Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Zwerge mischen EM-Karten neu

Ungarn, Island und Irland auch im Achtelfinale keine Opfer

Von Jürgen Herda und Europe Online

Die Achtelfinals stehen: Faustdicke Überraschungen inbegriffen. Dass Italiens B-Elf Irland beim 0:1 noch mit durchschleußt: geschenkt. Dass Österreich trotz Brechstange am Packeis Islands abprallt: tragikomisch. Dass Schwedens Goldsenior Zlatan Ibrahimović auch im dritten Gruppenspiel gegen Belgien nichts zerreißt: welche Überraschung! Doch dass die Mannschaft, deren Trainer alles andere als den EM-Titel als herbe Enttäuschung deklariert, ohne Sieg als Dritter durchrutscht, ist allen Ronaldo wert.

Schwedens Goldesel Zlatan Ibrahimović geht auch im dritten Gruppenspiel gegen Belgien leer aus.

Samstag, 25.06.2016:
Schweiz - Polen 15.00 St. Étienne
Wales - Nordirland 18.00 Paris
Kroatien - Portugal 21.00 Lens
Sonntag, 26.06.2016:
Frankreich - Irland 15.00 Lyon
Deutschland - Slowakei 18.00 Lille
Ungarn - Belgien 21.00 Toulouse
Montag, 27.06.2016:
Italien - Spanien 18.00 St. Denis
England - Island 21.00 Nizza
Lille (dpa) -Lyon (dpa) - Belgien und Irland haben die letzten zwei Tickets für das Achtelfinale bei der Fußball-Europameisterschaft gelöst. Die Belgier kamen am Abend zu einem 1:0 gegen Schweden und schlossen die Gruppe E als Zweiter ab. Die Mannschaft von Trainer Marc Wilmots trifft in der K.o.-Runde am Sonntag auf Ungarn. Irland schaffte durch ein 1:0 gegen Gruppensieger Italien als Dritter den Sprung unter die besten 16 Teams. Im Achtelfinale ist am Sonntag Gastgeber Frankreich der Gegner. Durch Irlands Sieg schied die Türkei aus, die zuvor viertbester Gruppendritter war.

Ungarn steht als Sieger der Gruppe F im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft. Das ungarische 3:3 gegen Portugal in Lyon reichte beiden Teams zum Weiterkommen. Portugal spielt nun am Samstag in Lens als einer der besten Gruppendritten gegen Kroatien. Ungarn trifft in Toulouse auf den Zweiten der Gruppe F. Island wurde nach dem 2:1 gegen Österreich in Saint-Denis Gruppenzweiter und spielt am Montag in Nizza gegen England. Österreich scheidet als Tabellenvierter sieglos aus.
Belgiens Radja Nainggolan (rechts) feiert sein Siegtor zum 1:0 gegen Schweden mit Thomas Meunier.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt im EM-Achtelfinale am Sonntag um 18.00 Uhr (live in ZDF und F.A.Z.-Liveticker) in Lille gegen die Slowakei. Durch das 3:3 von Portugal gegen Ungarn und das 2:1 der Isländer gegen Österreich schied Albanien aus. Der Dritte der Gruppe A wäre auch ein möglicher deutscher Gegner gewesen, muss aber nach drei Tagen Wartezeit aus Frankreich abreisen.

Deutsche Revanche für Testspiel-Niederlage?
Die Slowakei, nach einem 0:0 gegen England Dritter der EM-Gruppe B, war vorletzter deutscher EM-Testgegner gewesen. In Augsburg setzte sich das Team um Marek Hamsík am 29. Mai in einem von heftigen Unwettern beeinträchtigen Spiel überraschend mit 3:1 durch. Joachim Löw hatte mitten im Trainingslager allerdings nicht sein bestes Team aufgeboten. Die Gesamtbilanz der DFB-Elf gegen die Slowaken ist aber positiv. In zehn Spielen gab es sieben Siege und drei Niederlagen. Der letzte Erfolg datiert vom 6. Juni 2007, als es in der EM-Qualifikation ein 2:1 in Hamburg gab.
Stimmungskanonen im deutschen Lager: Schweini, Poldi und Supermario im Wartestand.

