Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Sizilien

3.000 Jahre Geschichte liefern einen bedeutenden Teil des UNESCO-Weltkulturerbes


Sizilien ist die größte Insel des Mittelmeeres und bildet mit einigen ihr vorgelagerten Inseln die Autonome Region Sizilien. Schon in der Antike tummelten sich hier alle: Griechen, Römer, Araber, Byzanz und Aragon, Staufer, Normannen und Bourbonen gaben sich die Klinke in die Hand - und hinterließen unermeßliche Kunst- und Kulturschätze in einer traumhaften Landschaft.

Agrigent, Tal der Tempel, Tempel von Castor und Pollux
Die am 16. November 1945 in London gegründete UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization = Organisation der UN für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) entstand aus dem gemeinsamen Vorsatz, durch die Kanäle Erziehung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation unter Beachtung der Menschenrechte und der Gleichheit der Völker einen Beitrag zu einem dauerhaften Frieden auf der Welt zu leisten.

Die Konvention zum Schutz des kulturellen und natürlichen Welterbes (World
Heritage Convention, zusammen mit der World Heritage List - WHL) wurde 1972 auf der Generalversammlung der UNESCO angenommen.

Bis heute (Stand: 28.04.2006) sind 182 Länder der Konvention beigetreten, die damit zu einem der bedeutensten internationalen Rechtsinstrumente zum Schutz des Kulturund Naturerbes der Welt geworden ist.

Im Sinne der Konvention ist unter Kulturerbe ein Baudenkmal, eine Gruppe von
Gebäuden oder ein Landstrich von historischem, ästhetischem, archäologischem, wissenschaftlichem, ethnologischem oder anthropologischem Wert zu verstehen.

Auch die Äolischen Inseln gehören zum Weltkulturerbe
Äolische Inseln, Salina, Linguaküste
Das Naturerbe hingegen weist außergewöhnliche physische, biologische und geologische Kennzeichen auf und ist Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten; auch Gebiete von besonderem wissenschaftlichem oder ästhetischem Wert fallen in diese Kategorie.

Mit dem Tal der Tempel in Agrigent (1997), der römischen Villa del Casale in Piazza Armerina (1997), den Äolischen Inseln (2000), den Barockstädten des Val di Noto (2002), Syrakus und der Nekropole von Pantalica (beide 2005) ist Sizilien eine der Regionen Italiens mit den meisten Einträgen in die WHL.

...ebenso wie das Sizilianische Marionettentheater
Mit der Annahme der Konvention zum Schutz des immateriellen Kulturerbes hat die UNESCO außerdem seit 2003 Projekte auf den Weg gebracht, die fünf
Tätigkeitsbereiche des Menschen unter Schutz stellen: die Traditionen und den mündlichen Ausdruck inklusive der Sprache, die als Vehikel des unantastbaren kulturellen Erbes verstanden werden, das Schauspiel und die damit verwandten Künste, die verschiedenen Sozialpraktiken wie Riten und Feste, die Kenntnis von Natur und Universum und die damit verbundenen Praktiken, und das traditionelle Handwerk.

Auf Sizilien wurde die Tradition im Zusammenhang mit dem Sizilianischen
Marionettentheater als schützenswertes Kulturerbe anerkannt und in die WHL aufgenommen.
Weltkulturerbe Puppentheater

www.regione.sicilia.it/beniculturali

Regionen

1
Ab nach Friaul-Julisch Venetien
2
Trentin Südtirol
3
Apulien
4
Aostatal
5
Molise
5
Abruzzen
6
Venezia und Venetien
7
Marken
8
Basilikata
9
Sardinien
10
Sizilien
11
Kalabrien
12
Kampanien
13
Latium und Rom
14
Umbrien
15
Toskana
16
Emilia-Romagna
17
Ligurien
18
Piemont
19
Lombardei
20
Südtirol
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Venezia und Venetien

Venezia und Venetien

Venetien und seine "grande dame" Venedig - das ist ein sehr weitläufiges Gebiet, das von Padua bis Verona und zum Ostufer des Gardasees reicht.
zum Artikel
Lombardei

Lombardei

zum Artikel
Piemont

Piemont

zum Artikel
Ligurien

Ligurien

zum Artikel
Emilia-Romagna

Emilia-Romagna

zum Artikel
Toskana

Toskana

Mitten im Herzen Italiens, zwischen dem Mittelmeer und den Anhöhen des Apennin, bietet die Region Toskana unvergleichliche Kunstwerke, herrliche Landschaften und Naturschutzgebiete, ein atemberaubendes Meer und eine Reihe von Städten und kleineren Ortschaften, die dem Besucher unendlich viele Eindrücke und Suggestionen offerieren...und das ist lange nicht alles.
zum Artikel
Umbrien

Umbrien

zum Artikel
Latium und Rom

Latium und Rom

zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 25160738
design by WEBPROJAGGT.de