Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Verzicht statt Konsum - Hohe Inflation bereitet Menschen Sorgen

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Gestiegene Energie- und Lebensmittelpreise treffen Menschen mit geringerem Einkommen besonders hart. Doch auch wer mehr verdient, macht sich Sorgen.

Berlin/Frankfurt (dpa) - Gaskrise und hohe Inflation in Deutschland zwingen viele Menschen laut einer Umfrage zum Verzicht im Alltag, der Einkaufskorb wird leerer. Zugleich nagt die hohe Teuerungsrate am Ersparten und der Traum von den eigenen vier Wänden rückt angesichts gestiegener Bauzinsen und hoher Kosten für viele in die Ferne. «Auskommen mit dem Einkommen, das ist für die deutliche Mehrheit der deutschen Privathaushalte das Motto der nächsten drei Jahre», sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes Helmut Schleweis am Dienstag.

Konsum: In den vergangenen zwölf Monaten haben laut der DSGV-Umfrage 57 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Konsum bereits eingeschränkt. «Rund 90 Prozent der Befragten treibt die Inflation um», berichtete Schleweis. 46 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie sich künftig über die bisherigen Maßnahmen hinaus einschränken wollen. Bei einer Nachbefragung im Oktober waren es sogar mehr als die Hälfte (54 Prozent). Insgesamt wurden mehr als 4800 Menschen befragt, die Hauptbefragung fand im Sommer statt.

Besonders hart trifft der starke Anstieg der Inflationsrate, die im September 10,0 Prozent erreichte, Menschen mit geringerem Einkommen. So gaben 83 Prozent der Befragten mit einem Haushaltsnettoeinkommen von unter 1000 Euro an, sie hätten in den letzten Monaten auf alltägliche Dinge verzichten müssen. Bei 40 Prozent war es ein Verzicht in größerem Umfang.

Aber auch wer mehr verdient, macht sich Sorgen. «Der Druck kommt auch in der Mittelschicht an, die bisher vergleichsweise gut über die Runden gekommen ist und nicht von staatlichen Transferleistungen abhängig war», berichtete Schleweis. 58 Prozent mit einem Haushaltsnettoeinkommen von 2500 Euro und mehr mussten sich nach eigenen Angaben einschränken, wenn auch mehrheitlich in kleinem Umfang.

Sparen: Die stark gestiegene Inflation erschwert es nach Einschätzung der DZ Bank vor allem Haushalten mit niedrigem Einkommen, Geld auf die hohe Kante zu legen. «Andererseits führt die hohe Unsicherheit dazu, dass private Haushalte vorsichtiger werden, sich mit größeren Anschaffungen wie Möbeln oder einem neuen Auto zurückhalten und mehr Vorsorge betreiben – ein Verhalten, das in Krisen immer wieder beobachtet werden kann», analysierte DZ-Ökonom Michael Stappel.

Nach seiner Einschätzung dürfte die Sparquote in diesem Jahr im Vergleich zu den Ausnahmejahren 2020 und 2021 zwar kräftig sinken, aber etwas höher ausfallen als 2019. Im ersten Halbjahr legten die privaten Haushalte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes je 100 Euro verfügbarem Einkommen im Schnitt 11,10 Euro auf die Seite. Die Sparquote lag mit 11,1 Prozent in etwa auf dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Während der Pandemie hatten viele Menschen mehr Geld übrig als in normalen Zeiten, zum Beispiel weil Urlaubsreisen ausfielen und Freizeiteinrichtungen zeitweise geschlossen waren. Im ersten Halbjahr 2021 war die Quote aufgrund der Einschränkungen auf den Rekordwert von 18,2 Prozent gestiegen.

Zwar tasten sich Banken und Sparkassen bei den Sparzinsen inwischen nach oben. Unter dem Strich machen Anleger wegen der hohen Inflation derzeit aber ein Minus. «Bei 10 Prozent Inflation liegt der reale Zinssatz deutlich im Minus. Das ist schlechter als in früheren Negativzinszeiten», erläutert Schleweis. Der Realzins ist der Zins für Spareinlagen nach Abzug der Teuerungsrate.

