Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

So tickt John Legend

John Legend: «Ich möchte kein Politiker sein»

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Mit der Ballade «All Of Me» stürmte US-Sänger John Legend vor drei Jahren weltweit die Charts. Der Titelsong «Glory» für den Kinofilm «Selma» brachte dem zehnfachen Grammy-Gewinner einen Oscar ein. Am Freitag erscheint John Legends fünftes Album «Darkness And Light».

London (dpa) - Privat war es ein gutes Jahr für John Legend. Im April brachte seine Ehefrau Chrissy Teigen die gemeinsame Tochter Luna Simone zur Welt. Beide sind im Musikvideo zur Single «Love Me Now» zu sehen. Auf seinem neuen Album widmet der Soulsänger seiner Tochter außerdem den Song «Right By You». Der 37-Jährige schlägt darauf aber auch politische Töne an. Im Interview erklärt John Legend sein Verhältnis zur Politik, weshalb er sich als Feministen sieht und warum er gern bügelt.


Quelle: Youtube.com


JOHN LEGEND
Sie sind in diesem Jahr Vater geworden. Hat das Ihre Sicht auf Ruhm und Erfolg verändert?

John Legend wurde 1978 in Springfield, Ohio, als John Roger Stephens geboren.

Er hat fünf Alben veröffentlicht, zehn Grammys und einen Oscar gewonnen.

Seit 2013 ist John Legend mit dem US-Model Chrissy Teigen verheiratet.

2016 wurde die gemeinsame Tochter Luna Simone geboren.
Ich wollte schon immer erfolgreich sein und war ehrgeizig. Aber das gibt mir einen Grund zu arbeiten und Erfolg haben zu wollen. Denn ich möchte meiner Familie ein angenehmes und glückliches Leben ermöglichen. Ich würde aber auch gern eine Welt mitgestalten, in der es sich für alle Kinder besser leben lässt, egal wie sie aufwachsen.

Ihr neues Album «Darkness And Light» enthält einen Song namens «Penthouse Floor». Das Lied wirkt anfangs wie eine sexy R‘n‘B-Nummer über ein Paar, das ein bisschen Zeit zu zweit verbringen will. Tatsächlich scheint es aber ein politischer Song zu sein.

Es geht im Grunde genommen um all die Menschen, die oft vernachlässigt werden, die aus problematischen Gegenden kommen. Sie haben das Gefühl, dass sie nicht beachtet werden, sofern nichts Schlimmes passiert. In Amerika wurden viele Gegenden ignoriert und von der Polizei schlecht behandelt. Und niemand hat es bemerkt, bis die Leute randaliert haben, bis es Videos von Schießereien gab. Das habe ich damit gemeint. Es ist aus der Sichtweise dieser Personen gesungen, die gesehen und gehört werden wollen. Sie wollen aufsteigen und nicht mehr ausgeschlossen werden. Dafür ist die Penthouse-Ebene die Metapher. Sie wollen nach oben und ein besseres Leben führen.

Auf Ihrem Twitter-Account findet man mehr politische Posts als Tweets zu Ihrer Musik. [John Legend hat die Präsidentschaftskampagne von Hillary Clinton unterstützt.] Wie politisch sind Sie selbst?

Ich bin sehr politisch. Wer mich kennt, weiß, dass ich viel darüber lese, viel darüber nachdenke und ständig Nachrichten schaue. Das ist schon seit meiner Jugend so. (...) Ich habe mich immer schon mit Themen befasst, die Afro-Amerikaner betreffen, aber auch mit allgemeinen politischen Belangen. Ich hab immer viel über diese Dinge gesprochen. Heute bin ich berühmter als früher, deshalb habe ich eine größere Plattform. Aber die Politik hat mich schon immer begleitet.

Für Sie als Musiker wäre es doch durchaus denkbar, eines Tages ein Politiker zu werden.

Nein. Ich möchte kein Politiker sein. Was ich mache, ist auch auf seine Art politisch, glaube ich. Ich muss nicht extra kandidieren, um etwas zu verändern.

Sie haben mal gesagt, Sie sehen sich als Feministen.

Na klar. Ein Feminist zu sein, bedeutet nach meinem Verständnis, dass man daran glaubt, dass Frauen absolut gleichberechtigt sein sollten, und dass man gegebenenfalls Gesetze und Regeln schafft, um das sicherzustellen. Und es bedeutet, beruflich und privat nach diesen Werten zu leben - sei es bei der Personalauswahl, bei der Bezahlung, oder wie man seine Ehefrau behandelt - gleichberechtigt eben. Das heißt es für mich.

