Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Weiß vor Himmelblau

Kulturverein Bohème e.V. lädt zur Kultour nach Vohenstrauß am Sonntag, 3. Juni - Friedrichsburg und Leuchtenberg


Achtung, durch das Wissen um diese Fakten kann die regionale Identität ins Wanken geraten: Einst herrschten über Vohenstrauß die Sulzbacher, dann die Staufer und Böhmen, es folgten die Wittelsbacher, die den Markt gar dem Teilherzogtum Niederbayern zuordneten.

Strahlend weiß vor Himmelblau: Der Stolz der Stadt Vohenstrauß, die Friedrichsburg.

Als 1593 die Friedrichsburg fertig gestellt wurde, sah es nach einer prächtigen Zukunft als pfalzgräfliche Markt aus, doch nur vier Jahre später endete mit dem Tod des Kurfürsten Friedrich die Zeit des Titels. Willkommen in der, na ja, fast Bedeutungslosigkeit.

Erst 1912 wurde Vohenstrauß wieder die Ehre zu Teil, die gebührt, und zur Stadt erhoben. Diese Wiedererhebung feiert die Stadt an der Goldenen Straße heuer zum 100sten Mal, mit Pauken, Trompeten und einer KulTour. Denn Kulturverein Bohème bringt sie am Sonntag, 3. Juni 2012, mit diesem Programm der Geschichte näher:
Schnittig und stilsicher: Ein Oldtimer vor der Friedrichsburg in Vohenstrauß.

  • 11.15h Eröffnung der EU-geförderten Wanderausstellung „Goldene Straße – Zlatá Cesta“ durch den Ersten Bürgermeister Andreas Wutzlhofer in der Friedrichsburg. Mit Musik des evangelischen Posaunenchors Vohenstrauß und Gebäck von der Bäckerei Meier aus Etzgersrieth.
  • 12.30h Einkehr zum Mittagessen im Traditionsgasthof Schübladl
  • 13.30h Stadtführung mit Hannes Sennert: Stadtkirchen mit Abschluss im Rathaus
  • 15h Besuch der privaten Mineralienschau im Amselweg
  • 15.45h Abfahrt nach Leuchtenberg, Besichtigung der Burgruine mit ihrem Burgwart
  • Ende gegen 17h

Preis für Selbstfahrter 28 Euro. Wer nicht selbst fahren kann oder möchte, sollte sich trotzdem melden, wir bemühen uns drum, Fahrgemeinschaften zu organisieren. Anmeldung und Infos unter Tel.: +49 (0)176 31 61 03 05 oder per Mail an maria_vonstern@web.de

Weitere Festlichkeiten anlässlich der Wiedererhebung und Infos zum Campen oder Wandern rund um Vohenstrauß finden Sie auf den Seiten der Stadt und persönlich im Tourismusamt bei Herrn Gruber.

KulTouren entlang der Goldenen Straße

1
Nabburg, 17. April 2011
2
Regensburg, 31. Mai 2011
3
Manetin und Rabstein, 26. Juni 2011
4
Cheb, 7. August 2011
5
Weiden, 18. September 2011
6
Pilsen, 2. Oktober 2011
7
Neustadt, 22. Oktober 2011
8
Prag, 3. und 4. Dezember
9
Marienbad, 12. Februar 2012
10
Eslarn, 18. März 2012
11
Floß, 22. April 2012
12
Vohenstrauß, 3. Juni 2012
13
Sokolov, 19. August 2012
14
Pleystein, 21. Oktober 2012
15
Windischeschenbach, 10. Februar 2013
16
KulTour nach Pfreimd
17
Prag, 9. und 10. März 2013
18
Ausflug in die Choden-Stadt
19
Edles Bäder- Vergnügen
20
Sommerliche Tage in Prag
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Die Tipps der Autoren

Die Tipps der Autoren

Die Autoren der Tour Goldenen Straße präsentieren ihre persönlichen Lieblingsorte, in alphabethischer Reihenfolge. Weil nie und nimmer kann man da Präferenzen vergeben.
zum Artikel
Sex, Crime und Nazi-Geld

Sex, Crime und Nazi-Geld

Kleiner Verlag, regionaler Krimi-Autor? Die Erwartungshaltung täuscht. Siegfried Schröpfs zweiter Anwaltsthriller mit dem Protagonisten Thomas Schöngeist schafft eine professionelle Balance zwischen komplexer Rahmenhandlung und subtilem Spannungsaufbau, zwischen geistreichen Dialogen und ästhetischer Erotik, zwischen guter Unterhaltung und unaufdringlichen Botschaften.
zum Artikel
KulTour nach Nabburg

KulTour nach Nabburg

Natürlich kennt jeder Oberpfälzer das städtebauliche Prunkstück Nabburg, dessen frühlmittelalterliche Burganlage sich an einen 450 Meter langen Bergrücken beidseits der Naab buckelt. Aber ein paar Menschen auf der Welt mögen noch nichts davon wissen.
zum Artikel
Schlafen wie die Könige!

Schlafen wie die Könige!

Kronleuchter, holzvertäfelte Wände, glänzende Ledersessel und knisterndes Kaminfeuer: Für die Nacht vor Kate Middletons Hochzeit mit Prinz William haben ihre Eltern für Tochter und Gäste ein klassisch-gediegenes Londoner Hotel ausgesucht, das «Goring».
zum Artikel
KulTour nach Regensburg

KulTour nach Regensburg

Die Stadt am nördlichsten Punkt der Donau hat den werbeträchtigen Titel Weltkulturerbe nicht wegen einzelner herausragender Objekte erhalten. Die Geschlossenheit ihres mittelalterlichen Baubestands macht sie so einzigartig. „Spätestens seit dem Kriegsende 1945 steht Regensburg in dieser Hinsicht in Deutschland völlig ohne Konkurrenz da, nachdem Städte wie Nürnberg und Köln fast völlig zerstört worden waren.“
zum Artikel
Hoch über den Dächern

Hoch über den Dächern

Einige Tausend Kilometer hat die Ausstellung "Goldene Straße" des Bayerisch-böhmischen Kulturvereins Bohème inzwischen auf dem Buckel, hat Ballast verloren, neue Impulse aufgenommen: Am Sonntag, 18. September, kehrt die "Rekonstruktion einer Kulturregion" heim nach Weiden - und wird dort erstmals im gerade eingeweihten neuen Hörsaalgebäude der Hochschule zu sehen sein.
zum Artikel
Auf dem Weg zur Kulturmetropole

Auf dem Weg zur Kulturmetropole

Nach der KulTour ist beim Kulturverein Bohème immer auch vor der nächsten Fahrt. Und nach einer Oberpfalz-Erkundung ist nun wieder Westböhmen an der Reihe: Aus aktuellem Anlass fährt der KulTour-Bus am Sonntag, 2. Oktober, zum dritten Mal in die Europäische Kulturhauptstadt 2015, nach Pilsen: Petr Simon, Leiter des Kulturhauptstadtbüros gibt bekannt, dass die Stadt am Bohème-Projekt "Europäisches Jugend-Parlament" interessiert ist.
zum Artikel
Der Handschuh des Kaisers

Der Handschuh des Kaisers

„Den Handschuh von Kaiser Karl IV. müsst ihr unbedingt anschauen“, legt Gastgeber Simon Wittmann ein Pflichtprogramm für die Bohème-Kulturfahrt am Samstag, 22. Oktober, fest. „Damit hat er die Goldene Straße bereist.“
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 25158452
design by WEBPROJAGGT.de