Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Schweden in Kürze

Von Europe Online

In Schweden Trinkgeld zu geben, ist nicht üblich. Ein Verbrechen ist es natürlich auch nicht. Alles Wissenswerte rund um das drittgrößte Land Westeuropas im ultimativen Fakten-Check.

Flanieren in Ystad. Unbeschwertes schwedisches Lebensgefühl.

Das Wetter

Schweden liegt im Einfluss des Westwindgürtels und hat überwiegend südwestliche oder westliche Winde. Die Nähe zum Atlantik und die vorherrschenden Windverhältnisse bescheren ein für die Breitengrade recht mildes Klima im Winterhalbjahr. Zu Niederschlägen kann es das ganze Jahr über kommen. Es gibt jedoch oft lange Perioden mit trockenem Wetter, wenn sich ein Hochdruckgebiet über Schweden festsetzt und Tiefdruckgebiete nördlich oder südlich von Schweden steuert.
Die Temperaturen können sehr unterschiedlich ausfallen. Im Winter spielen Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Wolkenmenge eine große Rolle. In Winter findet man die tiefsten Temperaturen in den Tälern, im Sommer ist es umgekehrt auf den Gipfeln am kühlsten.

Die Währung
Die schwedische Krone ist offizielle Währung in Schweden; ihr Wert entspricht 100 Öre. Es gibt Scheine im Wert von 20, 50, 100, 500 und 1000 Kronen und Münzen im Wert von 1, 5 und 10 Kronen. Der Wechselkurs von schwedischen Kronen zu Euro ist seit der Finanzkrise 2008/2009 für die Euro-Länder günstiger geworden. Für einen Euro bekommt man rund 10,80 SEK (Stand Juli 2009).

Das Trinkgeld
In Schweden ist Trinkgeld in der Höhe nicht so üblich wie in Deutschland. Beim Restaurantbesuch oder im Taxi freut man sich aber, wenn Sie den Betrag aufrunden.

Die Geschäfte
Geschäfte sind im Allgemeinen wochentags von 9 bis 18 Uhr und sonnabends bis 14 oder 16 Uhr geöffnet. In Warenhäusern kann man teilweise bis 20 Uhr oder 22 Uhr einkaufen, sonntags außerdem von 12 bis 16 Uhr. Viele Lebensmittelgeschäfte haben erweiterte Öffnungszeiten. Postämter sind in der Regel wochentags von 9 bis 18 Uhr und sonnabends von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Alkoholische Getränke sind nur in gesonderten Geschäften, Systembolaget, zu kaufen. Systembolaget hat in der Regel die gleichen Öffnungszeiten wie andere Geschäfte.

Kurz und prägnant
Fläche: 450.000 km² (drittgrößtes Land Westeuropas)
Wald: 53%
Gebirge: 17%
Bebautes Land: 8%
Seen und Flüsse: 9%
Längste Nord-Süd-Ausdehnung: 1.574 km
Längste Ost-West-Ausdehnung: 499 km
Hauptstadt: Stockholm.
Bevölkerung: 9 Millionen Einwohner.
Sprachen: Schwedisch; anerkannte Minderheitssprachen: Sami, Finnish, Meänkieli (Finnisch in Tornedalen), Yiddish, Romani Chib (eine Roma-Sprache).
Regierungsform: Konsitutionelle Monarchie, Parlamnetarische Demokratie.
Parlament: Reichstag mit 349 Abgeordneten in einer Kammer.
Religion: 82% gehören der Evangelisch-lutherischen Kirche Schwedens an.
Durchschnittliche Lebenserwartung: Männer 77 Jahre, Frauen 82 Jahre.
Wichtigste Exportgüter Papierprodukte, elektrisches und Computer-Zubehör, Autos, Maschinen, chemische Produkte, pharmazeutische Produkte, Eisen und Stahl, Lebensmittel.
Wichtigste Importgüter: petrochemische Produkte, Autos und Zubehör, Maschinen, elektrisches und Computer-Zubehör, Lebensmittel, Kleidung, Fußbekleidung.

