Digitales
-
Ratgeber
Betrugsmasche: Fake-Mails locken mit Steuerrückerstattung
Hannover (dpa/tmn) – Das Warten auf einen Steuerbescheid kann manchmal dauern. Umso gespannter sind viele, wenn das Dokument endlich eintrudelt.…
-
Ratgeber
Apple-Kinderschutz im Test: Tipps für Eltern
Stiftung Warentest und SWR haben Apples Kinderschutz-Funktionen untersucht. Die schlechte Nachricht: Einige lassen sich «kinderleicht umgehen». Die gute: Eltern können…
-
Ratgeber
Die 8 wichtigsten Fragen zur elektronischen Patientenakte
Düsseldorf (dpa/tmn) – Befunde, OP-Berichte, Arztbriefe: Gerade wer eine längere Krankengeschichte hat, trägt eine regelrechte Zettelwirtschaft von Praxis zu Praxis.…
-
Ratgeber
5 Dinge, die Reisende für 2025 wissen sollten
Die Urlaubsplanungen fürs neue Jahr laufen bei vielen Menschen auf Hochtouren. Wer einen neuen Pass braucht oder nach Großbritannien reist,…
-
Ratgeber
Jobsuche: So besteht Ihre Bewerbung den KI-Check
Immer mehr Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz, um Bewerbungen effizienter zu prüfen. Für Jobsuchende bedeutet das: Sie müssen sich und…
-
Ratgeber
Wero: So richten Sie den europäischen Zahlungsdienst ein
Brüssel/Düsseldorf (dpa/tmn) – Wero: Schon mal gehört, aber bislang nicht genutzt? Der neue europäische Zahlungsdienst will dem amerikanischen Paypal in…
-
Ratgeber
Wero statt Paypal? Was der neue Zahlungsdienst bislang kann
Ohne IBAN, ohne Wartezeit: Wero will den europäischen Zahlungsverkehr vereinfachen - und Paypal die Kunden ablaufen. Doch wie macht sich…
-
Ratgeber
Wero: So richten Sie den europäischen Zahlungsdienst ein
Kostenlos, schnell und unkompliziert: So soll die Registrierung für den Zahlungsdienst Wero funktionieren. Bei Problemen leisten teilnehmende Banken Hilfestellung.
-
Ratgeber
Die 8 wichtigsten Fragen zur elektronischen Patientenakte
ePA: Dahinter verbirgt sich die elektronische Patientenakte, die nun für alle gesetzlich Versicherten kommt. Was das bringt, wie Sie sie…
-
Wirtschaft
Arbeitsmarkt: Diese 5 Trends prägen 2025
Denken Sie über einen Jobwechsel nach? 2025 macht es Bewerberinnen und Bewerbern nicht einfach. Personal-Profis wagen einen Ausblick.