Die Achtelfinals präsentieren nun einen kuriosen Turnierbaum: In der einen Hälfte ermitteln die sechs ehemaligen Welt- oder Europameister Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und England, Slowakei (als Teil der CSSR) einen Endspielteilehmer, unter den anderen acht Teams befindet sich derweil kein einziger früherer Titelträger.

Italien: Bestrafung für Gruppensieg
Mit großer Sorge blickt die Squadra Azzurra schon auf den Beginn der K.o.-Runde. Italiens Sportzeitung „Gazzetta dello Sport“ titelte am Mittwoch: „Mamma, La Spagna!“ Italien muss im Achtelfinale gegen Titelverteidiger Spanien antreten - obwohl man sich als erstes Team als Gruppensieger für die nächste Runde qualifizierte. Das französische Fachmagazin „France Football“ prophezeite dem EM-Gastgeber: „Ein machbares Achtelfinale, danach die Hölle.“ „Absurd: Die besten Mannschaften sind alle auf einer Seite“, schreibt Italiens „Gazzetta dello Sport“.
Kalkuliert am Boden: Italiens Stefano Sturaro (links) und Irelands Robbie Brady.

„Wenn wir Spanien schlagen, wartet im Viertelfinale wahrscheinlich Deutschland. Erst der Europameister, dann der Weltmeister, wir sind Gruppenerster und werden bestraft“, beschwerte sich auch der „Corriere dello Sport“.

Löw: „Das sind für mich die tollen Spiele“
Angesichts der anstehenden Kraftproben freut sich zumindest Bundestrainer Joachim Löw: „Das sind für mich die tollen Spiele. Da geht es wirklich um viel, die Spannung ist da“, sagte er. Die Sorgen sind dagegen auch beim Gastgeber groß. Im Achtelfinale wird die Equipe Tricolore im Duell mit Irland zwar noch auf einen vergleichsweise schwächeren Gegner treffen. Doch in Frankreich beschäftigt man sich schon mit dem möglichen Viertelfinale gegen England. Und schließlich könne das Team im Anschluss ja „dann auf Italien, Deutschland oder Spanien im Halbfinale“ treffen, schrieb „France Football“. „Wir sind noch sehr, sehr weit weg, von einem Finale am 10. Juli im Stade de France zu sprechen.“
Aus, das Spiel ist aus: Der Österreicher David Alaba nach dem 2:1 für Österreich verloren gegangenen Spiel.

Einen deutlich entspannteren Weg könnten dagegen die bisher so überzeugenden Waliser haben. Im Achtelfinale im Pariser Prinzenpark treffen Gareth Bale und seine Kollegen auf Nordirland. Auch im Viertelfinale wartet definitiv keine Übermannschaft, der Gegner würde dann Ungarn oder Belgien heißen. „Wen auch immer wir kriegen, wir werden uns gut darauf vorbereiten. Wir sind da nicht wählerisch“, sagte Kapitän Ashley Williams der BBC. Dass die Waliser bisher so gut spielen, passt vor allem dem großen Nachbarn nicht.

Kroatien zum neuen Geheimfavoriten ernannt
Auch England debattiert jetzt schon über ein mögliches Viertelfinale gegen Frankreich, dass man sich mit einem Sieg gegen den deutschen Achtelfinalgegner Slowakei hätte ersparen können.
Aron Gunnarsson (Mitte) und das isländische Team feiern den 2:1-Sieg.
„Wenn wir gegen sie spielen, wird es interessant“, meinte Englands Coach Roy Hodgson.

