Urteil
-
Ratgeber
Haftungsstreit bei Unfall mit ohnmächtigem Fahrer
Ein Mann wird am Steuer ohnmächtig, es kommt zu einer Kollision mit einem anderen Auto. Höhere Gewalt? Die Frage der…
-
Ratgeber
Wer haftet bei genommener Vorfahrt an einer Kreuzung?
Theoretisch sollte man im Straßenverkehr die Augen überall haben. Praktisch ist das unmöglich. Muss man im Zweifel bei Unfällen mithaften,…
-
Ratgeber
Gefährdung von Fußgängern reicht für Fahrverbot
Immer wieder kommt es beim Abbiegen zu Unfällen zwischen Autos und Fußgängern. Ein Mann ging in so einem Fall vor…
-
Ratgeber
Blaulichtunfall: Zusammenstoß beim Ausweichen – wer haftet?
Bei Rettungsfahrten geht es oft um Leben oder Tod. Den Einsatzfahrzeugen müssen Autofahrer deshalb Platz machen. Dabei müssen alle aufpassen,…
-
Ratgeber
Bewerbung wegen Sehbehinderung abgelehnt – ist das zulässig?
Die fachliche Kompetenz eines Bewerbers sollte bei einem Auswahlverfahren im Vordergrund stehen. Was kann eine Bewerberin tun, die wegen ihres…
-
Ratgeber
Leerfahrt-Berechnung nach zweitem Abschleppvorgang okay?
Falsch geparkt? Kann passieren. Ärgerlich, wenn der Abschleppwagen bereits gerufen wurde. Doch muss man die volle Abschleppgebühr zahlen, wenn der…
-
Ratgeber
Hohe Mietwagenkosten nach Unfall – wie viel ist angemessen?
Nach einem Autounfall kann man Anspruch auf einen Mietwagen haben. Zahlen dafür muss die gegnerische Versicherung. In bestimmten Fällen auch…
-
Ratgeber
Bei Bagatellunfällen zahlt Versicherung kein Gutachten
Muss ein Auto wegen eines Schadens repariert werden, den ein anderer verursacht hat, zahlt dessen Versicherung. Ein Gutachten darf allerdings…
-
Ratgeber
Supermarktparkplatz: Fahrerin wehrt sich gegen Halterabfrage
Eine Frau parkte zu lange auf einem Supermarktparkplatz. Der Parkplatzbetreiber verlangte und bekam für Sanktionen daraufhin vom Kraftfahrtbundesamt die Halterdaten.…
-
Ratgeber
Kosten für Pflege-WG können Steuerlast mindern
Eine selbst verantwortete Pflege-Wohngemeinschaft kann eine Alternative zum Pflegeheim sein. Die Kosten dafür können die Steuerlast mindern.