Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Triumph des Catenaccio

Italiens Oldies schocken umständliche Belgier mit 2:0-Konter-Sieg

Von Jürgen Herda und Europe Online

Der belgische Talentschuppen durfte jeweils eine halbe Stunde in jeder Hälfte mit gefühlt 70 Prozent Ballbesitz um den italienischen Strafraum turnen. Die mehr Bianchi denn Azzurri sahen interessiert zu, warteten die Fehler der belgischen Egozentriker ab, schlugen einen Pass von 16er zu 16er und Emanuele Giaccherini bringt die selbsternannten Außenseiter in Führung.

Graziano Pelle macht den Deckel drauf: 2:0 in der Nachspielzeit.
Belgiens Trainer Marc Wilmots schaut belämmert aus der Wäsche. Dabei hatte er sich über den Motivationsschub durch die Provokation seines Kollegen Conte noch gefreut, der gesagt hatte, die Belgier seien in der Abwehr anfällig: "Das hänge ich in der Kabine auf."

Lyon (dpa) - „Die Jungs waren optimal eingestellt, wenn man kompakt steht, kann man alles erreichen“, fasst Trainer Coach Antonio Conte zusammen, „wir bleiben mit den Füßen am Boden, es ist ein harter Weg, aber wir haben ein Team.“ Und Emanuele Giaccherini, der Torschütze zum 1:0, ergänzt: „Es war ein hartes Spiel, wir haben alles daran gesetzt, das Spiel zu gewinnen.“

Belgien und Italien verzichten bei ihrem Auftaktmatch in die Fußball-EM auf große Überraschungen in der Startformation. Italiens Trainer Antonio Conte entschied sich für die Partie in Lyon am Montagabend für eine nicht allzu offensive Variante mit einer Dreier-Abwehrkette aus Andrea Barzagli, Leonardo Bonucci und Giorgio Chiellini von Juventus Turin vor Torhüter und Kapitän Gianluigi Buffon. Im Fünfer-Mittelfeld spielt links der defensivere Matteo Darmian, rechts der offensivere Antonio Candreva.
Italiens Trainerfuchs Antonio Conte hat alles richtig gemacht: Belgiens junge Wilde gereizt und eiskalt ausgekontert.

Daniele De Rossi, Weltmeister von 2006, soll im zentralen Mittelfeld das Spiel lenken, im Angriff schickt Conte sein Stamm-Sturmduo aus der Qualifikation, Graziano Pellè und Eder aufs Feld.

Belgiens Trainer Marc Wilmots setzt in der Innenverteidigung nach dem Ausfall von Kapitän Vincent Kompany auf Toby Alderweireld von Tottenham Hotspur und Thomas Vermaelen vom FC Barcelona. Im offensiven Mittelfeld laufen Kapitän Eden Hazard vom FC Chelsea, der Ex-Wolfsburger Kevin De Bruyne und Marouane Fellaini von Manchester United auf. Einzige Sturmspitze ist Romelu Lukaku vom FC Everton.

Älteste Startelf der EM-Geschichte
Italiens Fußball-Oldies haben Mitfavorit Belgien gleich zum EM-Auftakt einen herben Dämpfer versetzt. Die mit 31,17 Jahren durchschnittlich älteste Startelf der EM-Geschichte besiegte die Mannschaft von Trainer Marc Wilmots am Montagabend in Lyon mit 2:0 (1:0). Vor 55 408 Zuschauern in Lyon blieb die hochtalentierte Offensive Belgiens weitgehend harmlos, während der viermalige Weltmeister Italien defensiv sicher stand und vorne eiskalt zuschlug.
Italiens Torwart Gianluigi Buffon feiert das 1:0 von Emanuele Giaccherini.

Nach einem Traum-Pass von Leonardo Bonucci traf Emanuele Giaccherini zum 1:0 in der 32. Minute. Graziano Pellè (90.+2) sorgte mit einem Volley für den verdienten Endstand. Im überschwänglichen Jubel über den ersten Treffer verletzte sich Italiens Coach Antonio Conte sogar leicht im Gesicht und hatte kurzzeitig Nasenbluten. Es war Italiens erster EM-Auftaktsieg seit 2000. Belgien steht in der schweren Gruppe E im zweiten Spiel gegen Irland am Samstag bereits mächtig unter Druck.

Belgier kombinieren sich einen Wolf
Gegen die in der Defensivarbeit extrem gut organisierten Italiener fanden die belgischen Offensivstars kein Durchkommen. Bei eigenem Ballbesitz spielte die Mannschaft von Trainer Conte mit einer Dreierkette, die sich bei gegnerischen Angriffen zu einer Fünferkette ausweitete. Weder der Ex-Wolfsburger Kevin De Bruyne noch seine hochkarätigen Sturmkollegen Eden Hazard und Romelu Lukaku überzeugten im belgischen Angriff.
Obelix kann die Belchier auch nicht mehr zum Sieg schreien.

Umso effektiver spielten die Italiener, die zunächst geduldig auf ihre Chance lauerten - und gleich ihre erste große eiskalt nutzten. Nach einem genialen hohen Pass von Innenverteidiger Bonucci tauchte Giaccherini frei vor Belgiens Torhüter Thibaut Courtois auf und versenkte den Ball im rechten Eck. Für den 31-Jährigen war es der erste Treffer im Nationaltrikot seit 2013.

Angstgegner Italien
Der Treffer war die Initialzündung für eine kurze italienische Drangphase, in der zunächst Antonio Candreva (35.) am Tor vorbeischoss. Deutlich knapper war es nur eine Minute später, als ein Kopfball von Pellè haarscharf am belgischen Pfosten vorbei sprang.
Italiens Torschütze Emanuele Giaccherini feiert das 1:0 im EM-Vorrundenspiel gegen Belgien am 13. Juni 2016.