Immobilien: Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist dem Sparkassenverband zufolge weiterhin hoch. Doch vielen fehle das Geld dafür. Bei der Befragung im Oktober gaben nur noch 26 Prozent der Menschen zwischen 20 und 50 Jahren an, Wohneigentum erwerben zu wollen. Es mangele oft an Eigenkapital. «Durch gezielte Förderprogramme muss der Traum vom Wohneigentum erleichtert werden», forderte Schleweis.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Schwimm dich frei!

Schwimm dich frei!

Die sozialistische Stadtregierung hat Wien und seiner Bevölkerung 1926 dieses Bad geschenkt, das einst zu den modernsten Bädern Europas zählte.
zum Artikel
Urlaub, wie er im Buche steht

Urlaub, wie er im Buche steht

Wer die Schauplätze dieser Geschichten zum ersten Mal besucht, ist oft überrascht, dass die darin beschriebene Idylle tatsächlich existiert. Als Erwachsene können Sie sich hier – auf den Spuren Ihrer Kindheitserinnerungen – in aller Seelenruhe entspannen, die Natur hautnah erleben und ein vielseitiges Kunst- und Kulturprogramm wahrnehmen. Besonders in der Nebensaison bietet die Region (sie umfasst Öland, das Glasreich und die Städte Kalmar, Västervik und Vimmerby) harmonische Stille, menschenleere Weite und reichlich unberührte Natur.
zum Artikel
Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Vorweihnachtszeit ist erfüllt vom Duft nach süßen Leckerein und dem himmlischen Klang der unzähligen Weihnachtslieder, die jedes Jahr die Vorfreude auf das Fest der Liebe begleiten. Der Himmel öffnet seine Tore und bedeckt die Straßen und Häuser mit seinem weißen Zauberpulver. Es scheint, all der Lärm und die Hektik seien von ihm verschluckt und zurück bleibt nur das leise Knirschen der Eiskristalle unter den Fußsohlen, während man zwischen den kleinen Bretterbuden umherschlendert, die jedes Jahr in ganz Europa zur Weihnachtszeit ihre Waren feilbieten.
zum Artikel
Mitten ins Herz...

Mitten ins Herz...

Kaffeehauskultur der besonderen Art mit riesigen Spiegeln und bunten Gesichtern, die viele Geschichten erzählen.
zum Artikel
Orgelklänge in Europa

Orgelklänge in Europa

Sie lieben Orgeln? Dann sollten Sie diese Orgeln Europas kennen - wenn schon nicht live, dann zumindest die folgenden Videos.
zum Artikel
Günstige Flüge planen

Günstige Flüge planen

Die europäischen Fluggesellschaften haben im Laufe der Zeit eine Vielzahl neuer Flugstrecken weltweit aufgebaut. Führende Luftfahrtunternehmen besitzen über 325 Flugstrecken, die täglich internationale und nationale Flüge absolvieren.
zum Artikel
Urlaub an der Mosel oder lieber im Ausland?

Urlaub an der Mosel oder lieber im Ausland?

Wer vor der eigenen Urlaubsplanung steht, fragt sich immer wieder, welcher Reiseangebote für einen persönlich die besten sind. Hinzu kommen die vielen Fragen zu den einzelnen Preisen und vor allem auch zu den gewünschten Reisezielen.
zum Artikel
Urlaub in Europa

Urlaub in Europa

Wenn der nächste Urlaub ansteht, dann kreisen sich viele Gedanken um exotische Länder. Die meisten Menschen möchten im Urlaub am liebsten so weit weg wie möglich. Allerdings darf man nicht vergessen, dass es auch in Europa sehr viel zu sehen gibt. Selbst in Deutschland gibt es viele Orte, die man sich anschauen kann. Deutschland besitzt wunderbare Städte, die viel Kultur anbieten. Darüber hinaus kann man im Süden des Landes im Winter Skifahren gehen.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 25159443
design by WEBPROJAGGT.de