Stimmt es eigentlich, dass Sie Ihre Frau an einem Set kennengelernt haben, als Sie gerade damit beschäftigt waren, Ihre Unterwäsche zu bügeln?

Nicht meine Unterwäsche! [lacht] Ich habe noch nie in meinem Leben meine Unterwäsche gebügelt. Ich glaube, das hat sie mal aus Spaß gesagt. Aber es stimmt, dass ich gebügelt habe. [lacht] Ich bügle fast alle meine Sachen selbst. Klar habe ich auch eine Stylistin, die sich meistens darum kümmert, wenn ich auf Shootings bin. Aber wenn ich zuhause bin oder im Hotel, dann bügle ich meine Sachen in der Regel selbst. Meine Eltern waren beide Schneider und haben uns früh beigebracht, wie man bügelt. Das ist sehr praktisch. [lacht]

Ihre Musik wird mitunter als «Date Music» bezeichnet. Stört Sie sowas?

Nein! Das ist doch gut. [lacht] Wenn dich die Musik jemandem näher bringt, den du liebst oder an dem du interessiert bist, dann ist das schön. Wenn du die Musik spielst, um mit jemandem, den du liebst, eine - sagen wir mal - schöne Zeit zu haben, ist das doch wunderbar.


zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Vorweihnachtszeit ist erfüllt vom Duft nach süßen Leckerein und dem himmlischen Klang der unzähligen Weihnachtslieder, die jedes Jahr die Vorfreude auf das Fest der Liebe begleiten. Der Himmel öffnet seine Tore und bedeckt die Straßen und Häuser mit seinem weißen Zauberpulver. Es scheint, all der Lärm und die Hektik seien von ihm verschluckt und zurück bleibt nur das leise Knirschen der Eiskristalle unter den Fußsohlen, während man zwischen den kleinen Bretterbuden umherschlendert, die jedes Jahr in ganz Europa zur Weihnachtszeit ihre Waren feilbieten.
zum Artikel
Mit Feuer im Blut

Mit Feuer im Blut

Kocani Orkestar und Erben von Django Reinhardt Highlights des 14. Jahrgangs. In Prag hat am Montag der 14. Jahrgang des internationalen Festival der Musik und Kultur der Roma Khamoro ("kleine Sonne") begonnen. Den Auftakt setzte eine Gedenkfeier zu Ehren des Dichters Vlad Olah in der Václav-Havel-Bibliothek in der Galerie Montmartre.
zum Artikel
Geschichte von Liebe und Zorn

Geschichte von Liebe und Zorn

Modedesigner Jason Wu... Die Leidenschaft packt er ins Rot ein. Für Romatik und Liebe stehen bei ihm Pastellfarben. Zorn versteckt er hinter beinahe puristischen klaren Linien.
zum Artikel
Liebe, Tanz und 1000 Schlager

Liebe, Tanz und 1000 Schlager

Sie hat unzählige Male Freude bereitet und Herzen berührt. Im hohen Alter wünscht sich die einst populärste Schlagersängerin in Deutschland vor allem dies: Mehr Hilfe für notleidende Kinder.
zum Artikel
Stars trauern um Leonard Cohen

Stars trauern um Leonard Cohen

So trauern die Stars um Leonard Cohen. Der Sänger Moby: "Die Dunkelheit ist jetzt noch viel dunkler geworden."
zum Artikel
Kein Bleiverbot für Orgelbauer

Kein Bleiverbot für Orgelbauer

Nach langwierigen Beratungen insbesondere zwischen Vertretern der International Society of Organ Builders (ISO) und den zuständigen Fachleuten der EU-Kommission können wir heute für den Bau und die Restaurierung von Pfeifenorgeln einen großen Erfolg vermelden: Orgeln dürfen weiterhin in der EU gebaut, restauriert und selbstverständlich gespielt werden.
zum Artikel
Rolling Stones auf Europatournee

Rolling Stones auf Europatournee

Die Rolling Stones gehen im Herbst auf Europatour. Dies kündigten sie am Dienstagvormittag auf ihrer offiziellen Internetseite an.
zum Artikel
Interview mit Gilbert und George

Interview mit Gilbert und George

Sie sind für ihre provokanten Aktionen bekannt. Jetzt stellen Gilbert & George, das britische Künstlerpaar, erstmals in einer Kirche aus. Es geht um Religion, Fundamentalismus und Terrorgefahr.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27899295
design by WEBPROJAGGT.de