Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Weniger Salz ist gesünder - WHO verlangt mehr Vorschriften

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Genf (dpa) - Um Bluthochdruck, Herz- und anderen Krankheiten vorzubeugen, wollten die Mitglieder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Salz-Konsum eigentlich reduzieren. Sie dürften ihr Ziel aber verfehlen, berichtete die WHO am Donnerstag in Genf. Das Ziel von 2013 war, den Natriumkonsum bis 2025 um 30 Prozent zu senken.

Hauptquelle für Natrium ist Speisesalz (NaCl). Es ist aber auch in Würzmitteln wie Natriumglutamat enthalten. Fünf Gramm Salz enthalten etwa zwei Gramm Natrium. Die WHO empfiehlt Erwachsenen, nicht mehr als zwei Gramm Natrium am Tag zu sich zu nehmen. Das entspricht etwa einem gestrichenen Teelöffel Salz. Sie schätzt den tatsächliche Verzehr im weltweiten Durchschnitt auf gut das Doppelte.

Nur neun Länder hätten klare und umfassende Vorschriften für die Reduzierung von Natrium. Deutschland ist nicht darunter. Solche Vorschriften haben den Angaben zufolge Brasilien, Chile, Litauen, Malaysia, Mexiko, Saudi-Arabien, Spanien, Tschechien und Uruguay. Die WHO führt Deutschland auf einer Karte als Land mit nur freiwilligen Empfehlungen auf.

Mehr Regierungen müssten Höchstwerte für den Natriumgehalt von Nahrungsmitteln festlegen, sehr salzhaltige Nahrung in Schulen, Krankenhäusern und Kantinen vermeiden, den Salzgehalt prominent auf Packungen vorschreiben und Aufklärungskampagnen durchführen.

«Ungesunde Ernährung ist weltweit eine der Hauptursachen für Tod und Krankheit», sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. «Die übermäßige Aufnahme von Natrium ist eine der Hauptursachen dafür.»

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

UN: Maroder Öltanker vor Jemens Küste kann jederzeit explodieren

UN: Maroder Öltanker vor Jemens Küste kann jederzeit explodieren

zum Artikel
UN: Maroder Öltanker vor Jemens Küste kann jederzeit explodieren

UN: Maroder Öltanker vor Jemens Küste kann jederzeit explodieren

zum Artikel
UN: Maroder Öltanker vor Jemens Küste kann jederzeit explodieren

UN: Maroder Öltanker vor Jemens Küste kann jederzeit explodieren

zum Artikel
Freiburg baut «Kältepools» für Flussfische

Freiburg baut «Kältepools» für Flussfische

zum Artikel
Baumwurzeln und Granitsteine - Freiburg sichert Fischen Rückzug

Baumwurzeln und Granitsteine - Freiburg sichert Fischen Rückzug

Im Krieg gegen den Angreifer Russland meldete die Ukraine zuletzt Fortschritte bei der Rückeroberung von Territorium. Der Westen müsse nun an seinem Unterstützungskurs festhalten, mahnt der Nato-Generalsekretär. Das gelte auch für Waffen der Bundeswehr.
zum Artikel
Kooperation von billiger-mietwagen und MILES: So erweitert die Zusammenarbeit das Mobilitätsangebot in deutschen Großstädten

Kooperation von billiger-mietwagen und MILES: So erweitert die Zusammenarbeit das Mobilitätsangebot in deutschen Großstädten

zum Artikel
MSC ENTWICKELT LUFTFRACHTLÖSUNG ALS ANTWORT AUF DIE MARKTNACHFRAGE

MSC ENTWICKELT LUFTFRACHTLÖSUNG ALS ANTWORT AUF DIE MARKTNACHFRAGE

zum Artikel
Campingmesse startet in Freiburg

Campingmesse startet in Freiburg

Im Schwarzwald sind häufig Reisemobile und Caravans zu sehen, nun startet in Freiburg eine große Branchenmesse. Wer mit dem eigenen Campingfahrzeug anreist, kann sogar auf dem Gelände übernachten.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27857355
design by WEBPROJAGGT.de