Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Südosten Europas will 2023 mit Kulturhauptstädten glänzen

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Prickelnde Diversität im rumänischen Temeswar, Musik und Wein im ungarischen Veszprem und Mysterien aus dem sagenumwobenen griechischen Eleusis - das bringt das Kulturhauptstadt-Jahr 2023.

Temeswar/Veszprem/Eleusis (dpa) – Das Kulturhauptstadtjahr 2023 lockt das Publikum nach Rumänien, Ungarn und Griechenland. Drei bisher noch weitgehend unentdeckte Perlen wollen ihren Glanz zeigen: das westrumänische Temeswar, Ausgangspunkt der Revolution 1989, die den Diktator Nicolae Ceausescu zu Fall brachte, das schmucke Veszprem nahe des ungarischen Plattensees und die in der Antike für ihre Mysterien berühmte griechische Stadt Eleusis.

In Temeswar, einem Industriemagneten mit 300 000 Einwohnern am Dreiländereck Rumänien-Ungarn-Serbien, wollen die Programmmacher vor allem die traditionelle Diversität zum Leuchten bringen. Neben Rumänen leben in der Stadt mit K.u.K-Flair ethnische Deutsche, Ungarn, Serben, Roma, Tschechen, Slowaken und Bulgaren. So gut wie jedes Temeswarer Kind sprach vor dem zweiten Weltkrieg mindestens drei Sprachen, darunter auch Jiddisch. Dieses Idiom ist durch die Shoah hier fast verschwunden. Temeswar war die Wiege von Stars: «Tarzan» Johnny Weissmüller (1904-1984) kam hier zur Welt, und zwei Nobelpreisträger machten hier Abitur: die Schriftstellerin Herta Müller sowie der Chemiker und Biophysiker Stefan Hell.

Ein Farbtupfer ist auch der seit 2020 in Temeswar als Bürgermeister amtierende Dominic Fritz – geboren im Schwarzwald, Politikwissenschaftler, früher aktiv bei Bündnis 90/Die Grünen, Ex-Redenschreiber von Alt-Bundespräsident Horst Köhler. Der heute 38-Jährige hat sich nach eigenen Worten schlichtweg «in diese Stadt verliebt», während seiner Arbeit 2003 als Freiwilliger in einem Temeswarer Kinderheim. «Temeswar ist deutlich europäischer als das Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, weil es sehr viel besser mit Diversität, Mehrsprachigkeit und dem Nebeneinander von Ideen umgehen kann», schwärmt Fritz im Gespräch mit Journalisten.

Als Highlight für 2023 verspricht Fritz eine Ausstellung des rumänischen Bildhauers Constantin Brancusi (1876-1957). Am Herzen liegt ihm das Projekt «Wege der Revolution», das an den Volksaufstand von 1989 erinnern soll. Fertig werde dieses Projekt 2023 aber nicht – wie so viele andere Pläne. Grund der Verzögerungen ist ein seit Jahren dauernder politischer Streit. Das Problem: Fritz gehört der öko-liberalen Oppositionspartei USR an, in der Hauptstadt Bukarest aber regieren Bürgerliche und Sozialdemokraten. Daraus folgten kleinere und größere Behinderungen, etwa durch Blockaden von Geldern, beklagt Fritz. Dennoch erhofft er sich vom Kulturhauptstadtjahr «neuen Schwung», den man auch für später mitnehmen könne.

Schwung für den Tourismus erhofft sich auch Gyula Porga, Bürgermeister im westungarischen Veszprem. Zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres soll es am 21. Januar ein großes Spektakel geben, unter dem Namen «Veszprem-Balaton 2023». Balaton ist der ungarische Name des Plattensees, nur wenige Kilometer von Veszprem entfernt. «Kulturhauptstadt heißt, kulturelle Antworten auf die Herausforderungen der Zeit zu finden», meinte Porga im Gespräch mit Journalisten. Als Problem nannte er etwa die Abwanderung der Jungen und die schwankende Wertschöpfung des Fremdenverkehrsmagneten Plattensee, die sich auf wenige Sommermonate beschränke. Mit Kultur hingegen könne man sich das ganze Jahr hindurch attraktiv machen. 

Attraktiv ist die Stadt mit 60 000 Einwohnern allein schon durch ihre Lage. Sie erhebt sich auf fünf Hügeln, dazwischen schlängelt sich das Flüsschen Sed. Der Stadtkern aus dem 18. und 19. Jahrhundert vermittelt Heimeligkeit. Die Renovierung der imposanten Burg auf einem Berg soll zumindest im Außenbereich bis Anfang 2023 fertig werden. Bisher konnte sich Veszprem nur mit Musikfestivals - von Klassik über Jazz und Chormusik bis zu Straßenmusik - überregional positionieren. Musik soll auch im Kulturhauptstadtjahr den Ton angeben – ebenso wie Gastronomie und Wein: Am hügeligen Nordufer des Plattensees werden so manche Spitzenweine gekeltert.

