Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Reisebranche optimistisch - Talsohle endgültig durchschritten

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Nach der Corona-Krise feiert der Tourismus ein Comeback. Die Nachfrage nach Veranstalterreisen steigt deutlich. Der Urlaub wird angesichts der gestiegenen Inflation allerdings in vielen Fällen teurer.

Berlin (dpa) - Comeback des Tourismus nach den harten Corona-Jahren: Die Nachfrage nach Zielen für die schönsten Wochen des Jahres zieht trotz der gestiegenen Inflation deutlich an. Die deutsche Reisewirtschaft sieht sich auf Kurs zum Rekordumsatz des Vor-Pandemie-Jahres 2019. Der Europa-Tourismus hofft auf mehr Reisende aus Übersee, die vor der Pandemie etwa ein Viertel der Gäste ausmachten. Urlauber müssen sich allerdings auf höhere Preise einstellen, Last-Minute-Schnäppchenjäger auf weniger Angebote.

«Die Talsohle aus dem Jahr 2021 ist endgültig durchschritten», sagte der Präsident des Deutschen Reiseverbandes DRV, Norbert Fiebig, am Montag anlässlich der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin. «Unsere Erwartung ist, auf dem Umsatzniveau des Rekordjahres 2019 ... abzuschließen.»

In den vor der Pandemie traditionell buchungsstarken Monaten Januar und Februar zog die Nachfrage nach Veranstalterreisen dem DRV zufolge in diesem Jahr stark an. Die Neubuchungseingänge in Reisebüros und auf Online-Reiseportalen hätten fast durchgängig die Vergleichswochen des Vor-Corona-Jahres übertroffen.

«Wir sehen eine Trendumkehr: Die Urlaubswilligen buchen wieder deutlich früher und nutzen die aktuellen Frühbucherermäßigungen der Reiseanbieter», berichtete der DRV-Präsident. «Die Reisewirtschaft ist bereit, 2023 durchzustarten.» Dafür brauche die Branche aber einen stabilen, störungsfreien Flugverkehr, mahnte Fiebig.

Im vergangenen Jahr hatte die sprunghaft gestiegene Nachfrage nach Flugreisen nach der Aufhebung der meisten Corona-Beschränkungen die Luftverkehrsbranche an ihre Grenzen gebracht. Die Folgen an deutschen Flughäfen waren Verspätungen und Ausfälle sowie lange Wartezeiten beispielsweise an Gepäckausgaben und Sicherheitskontrollen.

Im Tourismusjahr 2021/2022 (1. November 2021 bis 31. Oktober 2022) buchten Urlauber in Deutschland den Angaben zufolge Pauschalreisen im Wert von 25,9 Milliarden Euro, gegenüber dem Vorjahr war das ein Anstieg um 148 Prozent. Damit nähere sich der Wert der Pauschal- und Bausteinreisen der Veranstalter wieder den Vor-Corona-Ständen an. «Die Pauschalreise ist zurück», sagte Fiebig.

DER Touristik-Zentraleuropachef Ingo Burmester sieht vor allem zwei Gründe für die anziehende Nachfrage: die aufgestaute Reiselust nach der Corona-Krise und eine «Renaissance» der Pauschalreise. Viele Urlauber wollten Sicherheit. «Diese gibt Ihnen die Pauschalreise. Denn wir sind auch da, wenn es irgendwo Probleme gibt oder zum Beispiel Flüge gestrichen werden», sagte der Manager.

Last-Minute-Schnäppchenjäger müssen sich in diesem Jahr aber wohl auf schwierigere Zeiten einstellen. «Hoteliers und Airlines sind zögerlich geworden bei Last-Minute-Schnäppchen», berichtete Burmester. Veranstaltern zufolge liegen bei Urlaubern aus Deutschland derzeit höherwertige und etwas längere Reisen sowie Allinclusive im Trend, zugleich steigen die Preise wegen der hohen Inflation.

«In der Summe entsprechen die Preissteigerungen in etwa dem Anstieg der Verbraucherpreise», sagte Burmester. «Günstigere Preise, die wir bereits mit viel Vorlauf in der Vergangenheit beim Einkauf von Hotel- und Flugkapazitäten verhandelt haben, geben wir selbstverständlich an die Kunden weiter.»

Auch Branchenprimus Tui berichtet von anziehender Nachfrage. «2023 verspricht ein gutes Reisejahr zu werden. Wir haben lange nicht so viele Buchungen gesehen wie diesen Januar», sagte Tui-Deutschland-Chef Stefan Baumert. «Der Trend zum kurzfristigen Buchen ist zwar weiterhin stark, aber die Frühbucher sind zurück und haben sich schon entsprechende Kontingente gebucht.» Für viele Menschen habe Urlaub weiterhin höchste Priorität.

Nach Einschätzung von FTI-Group-Chef Ralph Schiller möchten sich viele Sonnenhungrige bei der Haupturlaubsreise etwas gönnen. «Dafür spart man lieber in anderen Lebensbereichen oder schränkt sich bei der Zweit- oder Drittreise im Jahr ein.» Kürzere Städtetrips stünden derzeit zum Beispiel seltener auf der Prioritätenliste.

