Arbeitsrecht
-
Ratgeber
Krankheitskündigung? Was helfen kann, den Job zu behalten
Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Niemand wird absichtlich krank, um seinem Arbeitgeber durch Fehlzeiten zu schaden. Trotzdem ist es unter bestimmten Voraussetzungen…
-
Ratgeber
KI im Job: Was Beschäftigte beachten müssen
Hamburg (dpa/tmn) – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist inzwischen in vielen Berufen geläufig. Aber können Beschäftigte das Ergebnis…
-
Ratgeber
Cannabis bei der Arbeit: Nichtraucherschutz erweitert
Umgeben von Cannabis-Rauchern am Arbeitsplatz? Auch passives Rauchen kann der Gesundheit schaden. Nichtrauchende Mitarbeiter können sich dagegen aber wehren.
-
Ratgeber
Wie viele Abmahnungen führen zu einer Kündigung?
Einmal abgemahnt, dann gekündigt? Kann es wirklich so schnell gehen? Was genau hinter eine Abmahnung bedeutet und wie viele man…
-
Ratgeber
Anspruch auf Noise-Cancelling-Kopfhörer bei Lärm im Job?
Kollegen, die sich ständig mit einer Musikbox verbinden oder Ladenmusik in Dauerschleife: Eine ständige Beschallung auf der Arbeit kann belasten.…
-
Ratgeber
Kreuzfahrtschiff sitzt fest: Das gilt arbeitsrechtlich
Darf ein Kreuzfahrtschiff wegen Magen-Darm-Erkrankungen nicht anlegen, können Beschäftigte möglicherweise ihre Arbeit nicht pünktlich wieder antreten. Welche Folgen hat das…
-
Ratgeber
Ist künftig Kiffen am Arbeitsplatz erlaubt?
Ab April soll Cannabis kontrolliert freigegeben werden. Was heißt das für den Job - darf man die Droge in der…
-
Ratgeber
Im Team: Können Arbeitgeber Gespräche über Gehalt verbieten?
Über Geld spricht man nicht? Die Gehälter der Kollegen dürften dennoch viele interessieren. Was gilt, wenn der Arbeitgeber Gespräche darüber…
-
Ratgeber
Bahn-Streik: Rechtzeitig Absprachen mit Arbeitgeber treffen
Die Lokführergewerkschaft GDL ruft erneut zum Streik auf, diesmal sind sechs Tage Ausstand angekündigt. Was gilt für Pendlerinnen und Pendler,…
-
Ratgeber
Kann der Arbeitgeber meine Krankschreibung prüfen lassen?
Wer krank ist und nicht arbeiten kann, bekommt in der Arztpraxis eine Krankschreibung. Aber muss der Arbeitgeber der Bescheinigung glauben?…