Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Solidarische Feier im Baltikum

Estland und Lettland feiern 25 Jahre Unabhängigkeit

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Für die baltischen Staaten war der Putschversuch im August 1991 in Moskau eine historische Chance. Nach jahrzehntelanger Zwangszugehörigkeit zur Sowjetunion konnten sie vor 25 Jahren ihre Unabhängigkeit zurückerlangen.

Riga (dpa) - Mit Feierstunden und öffentlichen Konzerten haben die beiden Baltenstaaten Estland und Lettland am Wochenende den 25. Jahrestag der Loslösung von der Sowjetunion und die Wiederherstellung ihrer Unabhängigkeit gefeiert. Beide Baltenstaaten hatten vor einem Vierteljahrhundert in den Wirren des Umsturzversuchs in Moskau die Gunst der Stunde genutzt und ihre staatliche Souveränität erklärt.
Die Lenin-Statue in Rigas Zentrum neigte sich am 23. August 1991 ihrem Ende entgegen.

Am 21. August 1991 sei langgehegter Traum in Erfüllung gegangen, sagte der lettische Staatspräsident Raimonds Vejonis bei einer Feierstunde am Sonntag in Riga. Nach mehr als 50 Jahre langem Streben habe das lettische Volk an diesem Tag sein Land und seine Freiheit wiedererlangen können. Seit diesem Moment sei Lettland in der Lage, selbst über seine Zukunft zu entscheiden, sagte Vejonis. 

In Estland wurde der historische Jahrestag einen Tag früher gefeiert. «Die Freiheit hat uns Glück und Erfolg gebracht», sagte Präsident Toomas Hendrik Ilves am Samstag bei einer Feier in Tallinn. Estland habe im Vergleich zu anderen vormals kommunistischen Staaten eine hervoragende demokratische Entwicklung genommen. Dennoch gebe es aber weiterhin ungelöste Probleme, sagte er.   

Die beiden heutigen EU-und Nato-Mitglieder erklärten sich am 20. (Estland) und 21. August (Lettland) 1991 für eigenständig, nachdem sie im Frühjahr 1990 schon einen Beschluss zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit gefasst hatten. Doch erst während des gescheiterten Putsches gegen Sowjetpräsident Michail Gorbatschow erlangten die 1940 annektierten Staaten ihre volle Souveränität zurück.

Der dritte Baltenstaat Litauen hatte bereits am 11. März 1990 seine Unabhängigkeit proklamiert. «Vor 25 Jahren brachten die Menschen in Litauen, Lettland und Estland mutig ihren Willen zum Ausdruck und bestätigten der gesamten Welt ihr Streben nach Freiheit», schrieb die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite in ihren Glückwünschen.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Digital-Gipfel ist erfolgreich

Digital-Gipfel ist erfolgreich

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Digital-Gipfel der Europäischen Union in Tallinn als Erfolg bewertet. Das Treffen habe die Dringlichkeit unterstrichen, beim digitalen Binnenmarkt voranzukommen, sagte sie nach Ende des Treffens in der estnischen Hauptstadt am Freitag. «Wenn wir den digitalen Binnenmarkt nicht schaffen, werden wir vom Rest der Welt abgehängt.»
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 17279456
design by WEBPROJAGGT.de