Naturschutz
-
Ratgeber
Fünf Tipps für einen bienenfreundlichen Garten
Bienen sind essenziell für unser Ökosystem. Doch viele Wild-Arten sind bedroht, weil der geeignete Lebensraum fehlt. Dabei ist es ganz…
-
Ratgeber
Braunbrustigel: So schützen wir seinen Lebensraum
Versiegelte Flächen und Wohnstraßen wirken sich zunehmend auf den Lebensraum des Braunbrustigels aus. So können Sie Ihren eigenen Garten für…
-
Ratgeber
5 Tipps für mehr Artenvielfalt im Garten
Wissenschaftler sprechen von einer «Biodiversitätskrise» und suchen nach Lösungen, biologische Vielfalt besser zu schützen. Die gute Nachricht: Im Kleinen können…
-
Ratgeber
Wie erkenne ich qualitativ hochwertige Blumenerde?
Der Preis muss stimmen, aber die Qualität bitte auch. Entscheidend dabei: der Geruch. Und wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, sollte…
-
Ratgeber
Rehkitzen besser nicht zu nahe kommen
Wer beim Spaziergang auf ein Rehkitz stößt, freut sich womöglich. Doch auch wenn es schwer fällt: Streicheln sollten Sie die…
-
Ratgeber
Gartenlampen aus: Regenwürmer paaren sich gerne im Dunkeln
Ohne Regenwürmer gedeihen unsere Pflanzen im Garten nicht so gut. Mit diesen Tipps helfen Sie den Tieren, sich in Ihrem…
-
Ratgeber
«Hummelhotline» trotz Kälte sehr gefragt
In Deutschland gibt es 41 Hummelarten, viele davon sind gefährdet. Gesichtet werden meist Erd- und Wiesenhummeln, wer Glück hat sichtet…