Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Reisen mit Insider-Perspektive

Metropole am goldenen Schnitt: Mit dem Kulturverein Bohème die böhmische Seele erkunden


Seit fünf Jahren schicken das Medienhaus „Der Neue Tag“ und der bayerisch-böhmische Kulturverein Bohème Leser auf Reisen entlang der „Goldenen Straße“. Pilsen 2015 ist auch eine Chance, mehr vom Nachbarland zu entdecken. Prag, Südböhmen, Mähren und die Hohe Tatra stehen heuer mit auf dem Programm.

Reisen an der Goldenen Straße.

Wiedersehen in Pilsen
Im September endet die Reise der Ausstellung "Goldene Straße" in der Studien- und Wissenschaftsbibliothek des Bezirks Pilsen. Impuls für die Einrichtung der wissenschaftlichen Universalbibliothek war die Gründung der Pilsener Hochschulen nach dem Krieg - der medizinischen Fakultät der Karlsuniversität, der Hochschule für Maschinenbau und Elektrotechnik und der pädagogischen Fakultät. Seit der Neueinteilung der Bezirke im Jahr 2001 untersteht die Bibliothek dem Bezirk Pilsen. Der Bücherfundus umfasst 1,65 Millionen Medien.
Pilsen/Plzeň (168 000 Einwohner) ist nach Prag und Nürnberg die drittgrößte Station der Goldenen Straße. Bereits in der Bewerbungsphase zu Europas Kulturhauptstadt 2015 feierte der Amberger Kulturverein Bohéme mit dem Reiseführer "Goldene Straße" und einer Wanderausstellung Pilsen als eine Metropole am Goldenen Schnitt der europäischen Kaiserroute.

Am Zusammenfluss der vier Flüsse Mže, Radbuza, Úhlava und Úslava hatte das goldene Kreuz des Mittelalters große strategische Bedeutung als Knotenpunkt wichtiger Handelsstraßen - neben der Ost-West-Tangente durchquerten auch Händler aus Italien über Regensburg Richtung Norden eines der vier Stadttore.

Start und Ziel ist Pilsen
Start und Ziel der "Ausstellung in Bewegung - Goldene Straße" unter den Schirmherren Vladimír Špidla, ehemaliger Ministerpräsident der Tschechischen Republik, und Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly war im Mai 2010 und wird im September 2015 die Stadt Pilsen sein.

Der bayerisch-böhmische Kulturverein Bohème schickte die "Goldene Straße" auf Wanderschaft: Großformatige Fotos, Texte, Skulpturen, Lesungen, Event-Begegnungen durchliefen von 2011 bis heute markante Stationen auf der Goldenen Straße und schufen eine Vorstellung vom goldenen Faden der Region: Unter anderem gastierte sie in Amberg, Wernberg, Bärnau, Marienbad, Bor, Nürnberg, Waldsassen, Nabburg, Regensburg, Manětín/Rabstejn, Cheb, Weiden, Neustadt/Waldnaab, Eslarn, Floß, Vohenstrauß, Sokolov und Sulzbach-Rosenberg.
Reiseführer "Goldene Straße" von Jürgen Herda.

Ausstellung in Bewegung
Zwischen 2006 und 2009 bereisten die Autoren einen Korridor von etwa 50 Kilometern um die Magistrale von Nürnberg nach Prag. Dabei entstanden neben Bände füllenden Aufzeichnungen Tausende von Aufnahmen: herrliche Landschaften, triste Industriewüsten, prunkvolle Architektur, verfallene Stadthäuser, Großstadtbeben und Dorfleben - die Topographie einer bayerisch-böhmischen Grenzerfahrung.

Die Ausstellung tourte mit wechselnden Themen und verschiedenen Künstlern bis heute als Porträt einer Kultur- und Naturregion durch die Lande. Die Fotografien der Autoren Shana Ziegler, Michael Jaugstetter, Harald Bäumler und Jürgen Herda verteilen sich auf die für die Goldene Straße charakteristischen Themenblöcke Burgen und Schlösser, Dientzenhofer & Söhne, Marktplätze und Metropolen, Böhmische Dörfer und bayerische Landschaften, Kunst und Ornamente sowie "Jüdische Kultur an der Goldenen Straße".