Nach einer Umfrage des Automobilclubs ADAC will in diesem Jahr etwa jeder vierte Bundesbürger beim Urlaub sparen. Demnach sagten 24 Prozent der Befragten, dass sie weniger Geld für eine Reise aufwenden werden oder ganz verzichten. 23 Prozent werden ein größeres Budget und 51 Prozent ungefähr gleich viel Geld dafür zur Verfügung haben.

Der Europa-Tourismus arbeitete sich im vergangenen Jahr aus dem Corona-Tief. Allerdings fehlten weiterhin Reisende aus Übersee. Nach Einschätzung des Analysehauses Tourism Economics dürfte die Nachfrage von Reisenden aus China und Japan auch in diesem Jahr hinterher hinken. Die Zahl der Ankünfte von Touristen aus Nordamerika sei bereits im vergangenen Jahr am nächsten ans Niveau von 2019 herangerückt.

Erstmals seit Beginn der Pandemie trifft sich die Reisebranche in diesem Jahr wieder in Berlin auf der ITB. Im Gegensatz zu den Vor-Corona-Jahren steht die Reisemesse (7. bis 9. März) nun aber nur noch Fachbesuchern offen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wollte die ITB am Montagabend (18.00 Uhr) offiziell eröffnen.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Die Tipps der Autoren

Die Tipps der Autoren

Die Autoren der Tour Goldenen Straße präsentieren ihre persönlichen Lieblingsorte, in alphabethischer Reihenfolge. Weil nie und nimmer kann man da Präferenzen vergeben.
zum Artikel
Sex, Crime und Nazi-Geld

Sex, Crime und Nazi-Geld

Kleiner Verlag, regionaler Krimi-Autor? Die Erwartungshaltung täuscht. Siegfried Schröpfs zweiter Anwaltsthriller mit dem Protagonisten Thomas Schöngeist schafft eine professionelle Balance zwischen komplexer Rahmenhandlung und subtilem Spannungsaufbau, zwischen geistreichen Dialogen und ästhetischer Erotik, zwischen guter Unterhaltung und unaufdringlichen Botschaften.
zum Artikel
KulTour nach Nabburg

KulTour nach Nabburg

Natürlich kennt jeder Oberpfälzer das städtebauliche Prunkstück Nabburg, dessen frühlmittelalterliche Burganlage sich an einen 450 Meter langen Bergrücken beidseits der Naab buckelt. Aber ein paar Menschen auf der Welt mögen noch nichts davon wissen.
zum Artikel
Schlafen wie die Könige!

Schlafen wie die Könige!

Kronleuchter, holzvertäfelte Wände, glänzende Ledersessel und knisterndes Kaminfeuer: Für die Nacht vor Kate Middletons Hochzeit mit Prinz William haben ihre Eltern für Tochter und Gäste ein klassisch-gediegenes Londoner Hotel ausgesucht, das «Goring».
zum Artikel
KulTour nach Regensburg

KulTour nach Regensburg

Die Stadt am nördlichsten Punkt der Donau hat den werbeträchtigen Titel Weltkulturerbe nicht wegen einzelner herausragender Objekte erhalten. Die Geschlossenheit ihres mittelalterlichen Baubestands macht sie so einzigartig. „Spätestens seit dem Kriegsende 1945 steht Regensburg in dieser Hinsicht in Deutschland völlig ohne Konkurrenz da, nachdem Städte wie Nürnberg und Köln fast völlig zerstört worden waren.“
zum Artikel
Hoch über den Dächern

Hoch über den Dächern

Einige Tausend Kilometer hat die Ausstellung "Goldene Straße" des Bayerisch-böhmischen Kulturvereins Bohème inzwischen auf dem Buckel, hat Ballast verloren, neue Impulse aufgenommen: Am Sonntag, 18. September, kehrt die "Rekonstruktion einer Kulturregion" heim nach Weiden - und wird dort erstmals im gerade eingeweihten neuen Hörsaalgebäude der Hochschule zu sehen sein.
zum Artikel
Auf dem Weg zur Kulturmetropole

Auf dem Weg zur Kulturmetropole

Nach der KulTour ist beim Kulturverein Bohème immer auch vor der nächsten Fahrt. Und nach einer Oberpfalz-Erkundung ist nun wieder Westböhmen an der Reihe: Aus aktuellem Anlass fährt der KulTour-Bus am Sonntag, 2. Oktober, zum dritten Mal in die Europäische Kulturhauptstadt 2015, nach Pilsen: Petr Simon, Leiter des Kulturhauptstadtbüros gibt bekannt, dass die Stadt am Bohème-Projekt "Europäisches Jugend-Parlament" interessiert ist.
zum Artikel
Der Handschuh des Kaisers

Der Handschuh des Kaisers

„Den Handschuh von Kaiser Karl IV. müsst ihr unbedingt anschauen“, legt Gastgeber Simon Wittmann ein Pflichtprogramm für die Bohème-Kulturfahrt am Samstag, 22. Oktober, fest. „Damit hat er die Goldene Straße bereist.“
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27856541
design by WEBPROJAGGT.de