Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Tote nach Artilleriebeschuss in Donezk - Raketeneinschlag in AKW-Nähe

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Russland stoppen, bevor es zu spät ist: Der ukrainische Präsident appelliert nach einem Einschlag in der Nähe eines Atomkraftwerks einmal mehr an die Welt. In der russisch besetzten Ostukraine sterben Menschen bei Beschuss. Eine Bushaltestelle wurde getroffen.

Kiew (dpa) - In der Nähe eines Atomkraftwerks in der Südukraine ist Kiew zufolge eine russische Rakete eingeschlagen. Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Russland in dem Zusammenhang am Montag die Gefährdung der ganzen Welt vor. In der von russischen Truppen kontrollierten Stadt Donezk im Osten des Landes wurden unterdessen 13 Menschen durch Artilleriebeschuss getötet. Zwei Granaten schlugen lokalen Medien zufolge an einer Bushaltestelle und in einem Geschäft ein. Die örtlichen Machthaber machen ukrainische Truppen für den Beschuss verantwortlich. Kiew weist derartige Anschuldigungen regelmäßig zurück. Unabhängig bestätigen ließen sich die Angaben nicht.

Die Industriestadt Donezk steht seit 2014 unter der Kontrolle von Separatisten, die von Moskau unterstützt werden - Ende Februar hatte Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Experten zufolge setzt Moskau derweil zunehmend auf improvisierte Einheiten mit «nur wenig effektiver Kampfkraft».

Selenskyj: Russland stoppen, bevor es zu spät ist

Bei dem Einschlag in der Nähe des Atomkraftwerks wurden nach Angaben des staatlichen Betreibers Enerhoatom drei Hochspannungsleitungen und eine Anlage des nahen Wasserkraftwerks beschädigt. In dem AKW-Gebäude selbst seien mehr als 100 Fenster durch die Druckwelle zerstört worden. Der Konzern veröffentlichte Fotos eines Kraters von vier Metern Durchmesser und zwei Metern Tiefe. Selenskyj appellierte angesichts des Einschlags an die Welt: Man müsse Russland stoppen, «solange es nicht zu spät ist.»

Das AKW Südukraine liegt knapp 300 Kilometer südlich der Hauptstadt Kiew. Im Betrieb befinden sich drei Reaktoren mit einer Nettoleistung von 2850 Megawatt. Zuvor hatte bereits über mehrere Wochen der Beschuss von Anlagen des russisch besetzten AKW Saporischschja international Angst vor einer Atomkatastrophe ausgelöst.

Ukraine soll vier weitere Panzerhaubitzen von Bundeswehr erhalten

Kiew soll für den Abwehrkampf gegen Russland von der Bundeswehr vier weitere Panzerhaubitzen erhalten. Die Lieferung werde unverzüglich in die Wege geleitet, teilte das Verteidigungsministerium in Berlin am Montag mit. Bei der Panzerhaubitze 2000 handelt es sich um schwere Artilleriegeschütze mit einer Reichweite bis zu 40 Kilometer. Die Lieferung soll auch ein Munitionspaket beinhalten.

Kreml bezeichnet Kiews Vorwürfe zu Kriegsverbrechen als Lüge

Den Vorwurf im ostukrainischen Charkiw Kriegsverbrechen begangen zu haben, weist Russland nun zurück: «Das ist eine Lüge», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Montag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Russland werde die «Wahrheit» verteidigen. Zuvor waren nahe der Stadt Isjum 440 Gräber mit Leichen gefunden worden. Einige von ihnen wiesen nach ukrainischen Angaben Folterspuren auf.

Experten: Putin baut zunehmend auf Alternativen zu regulären Truppen

Russlands Präsident Wladimir Putin setzt nach Ansicht von Militärexperten wegen hoher Verluste zunehmend auf Improvisation. Der Kreml konzentriere sich immer mehr darauf, schlecht vorbereitete Freiwillige in irregulären improvisierten Einheiten zu rekrutieren, statt sie als Reserve oder Ersatz für reguläre russische Truppen einzusetzen, schrieben die Analysten des Institute for the Study of War (ISW) mit Sitz in Washington am Sonntagabend (Ortszeit).

Einen Grund dafür sehen die Experten in Putins getrübtem Verhältnis zur eigenen Militärführung und dem Verteidigungsministerium über den Sommer hinweg, insbesondere nach jüngsten Gebietsverlusten. Die Bildung solcher improvisierten Einheiten werde zu weiteren Spannungen, Ungleichheit und einem Mangel an Geschlossenheit unter den Truppenteilen führen, hieß es in dem ISW-Bericht weiter. Angesichts ihrer kurzen Ausbildung verfügten sie über «nur wenig effektive Kampfkraft».

Ukrainische Truppen drängen Russen im Osten des Landes weiter zurück

In den ostukrainischen Gebieten Charkiw, Donezk und Luhansk haben die ukrainischen Truppen den russischen Gegner Medienberichten zufolge weiter zurückgedrängt. Demnach wurde der Ort Jarowa am linken Ufer des Flusses Siwerskyj Donez zurückerobert. Offizielle Bestätigungen von ukrainischer oder russischer Seite lagen zunächst nicht vor. Zudem ist es ukrainischen Einheiten offensichtlich ebenfalls gelungen, beim Ort Bilohoriwka über den Fluss zu setzen und einen Angriff auf Kreminna durchzuführen.

London: Russische Luftwaffe in Ukraine immer stärker unter Druck

Auch die russische Luftwaffe gerät nach britischer Einschätzung zunehmend unter Druck. In den vergangenen zehn Tage habe Russland offensichtlich vier Kampfjets verloren und damit insgesamt 55 Maschinen seit Beginn des Angriffs Ende Februar, teilte das Verteidigungsministerium in London unter Berufung auf Geheimdiensterkenntnisse mit.

