Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Rettungsschwimmer am Ballermann wollen streiken

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Heide Park, Thale Erlebniswelt und Co.: Familienbesuche in Freizeitparks kosten ein kleines Vermögen. Das Portemonnaie schont, wer sich vorab zum Ticket klickt. Tipps für Sparfüchse.

Palma (dpa) - Badeurlauber auf Mallorca müssen ab Sonntag besonders vorsichtig sein. Die etwa 50 Rettungsschwimmer von Palma treten dann in einen unbefristeten Streik. «Niemand von uns wird arbeiten. Wenn es Badetote gibt, ist das nicht unsere Schuld», sagte Gewerkschaftssprecher Julian Delgado am Freitag. Baden darf man aber dennoch, jedoch auf eigene Gefahr. Normalerweise sind die Rettungsschwimmer von 11.00 bis 19.00 Uhr im Einsatz.

Bereits im vergangenen Jahr wollten die Rettungsschwimmer streiken. Im letzten Augenblick gab es damals aber eine Einigung mit der Stadt Palma. Die Retter sollten demnach eine Gehaltserhöhung bekommen und länger im Jahr arbeiten dürfen. Statt jedoch wie 2022 vereinbart schon im April die Aufsicht über die Strände zu beginnen, startete die offizielle Strandsaison auch dieses Jahr wieder erst im Mai. Und eine Gehaltserhöhung gab es auch nicht.

Auch von einer versprochenen Verbesserung der Einrichtungen
wie neue Hochsitze, eine Renovierung der Behinderten-WCs und Strandzugänge für Rollstuhlfahrer war nichts zu sehen. «Wir wollen, dass sich das Rathaus an die Abmachung vom Vorjahr hält», sagte Delgado. «So lange werden wir streiken.»

Der Streik betrifft alle Strände der Gemeinde Palma, wozu auch die Playa de Palma und der Strandabschnitt Ballermann zählt. Das Rathaus Palma erklärte die ausbleibenden Verbesserungen mit dem alten Vertrag des bisherigen Konzessionärs. Erst ab August soll ein neuer Betreiber zu besseren Konditionen übernehmen. Das ist den Rettungsschwimmern aber wohl zu spät.

Es war zunächst unklar, wie die Stadt auf den Streik reagieren würde. Die Rettungsschwimmer sind bei Notfällen im Wasser lebenswichtig. Immerhin scheint das Wetter dem Rathaus etwas Zeit zu lassen. Die kommenden Tage sollen regnerisch und kühl werden. Da dürfte es eher weniger Badegäste an die Strände locken.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Tipps für Singles auf Mallorca

Tipps für Singles auf Mallorca

Für viele Singles und Alleinreisende zählt Mallorca zum Reiseziel Nummer eins und ist für einen Urlaubsflirt äußerst beliebt. Die Insel der Balearen hat dabei viel zu bieten und besteht nicht nur aus dem Ballermann, sondern ebenfalls aus paradiesisch weißen Stränden und wunderschönen Landschaften.
zum Artikel
Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder zittern weiter

Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder zittern weiter

Wegen eines Kneipen-Brands auf Mallorca stehen 13 deutsche Kegelbrüder unter Verdacht. Auch nach einem Jahr müssen sie weiter zittern. Und auch die betroffene Wirtin leidet noch immer.
zum Artikel
Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder zittern weiter

Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder zittern weiter

Wegen eines Kneipen-Brands auf Mallorca stehen 13 deutsche Kegelbrüder unter Verdacht. Auch nach einem Jahr müssen sie weiter zittern. Und auch die betroffene Wirtin leidet noch immer.
zum Artikel
Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder zittern weiter

Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder zittern weiter

Vor einem Jahr sorgte ein Kneipen-Brand auf Mallorca für Aufsehen. In Spanien und in Deutschland. Deutsche Kegelbrüder wurden der Tat beschuldigt. Sie müssen immer noch zittern, denn die Ermittlungen laufen weiter. Aber auch die betroffene Wirtin leidet noch immer.
zum Artikel
Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder und Wirtin zittern weiter

Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder und Wirtin zittern weiter

Vor einem Jahr sorgte ein Keipen-Brand auf Mallorca für großes Aufsehen. In Spanien und in Deutschland. Deutsche Kegelbrüder wurden der Tat beschuldigt. Sie müssen immer noch zittern, denn die Ermittlungen laufen weiter. Aber auch die betroffene Wirtin leidet noch immer.
zum Artikel
Ein Jahr nach Mallorca-Alptraum: «Kegelbrüder» brechen Schweigen

Ein Jahr nach Mallorca-Alptraum: «Kegelbrüder» brechen Schweigen

zum Artikel
Ballermann-Strand verliert «blaue Flagge» für hervorragende Qualität

Ballermann-Strand verliert «blaue Flagge» für hervorragende Qualität

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu einem Besuch in Rom eingetroffen. Dort will er die Spitzen des Staates treffen und um weitere Unterstützung für den Krieg gegen Russland werben. Bei einer Audienz beim Papst dürfte es dagegen eher um Frieden gehen.
zum Artikel
Raser verletzt zwei Deutsche am Ballermann erheblich

Raser verletzt zwei Deutsche am Ballermann erheblich

zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 38763486
design by WEBPROJAGGT.de