen wandert in die App

Denn in die Anwendung kann jedes gesichtete Kennzeichen eintragen werden, um es – wie der Name schon verrät – zu sammeln. Das nerdige Ziel: Möglichst viele verschiedene Kennzeichen erspähen und nachhalten.

Aktuell unterstützt die App Kennzeichen aus 25 verschiedenen Ländern. Wer also außerhalb Deutschlands unterwegs ist, hat gute Chancen, seiner neuen oder alten Sammelleidenschaft auch dort nachzugehen. Alternativ kann die App aber auch jederzeit schnell dazu genutzt werden, einfach nachzuschauen, für welchen Kreis oder welche Stadt das gerade gesichtete Buchstabenkürzel steht.

Wettstreit um die wertvollsten Sichtungen

Noch nerdiger: Für jedes erfasste Kennzeichen gibt es auch Punkte. Dabei bringen seltenere Kennzeichen folgerichtig mehr. Das häufig ausgestellte B für Berlin gibt also nur einen Punkt, während eine Sichtung von WE für Weimar bereits vierzehn Punkte wert ist.

Die gesammelten Punkte kann man dann ganz einfach im sogenannten Freunde-Leaderboard mit anderen vergleichen. Da das Leaderboard aktuell noch nicht fertig entwickelt ist, muss es erst in den Einstellungen in der App aktiviert werden, damit es sichtbar wird.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"