Nähere Infos auch unter www.visitsweden.com

Reiseberichte lesen und schreiben

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Armenien

Armenien

Armenien (armenisch Hajastan) ist ein Binnenstaat im Kaukasus (Vorderasien). Es liegt im Bergland zwischen Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei. Das Land entspricht dem nordöstlichen Teil des ehemals viel größeren armenischen Siedlungsgebiets und erlangte mit Auflösung der UdSSR 1991 seine Unabhängigkeit. Wer aber weiß schon, dass Charles Aznavour, eigentlich Schahnur Waghinak Asnawurjan heißt und armenischer Abstammung ist oder dass die Pop- Sängerin Cher als Cherilyn Sarkisian eine armenische Vergangenheit hat.
zum Artikel
Regionen in Deutschland

Regionen in Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesland mit ausgeprägten Regionalbewusstsein, das sich oft, aber nicht immer im Rahmen der 16 Bundesländer manifestiert – einige Neuschöpfungen nach dem Krieg, wie Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen beherbergen ältere Regionalismen, die neuen Bundesländer mussten sich nach der politischen Wende erst neu konstituieren und Flächenländer wie Bayern oder Niedersachsen wirken nur auf den ersten Blick homogen – die Dialekte und landschaftliche Eigenheiten können stark differieren.
zum Artikel
Deutschland

Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie mit föderalen Strukturen. Die 16 Bundesländer haben zum Teil ausgeprägte politische, wirtschaftliche, sozio-kulturelle und sprachliche Eigenheiten. Mit einer Fläche von 357 000 Quadratkilometern liegt Deutschland im vorderen Mittelfeld der europäischen Staaten. Zwischen dem südlichsten Punkt in den Allgäuer Alpen bei Oberstdorf und der nördlichsten Spitze der Insel Sylt liegen 880 Kilometer. Das Westende bei Selfkant an der niederländischen Grenze und das Ostende bei Deschka an der Lausitzer Neiße trennen 640 Kilometer.
zum Artikel
Aufbruch nach Europa

Aufbruch nach Europa

Bosnien und Herzegowina (in den Landessprachen Bosna i Hercegovina, kurz BiH", deutsch auch Bosnien-Herzegowina) ist ein Staat in Südosteuropa. Er grenzt im Osten an Serbien, im Südosten an Montenegro, im Norden, Westen und Südwesten an Kroatien sowie auf wenigen Kilometern bei Neum an das Mittelmeer. Die unabhängige Republik ging 1992 aus der jugoslawischen Teilrepublik Bosnien und Herzegowina hervor und hat wie diese fast dieselben Grenzen, die das österreichisch-ungarische Okkupationsgebiet Bosnien und Herzegowina 1878 auf dem Berliner Kongress erhielt Bosnien und Herzegowina besteht seit dem Dayton-Vertrag aus zwei weitgehend autonomen Gliedstaaten (Entitäten), der Föderation Bosnien und Herzegowina und der Republika Srpska, sowie dem Sonderverwaltungsgebiet Brcko-Distrikt.
zum Artikel
Rumänien

Rumänien

Die Republik Rumänien grenzt im Norden an die Ukraine, im Osten an Moldawien, im Südosten an das Schwarze Meer, im Süden an Bulgarien, im Südwesten an Serbien und im Westen an Ungarn. Der Karpatenbogen erstreckt sich von den Südkarpaten bis zur Bukowina.
zum Artikel
Armenien in Kürze

Armenien in Kürze

Armenien (armenisch Հայաստան/Hajastan) ist seit der Auflösung der UdSSR 1991 ein unabhängiger Binnenstaat im Kaukasus zwischen Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei. Das ehemals viel größere armenische Siedlungsgebiet hat heute mit 29 800 Quadratkilometern in etwa die Fläche des deutschen Bundsstaates Brandenburg und liegt mit 3,2 Millionen Einwohner etwas unter der Bevölkerungszahl Berlins.
zum Artikel
Regionen in Armenien

Regionen in Armenien

Information für Entdecker: Liste der Provinzen von Armenien.
zum Artikel

zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 14269782
design by WEBPROJAGGT.de