«Geheimnisse des Übergangs» (Mysteries of Transition) lautet das Motto der Athener Vorstadt Eleusis (auch Elefsina). Kulturdirektor Michail Marmarinos verspricht eine «noch nie dagewesene Variante der Institution Kulturhauptstadt Europas», sie wird am 9. Februar eröffnet. Eleusis mit seinen heute rund 30 000 Einwohnern war immer mit der rund 20 Kilometer östlich liegenden griechischen Hauptstadt verbunden - und stand stets in deren Schatten. Nun ist man bestrebt, sich aus dieser Randlage zu befreien und eigenständig zu werden.

Schon im Altertum spielte Eleusis nur eine Nebenrolle, bot aber eine Besonderheit: Hier fanden damals die «Mysterien von Eleusis» statt, eine Art Geheimkult, mit dem jährlich die Neugeburt der Natur gefeiert wurde. Diese Riten zogen damals Tausende Athener an. 

Die letzte Blütezeit erlebte Eleusis im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Als Kornkammer der Region und wegen des Hafens war es eines der wichtigsten Industriezentren Griechenlands. Schiffbau, Zementfabriken, Manufakturen und Lebensmittelindustrie liefen auf Hochtouren. Dann aber kam der Untergang: Piräus und Athen absorbierten so gut wie alle Wirtschaftszweige. Der Hafen von Eleusis verkam zum Friedhof für Schiffe. Von den Wracks sind noch heute Dutzende vorhanden. Genau das alles will die Stadt nun als Kulturhauptstadt Europas überwinden. Ob es gelingt?

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Schwimm dich frei!

Schwimm dich frei!

Die sozialistische Stadtregierung hat Wien und seiner Bevölkerung 1926 dieses Bad geschenkt, das einst zu den modernsten Bädern Europas zählte.
zum Artikel
Urlaub, wie er im Buche steht

Urlaub, wie er im Buche steht

Wer die Schauplätze dieser Geschichten zum ersten Mal besucht, ist oft überrascht, dass die darin beschriebene Idylle tatsächlich existiert. Als Erwachsene können Sie sich hier – auf den Spuren Ihrer Kindheitserinnerungen – in aller Seelenruhe entspannen, die Natur hautnah erleben und ein vielseitiges Kunst- und Kulturprogramm wahrnehmen. Besonders in der Nebensaison bietet die Region (sie umfasst Öland, das Glasreich und die Städte Kalmar, Västervik und Vimmerby) harmonische Stille, menschenleere Weite und reichlich unberührte Natur.
zum Artikel
Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Vorweihnachtszeit ist erfüllt vom Duft nach süßen Leckerein und dem himmlischen Klang der unzähligen Weihnachtslieder, die jedes Jahr die Vorfreude auf das Fest der Liebe begleiten. Der Himmel öffnet seine Tore und bedeckt die Straßen und Häuser mit seinem weißen Zauberpulver. Es scheint, all der Lärm und die Hektik seien von ihm verschluckt und zurück bleibt nur das leise Knirschen der Eiskristalle unter den Fußsohlen, während man zwischen den kleinen Bretterbuden umherschlendert, die jedes Jahr in ganz Europa zur Weihnachtszeit ihre Waren feilbieten.
zum Artikel
Mitten ins Herz...

Mitten ins Herz...

Kaffeehauskultur der besonderen Art mit riesigen Spiegeln und bunten Gesichtern, die viele Geschichten erzählen.
zum Artikel
Orgelklänge in Europa

Orgelklänge in Europa

Sie lieben Orgeln? Dann sollten Sie diese Orgeln Europas kennen - wenn schon nicht live, dann zumindest die folgenden Videos.
zum Artikel
Günstige Flüge planen

Günstige Flüge planen

Die europäischen Fluggesellschaften haben im Laufe der Zeit eine Vielzahl neuer Flugstrecken weltweit aufgebaut. Führende Luftfahrtunternehmen besitzen über 325 Flugstrecken, die täglich internationale und nationale Flüge absolvieren.
zum Artikel
Urlaub an der Mosel oder lieber im Ausland?

Urlaub an der Mosel oder lieber im Ausland?

Wer vor der eigenen Urlaubsplanung steht, fragt sich immer wieder, welcher Reiseangebote für einen persönlich die besten sind. Hinzu kommen die vielen Fragen zu den einzelnen Preisen und vor allem auch zu den gewünschten Reisezielen.
zum Artikel
Urlaub in Europa

Urlaub in Europa

Wenn der nächste Urlaub ansteht, dann kreisen sich viele Gedanken um exotische Länder. Die meisten Menschen möchten im Urlaub am liebsten so weit weg wie möglich. Allerdings darf man nicht vergessen, dass es auch in Europa sehr viel zu sehen gibt. Selbst in Deutschland gibt es viele Orte, die man sich anschauen kann. Deutschland besitzt wunderbare Städte, die viel Kultur anbieten. Darüber hinaus kann man im Süden des Landes im Winter Skifahren gehen.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27852769
design by WEBPROJAGGT.de