Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Unsere 25 Lieblingsorte

Trutzige Burgen, dynamische Studentenstädte, böhmische Paradiese

Von Jürgen Herda

Festung Špilberk in Brno.
Infos zum Bild

1)
Brno/Brünn: Der Krieg hat leider in der südmährischen Studentenmetropole einige Wunden hinterlassen. Dennoch bleibt reichlich historische Substanz mit der Kathedrale als Wahrzeichen, der Burg auf dem Spielberg und der Villa Tugendhat von Mies van der Rohe.

Böhmische Schweiz: Sandstein-Felsbrücke Prebischtor.
Infos zum Bild
2) Cheb:
Ein repräsentativer Marktplatz mit einem Karree aus Fachwerkhäusern, dem Tatort des Wallenstein-Mordes und den schwarzen Quadern der Kaiserpfalz Friedrichs I. machen das Zentrum des westböhmischen Egerlandes zu einem lohnenden Ausflugsziel.

3) České Budĕjovice: Das beste Bier Südböhmens wird natürlich in Budweis gebraut – der riesige, quadratische Marktplatz mit seinen Renaissance-Arkadengängen beherbergt die besten Cafés, Restaurants und Bierstuben der Stadt – ein Ort des bierseligen Müßiggangs.
Marktplatz in Cheb.
Infos zum Bild

4) Český Krumlov: Die mächtig aufragende Burg, im 16. Jh. zum Renaissanceschloss umgebaut, beherrscht das pittoreske Stadtbild des südböhmischen Kulturidylls und UNESCO-Welterbes. In dessen Maskensaal lässt Hofmaler Josef Lederer bis heute historische Partygäste aus der italienischen Commedian dell"Arte tanzen (April, Mai, Sept., Okt. Di-So 9-12 u. 13-16, Juni-Aug. 9-17 Uhr).

Frýdlant.
5) Český Raj: Böhmisches Paradies wird dieses Naturpark-Dreieck zwischen Mnichovo Hradištĕ, Turnov und Ji
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Rendez-vous mit Havel

Rendez-vous mit Havel

So haben Sie Prag noch nie gesehen: Sie erleben mit uns eine Zeitreise auf den Spuren der samtenen Revolutionäre von 1989, zur Schaltzentrale Václav Havels, der Laterna Magica, wo die Kreativen des Landes wieder einmal die Mächtigen an der Nase herumführten – wie Anfang des letzten Jahrhunderts der listige Soldat Schwejk das österreichische Militär.
zum Artikel
Öko-Mosaik in Goldener Stadt

Öko-Mosaik in Goldener Stadt

The New York Times, Elle, Glamour, El Pais, The Washington Post, The Times (UK), The Guardian Unlimited, Let’s Go, Lonely Planet, Routard, The Rough Guides und Europeonline-Magazine können sich nicht alle zusammen täuschen: Prags Mosaic House, das Gemeinschaftsprojekt des schwäbischen Hostel-Innovators Mathias Schwender, seines Geschäftspartners Chris Syvertsen und des US-bawujarischen Investors Ludwig Kuttner, schreibt mehr als nur Öko-Hotel-Geschichte – das Projekt führt in der goldenen Tourismusmetropole Prag zudem Menschen zusammen, die vom Alter, Beruf und Status nur auf den ersten Blick nicht zusammenpassen.
zum Artikel
Romantisches Liebesnest

Romantisches Liebesnest

„Wir würden schon allein für das Vergnügen eines Aufenthalt im Mrs. Sophie´s nach Prag zurückkommen“, schreibt ein Gast im renommierten Reisemagazin TripAdvisor. „Wie der Name schon anklingen lässt“, ergänzt Hostelbesitzer Mathias Schwender, „ist das Miss Sophie´s unsere Botique, klein aber fein, ein zentrumsnahes romantisches Haus für Pärchen.“
zum Artikel
Jugendstil der Postmoderne

Jugendstil der Postmoderne

Pfiffig wie sein Name ist das Czech Inn – ein tschechisches Gasthaus, das man gleich auf den ersten Blick zum Einchecken gern hat. Nicht von ungefähr listet der britische Guardian das Bohemian-Hostel-Objekt unter den zehn besten Häusern Europas. Schon die Lage an der Francouzská 76 ist für Prag-Kenner ein dezentes Vergnügen: Nahe genug an der Altstadt, um beim Nachtschwärmen nicht auf die Nachttram angewiesen zu sein, aber weit genug weg, um den Touristenschwärmen zu entgehen.
zum Artikel
Entspannung und Entschleunigung

Entspannung und Entschleunigung

Wenn die Moldau bei Roztoky in einer U-Beuge nach Westen knickst und das rechte Ufer steil ostwärts buckelt, kann der Radler allmählich aufatmen. Ist der Anstieg nach Klecánky einmal geschafft, bringen mehrere Kilometer ebene Strecke mit anschließender Talfahrt die verdiente Entschädigung. Es geht über Felder, Wiesen und durch Dörfer, die aussehen, als hätten sie von Prag nie gehört. Wegweiser verraten die Attraktionen der Gegend, darunter Buttermuseum und Bienenzuchtstation. Drásty ist schnell passiert, Vodochody bleibt rechts liegen, dann Máslovice und den nach ihm benannten Bach entlang, der ein helles Laubwäldchen durchzieht, bevor er in der Moldau aufgeht.
zum Artikel
Kulturfahrt nach Manĕtín und Rabštejn

Kulturfahrt nach Manĕtín und Rabštejn

Die Barockperle Westböhmens (1197 EW) verdankt ihren Kosenamen dem nach einem Brand (1712) barockisierten Schloss mit der Dekanatskirche des Hl. Johannes des Täufers, dem überbordenden Barockschmuck an der Terrasse und den barocken Bürgerhäusern am Markt.
zum Artikel
Kulturfahrt nach Manĕtín und Rabštejn

Kulturfahrt nach Manĕtín und Rabštejn

Die Barockperle Westböhmens (1197 EW) verdankt ihren Kosenamen dem nach einem Brand (1712) barockisierten Schloss mit der Dekanatskirche des Hl. Johannes des Täufers, dem überbordenden Barockschmuck an der Terrasse und den barocken Bürgerhäusern am Markt.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 15928574
design by WEBPROJAGGT.de