Medien sind nicht alles, aber ohne Medien ist alles nichts: Das Medienhaus "Der neue Tag" begleitete alle KulTouren und porträtierte auf diese Weise die schönsten Sehenswürdigkeiten entlang der Goldenen Straße.

Die Goldene Straße

1
Reisen mit Insider-Perspektive
1.1
Pilsen für Anfänger 2016
1.2
Pilsen für Fortgeschrittene 2016
1.3
Theaterausflüge nach Pilsen 2016
1.4
Das Herz der Hohen Tatra
1.5
Schwanensee in Südböhmen
3
Die Goldene Straße
2
Erfindung der goldenen Tour
4
Goldene Zukunftsmusik
5
700 Jahre in drei Minuten
6
Die Tipps der Autoren
7
Von A bis Z in Goldlettern
8
Raststätten des Mittelalters
9
Schwarzes und weißes Gold
10
Jüdische Kultur an der Handelsstraße
11
Zwischen Bellen und Böhmakln
12
Kulinarische Genüsse an der Goldenen Straße
13
Glaskunst: Kunst und Handwerk auf der Goldenen Straße
14
Alle goldenen Straßen führen nach Prag
15
Güldene Feste
16
Nürnberger Goldschätze
17
Die Fränkische Pfalz
18
Rund um Sulzbach
19
Goldener Süden: Von Amberg über Nabburg ins Pfreimdtal
20
Der rechte Weg
21
Stiftland, Egerland und die Frais
22
Der verbotene Weg
23
Bäderfreuden und Burgenschwemme
24
Zlatá cesta - Goldener Weg
25
Kulturhauptstadt Pilsen
26
Zielkurve - der Prager Schlossspeckgürtel
27
Goldstücke zwischen Pilsen und Prag
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Goldener Tourismus

Goldener Tourismus

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs hat die Goldene Straße als Verkehrs- und Kulturachse von Nürnberg nach Prag enorm an Bedeutung gewonnen.
zum Artikel
Heimat namens Goldene Straße

Heimat namens Goldene Straße

„Sei friedsam, und wo du etwas in Güte erreichen kannst, da lass den Krieg!“, lautete die Botschaft des Kaisers, dem wir die Goldene Straße zu verdanken haben. Dieses Credo suchte Kaiser Karl IV. (1316-78) – waschechtes europäisches Kind eines Luxemburger Vaters, einer Prager Mutter und einer französischen Erziehung – politisch umzusetzen, indem er Händel, Brandstiftungen, Raub und Plünderungen, überzogene Zollgebühren, ja sogar den Krieg selbst unter Strafe stellte.
zum Artikel
Reise-Entführer

Reise-Entführer

Rund drei Stunden braucht man auf der Autobahn von Nürnberg nach Prag. Kaiser Karl IV. war auf seiner Goldenen Straße deutlich länger unterwegs. Ein Fortschritt?
zum Artikel
Woher  der  Zoigl  seinen  Namen  hat

Woher der Zoigl seinen Namen hat

zum Artikel
Woher  der  Zoigl  seinen  Namen  hat

Woher der Zoigl seinen Namen hat

zum Artikel
Woher  der  Zoigl  seinen  Namen  hat

Woher der Zoigl seinen Namen hat

zum Artikel
„Das Projekt Goldene Straße überzeugt mich“

„Das Projekt Goldene Straße überzeugt mich“

Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, ist in München geboren, hat dort ihre Kinder groß gezogen und ist selbst eine Weltbürgerin.
zum Artikel
Goldene Gewinne

Goldene Gewinne

Das können Sie mit der Goldenen Straße gewinnen:
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27855747
design by WEBPROJAGGT.de