Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
14. Mai 1316 Geburt Karls IV.
1353 Die pfälzischen Wittelsbacher verpfänden ein Territorium von Hersbruck bis Neustadt an Karl IV., der „Neuböhmen“ zur Transitstrecke zwischen Prag und Nürnberg ausbaut. Karl IV. reist dort selbst 52-mal mit seinem Hofstaat.
1378 Tod Karls IV., dessen Sohn Wenzel IV. wird 1400 von den Kurfürsten als Kaiser abgesetzt, regiert aber als böhmischer König weiter.
1414 Reformator Jan Hus begibt sich auf der Goldenen Straße zum Konzil nach Konstanz, wo er als Ketzer verbrannt wird.
ab 1550 Die kürzere, besser befahrbare „Verbotene Straße“ über Waidhaus entwickelt sich zur europäischen Hauptroute.
1618 Der Zweite Prager Fenstersturz löst den Dreißigjährigen Krieg aus.