Das belgische Spiel veränderte sich auch nach der italienischen Chancenfolge kaum. Die hochveranlagte Mannschaft von Trainer Wilmots spielte überraschend ideen- und konzeptlos. Seit 1982 hat sein Land nun kein Pflichtspiel mehr gegen die Italiener gewonnen, die auch im zweiten Durchgang weiter extrem kompakt agierten.

Lukaku verschenkt das Remis
Mit Torwartlegende Gianluigi Buffon sowie Bonucci, Giorgio Chiellini und Andrea Barzagli in der Dreierkette sicherte die komplette Defensivreihe von Meister Juventus Turin das italienische Spiel ab. Eine erste größere Unsicherheit erlaubte sich der Juve-Block erst nach 54 Minuten, als Lukaku nach einem blitzschnellen Konter plötzlich frei vor Buffon auftauchte. Allerdings schoss der Angreifer des FC Everton knapp am Tor vorbei.

Anstatt die knappe Führung zu verwalten, spielte Contes Team nach der ersten großen Chance der Belgier immer mutiger. Im Gegenzug hatte erneut Pellè (55.) per Kopfball eine Riesenchance, die Courtois aber mit toller Parade abwehrte. Erst in der Schlussphase drängten die Belgier nochmals auf den Ausgleich. Nach einer Flanke von De Bruyne köpfte der eingewechselte Divock Origi (82.) aber übers Tor. Auf der Gegenseite verhinderte der starke Courtois die endgültige Entscheidung durch den Ex-Dortmunder Ciro Immobile (85.).
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

EM-Gastgeber Frankreich

EM-Gastgeber Frankreich

In Frankreich dominiert Hauptstadtclub Paris St. Germain die Liga in beängstigender Manier. Titelspannung ist etwas anderes. Aber: In der Nationalmannschaft des EM-Gastgebers findet PSG fast nicht statt. Die Superstars kommen woanders her.
zum Artikel
Heimfahrkarte statt EM-Ticket

Heimfahrkarte statt EM-Ticket

Die Meldung des Tages war keine schöne: Marco Reus verpasst schon wieder ein großes Turnier. Der körperlich so zerbrechliche Dortmunder Angreifer verpasst nach der WM 2014 auch die EM 2016. Bundestrainer Löw sieht die menschliche Komponente, folgt aber der bitteren medizinischen Prognose. «Geradeaus laufen» genügt nicht. Aber auch drei andere müssen den Koffer packen.
zum Artikel
Bale besiegt die Slowaken

Bale besiegt die Slowaken

Für irgendwas müssen die 100 Millionen Euro, die Real für Gareth Bale bezahlt haben, ja gut sein: Ein haltbarer Bale-Freistoß, eine veschlafene erste Hälfte der Slowaken, ein Konter und fertig ist der Auftaktsieg für die Walisen. Eine Steilvorlage für das Prestigeduell gegen England.
zum Artikel
La balle roule, der Ball rollt

La balle roule, der Ball rollt

Alle Tests sind absolviert, nun rollt der Ball. Nach einer kurzen Eröffnungsfeier und Musik von Star-DJ David Guetta bestreiten Gastgeber Frankreich und Rumänien am Abend (21.00 Uhr/ZDF) das Eröffnungsspiel der Fußball-EM. Im Stade de France vor den Toren von Paris soll nach dem Terror im November wieder der Sport im Mittelpunkt stehen.
zum Artikel
Les Bleus ringen um EM-Einigkeit

Les Bleus ringen um EM-Einigkeit

Allez les bleus, auf geht‘s Ihr Blauen: Mit dem Fußball-Genie Zinédine Yazid Zidane eroberte Frankreich 1998 und 2000 den Thron der Fußballwelt und Europas. Dann kam der tiefe Fall. Mit Didier Deschamps keimt jetzt wieder Hoffnung auf – doch ausgerechnet jetzt hat er eine Rassismus-Debatte am Hals.
zum Artikel
Russen schocken England in 90.

Russen schocken England in 90.

Das kann man nicht oft über Englands Fußballer sagen: Über weite Strecken bieten Rooney & Co. mitreißenden Offensivsport an. Einziges Manko: die Chancenverwertung. Als Russland in der zweiten Hälfte das Spiel allmählich besser in den Griff bekommt, scheint Eric Dier das Spiel mit seinem Freistoßtor entschieden zu haben. Doch dann hält Wasili Beresuzki in letzter Minute die Birne hin. Marseille dürfte dieses Ergebnis eine turbulente Nacht bescheren: Schon kurz nach dem Abpfiff geraten Fans beider Lager aneinander.
zum Artikel
Schweini macht den Deckel drauf

Schweini macht den Deckel drauf

Was für ein Comeback: Kaum im Spiel wetzt Bastian Schweinsteiger in der letzten Minute des EM-Auftakts parallel zu Mesut Özils Konterlauf auf der rechten Seite, Pass auf den Punkt, der Kapitän im Rehamodus zieht direkt ab und knallt die Kugel ins Netz, 2:0 gegen die Ukraine, emotionales Highlight in Frankreich – und gleich auch noch die Tabellenführung mit dem ersten Sieg mit zwei Toren Abstand bei diesem Turnier.
zum Artikel
Čech allein macht keine Fiesta

Čech allein macht keine Fiesta

93 Minuten nur passiver Widerstand ist halt auch mit Weltklassetorhüter Petr Čech zu wenig: Zwar brauchte der EM-Titelverteidiger satte 87 Minuten, ehe Gerard Piqué den tschechischen Riegel knackte. Aber bis dahin hatten die Meister des Tikitaka auch schon zahlreiche beste Chancen liegengelassen.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 38763882
design by WEBPROJAGGT.de