Der Anstieg der Verluste sei womöglich teilweise darauf zurückzuführen, dass die russische Luftwaffe ein größeres Risiko eingehe, um Bodentruppen unter dem Druck ukrainischer Vorstöße aus nächster Nähe zu unterstützen. Hinzu komme das schlechte Situationsbewusstsein russischer Piloten.

Luhansk: OSZE-Mitarbeiter zu langjähriger Haftstrafe verurteilt

In der von Russland kontrollierten ostukrainischen Separatistenhochburg Luhansk verurteilte ein Gericht einen örtlichen Mitarbeiter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zu 13 Jahren Haft. Das Urteil erging wegen angeblicher Spionage für die Ukraine, wie die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass am Montag meldete. Der OSZE-Mann habe von August 2021 bis April 2022 «Belege über die Bewegung von Militärtechnik und Waffen und ebenfalls die Verlegung von Einheiten» gesammelt.

Die OSZE war seit 2014 unter anderem für die Überwachung eines vereinbarten Abzugs von Waffen entlang der Frontlinie zwischen den von Russland unterstützten Separatisten und der ukrainischen Armee zuständig. Die Beobachtermission stellte ihre Tätigkeit mit dem russischen Einmarsch ein.

Tausende jüdischer Pilger trotz Kriegs im ukrainischen Uman erwartet

Trotz des russischen Angriffskriegs wollen Tausende strengreligiöser Juden zum jüdischen Neujahrsfest den ukrainischen Pilgerort Uman besuchen. Eine Reisewarnung für die Region gelte weiterhin, bekräftigte ein Sprecher des israelischen Außenministeriums am Montag. Nach israelischen Medienberichten halten sich bereits 2000 Israelis in Uman auf. Es werde in dieser Woche mit bis zu 10 000 israelischen Pilgern an dem Ort gerechnet, hieß es. Das Neujahrsfest Rosch Haschana beginnt am Sonntagabend.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Sorge nach Notstopp im AKW Saporischschja - Die Nacht im Überblick

Sorge nach Notstopp im AKW Saporischschja - Die Nacht im Überblick

Deutschland steht immer wieder in der Kritik, bei Waffen für die Ukraine zu zögern. Man helfe dem kriegsgeplagten Land, sagt Kanzler Scholz. Aber es gebe auch Gründe zur Zurückhaltung. Ein Überblick über Geschehnisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
zum Artikel
Selenskyj warnt vor weiteren AKW-Notfällen - Die Nacht im Überblick

Selenskyj warnt vor weiteren AKW-Notfällen - Die Nacht im Überblick

Die bislang folgenschwerste Notlage am ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja vergrößert Sorgen vor einer nuklearen Katastrophe. Kiew warnt vor weiteren Krisen an dem von Russland besetzten AKW. Ein Überblick über Geschehnisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
zum Artikel
Gespannte Lage am AKW Saporischschja - Die Nacht im Überblick

Gespannte Lage am AKW Saporischschja - Die Nacht im Überblick

Russland hat weite Gebiete im Süden der Ukraine erobert und will sie sich einverleiben. Der Kreml tut so, als sei bei Referenden eine überwältigende Zustimmung zu erwarten. Ein Überblick über die Geschehnisse in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
zum Artikel
Gespannte Lage am AKW Saporischschja - Die Nacht im Überblick

Gespannte Lage am AKW Saporischschja - Die Nacht im Überblick

Russland hat weite Gebiete im Süden der Ukraine erobert und will sie sich einverleiben. Der Kreml tut so, als sei bei Referenden eine überwältigende Zustimmung zu erwarten. Ein Überblick über die Geschehnisse in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
zum Artikel
Ukraine mit weiteren Erfolgen bei Gegenoffensive - Baerbock in Kiew

Ukraine mit weiteren Erfolgen bei Gegenoffensive - Baerbock in Kiew

Die Ukraine setzt ihre Gegenoffensive im Osten des Landes fort und vermeldet Erfolg im Kampf gegen die russischen Besatzer. Vor allem eine wichtige Kleinstadt sei wieder unter Kiewer Kontrolle. Indes besucht Außenministerin Baerbock erneut das Kriegsland.
zum Artikel
Tote nach Artilleriebeschuss in Donezk - Raketeneinschlag in AKW-Nähe

Tote nach Artilleriebeschuss in Donezk - Raketeneinschlag in AKW-Nähe

Russland stoppen, bevor es zu spät ist: Der ukrainische Präsident appelliert nach einem Einschlag in der Nähe eines Atomkraftwerks einmal mehr an die Welt. In der russisch besetzten Ostukraine sterben Menschen bei Beschuss. Eine Bushaltestelle wurde getroffen.
zum Artikel
Tote nach Artilleriebeschuss in Donezk - Raketeneinschlag in AKW-Nähe

Tote nach Artilleriebeschuss in Donezk - Raketeneinschlag in AKW-Nähe

Russland stoppen, bevor es zu spät ist: Der ukrainische Präsident appelliert nach einem Einschlag in der Nähe eines Atomkraftwerks einmal mehr an die Welt. In der russisch besetzten Ostukraine sterben Menschen bei Beschuss. Eine Bushaltestelle wurde getroffen.
zum Artikel
Russische Scheinreferenden: Kiew will mehr Waffen für Rückeroberung

Russische Scheinreferenden: Kiew will mehr Waffen für Rückeroberung

Die Scheinreferenden in den russisch besetzten Gebieten in der Ukraine sind abgeschlossen - eine Annexion durch Russland steht bevor. Doch Kiew gibt sich kämpferisch.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27856461
design by WEBPROJAGGT.de