Wie sehr die K.o.-Runde den Erfolgsweg eines Überraschungsteams begünstigt, wird auch am Beispiel Kroatiens deutlich. Die Mannschaft von Trainer Ante Cacic zählt spätestens nach dem 2:1 gegen Spanien am Dienstag zu den Geheimfavoriten. Im Achtelfinale trifft Cacics Team aber nun immerhin auf das noch sieglose Portugal.
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

EM-Gastgeber Frankreich

EM-Gastgeber Frankreich

In Frankreich dominiert Hauptstadtclub Paris St. Germain die Liga in beängstigender Manier. Titelspannung ist etwas anderes. Aber: In der Nationalmannschaft des EM-Gastgebers findet PSG fast nicht statt. Die Superstars kommen woanders her.
zum Artikel
Heimfahrkarte statt EM-Ticket

Heimfahrkarte statt EM-Ticket

Die Meldung des Tages war keine schöne: Marco Reus verpasst schon wieder ein großes Turnier. Der körperlich so zerbrechliche Dortmunder Angreifer verpasst nach der WM 2014 auch die EM 2016. Bundestrainer Löw sieht die menschliche Komponente, folgt aber der bitteren medizinischen Prognose. «Geradeaus laufen» genügt nicht. Aber auch drei andere müssen den Koffer packen.
zum Artikel
Bale besiegt die Slowaken

Bale besiegt die Slowaken

Für irgendwas müssen die 100 Millionen Euro, die Real für Gareth Bale bezahlt haben, ja gut sein: Ein haltbarer Bale-Freistoß, eine veschlafene erste Hälfte der Slowaken, ein Konter und fertig ist der Auftaktsieg für die Walisen. Eine Steilvorlage für das Prestigeduell gegen England.
zum Artikel
La balle roule, der Ball rollt

La balle roule, der Ball rollt

Alle Tests sind absolviert, nun rollt der Ball. Nach einer kurzen Eröffnungsfeier und Musik von Star-DJ David Guetta bestreiten Gastgeber Frankreich und Rumänien am Abend (21.00 Uhr/ZDF) das Eröffnungsspiel der Fußball-EM. Im Stade de France vor den Toren von Paris soll nach dem Terror im November wieder der Sport im Mittelpunkt stehen.
zum Artikel
Les Bleus ringen um EM-Einigkeit

Les Bleus ringen um EM-Einigkeit

Allez les bleus, auf geht‘s Ihr Blauen: Mit dem Fußball-Genie Zinédine Yazid Zidane eroberte Frankreich 1998 und 2000 den Thron der Fußballwelt und Europas. Dann kam der tiefe Fall. Mit Didier Deschamps keimt jetzt wieder Hoffnung auf – doch ausgerechnet jetzt hat er eine Rassismus-Debatte am Hals.
zum Artikel
Russen schocken England in 90.

Russen schocken England in 90.

Das kann man nicht oft über Englands Fußballer sagen: Über weite Strecken bieten Rooney & Co. mitreißenden Offensivsport an. Einziges Manko: die Chancenverwertung. Als Russland in der zweiten Hälfte das Spiel allmählich besser in den Griff bekommt, scheint Eric Dier das Spiel mit seinem Freistoßtor entschieden zu haben. Doch dann hält Wasili Beresuzki in letzter Minute die Birne hin. Marseille dürfte dieses Ergebnis eine turbulente Nacht bescheren: Schon kurz nach dem Abpfiff geraten Fans beider Lager aneinander.
zum Artikel
Schweini macht den Deckel drauf

Schweini macht den Deckel drauf

Was für ein Comeback: Kaum im Spiel wetzt Bastian Schweinsteiger in der letzten Minute des EM-Auftakts parallel zu Mesut Özils Konterlauf auf der rechten Seite, Pass auf den Punkt, der Kapitän im Rehamodus zieht direkt ab und knallt die Kugel ins Netz, 2:0 gegen die Ukraine, emotionales Highlight in Frankreich – und gleich auch noch die Tabellenführung mit dem ersten Sieg mit zwei Toren Abstand bei diesem Turnier.
zum Artikel
Čech allein macht keine Fiesta

Čech allein macht keine Fiesta

93 Minuten nur passiver Widerstand ist halt auch mit Weltklassetorhüter Petr Čech zu wenig: Zwar brauchte der EM-Titelverteidiger satte 87 Minuten, ehe Gerard Piqué den tschechischen Riegel knackte. Aber bis dahin hatten die Meister des Tikitaka auch schon zahlreiche beste Chancen liegengelassen.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 14471856
design by WEBPROJAGGT.de