Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Projekt auf Rügen: Fische und Fliegen für nachhaltige Lebensmittel

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Wo früher ein bekannter Weichkäse hergestellt wurde, sollen künftig Fliegen und Fische bei der ressourcenschonenden Lebensmittelproduktion helfen. Zunächst wird allerdings die Insektenfütterung optimiert.

Bergen (dpa/mv) - In Bergen auf Rügen soll in der ehemaligen Produktionsstätte des Weichkäses «Rügener Badejunge» die ressourcenschonende Lebensmittelproduktion mit Fischen und Insekten erprobt werden. An dem Vorhaben, das Teil eines Forschungsprojektes der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sei, arbeite auch das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) aus Dummerstorf bei Rostock mit, wie das FBN am Samstag mitteilte.

Im Zentrum der Kreislaufanlage stehe eine Aquakultur mit Speisefischen. Deren Wasser werde wiederum zur Algen-Produktion, aber auch Bewässerung von Heilkräutern und Obstpflanzen genutzt. Zentrale Rolle spielt den Angaben zufolge die Schwarze Soldatenfliege.

Deren Larven verwandelten so gut wie jedes Futter in hochwertiges Eiweiß. Sie seien mittlerweile schon für Futtermittel für Schweine und Hühner zugelassen und könnten so etwa importiertes Soja ersetzen. Auf Rügen sollen sie statt Fischmehl an die Speisefische verfüttert werden. Auch über die Produktion von Kosmetika auf Rügen werde nachgedacht. Das Öl der Schwarzen Soldatenfliegenlarve ist den Angaben zufolge dem von Palmkernöl und Kokosöl sehr ähnlich - aber wesentlich klimafreundlicher.

Das FBN will nun im Labor herausfinden, wie die Eiweißproduktion der Larven optimiert werden kann. Dabei sollen ausschließlich organische Rest- oder Nebenstoffe aus der Kreislaufanlage und der Region zum Einsatz kommen wie etwa Obstreste, Heureste, Reste aus der Bäckerei oder Bierbrauerei. Es gehe nicht nur um das optimale Wachstum der Larven, sondern auch um die Klimafreundlichkeit. Je nach Zusammensetzung des Futters würden unterschiedliche Mengen klimarelevanter Gase freigesetzt. Laut FBN wird die entsprechende Forschung in Dummerstorf vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit mehreren Hunderttausend Euro gefördert.

2024 soll der Betrieb auf Rügen komplett fertig sein. Künftig sollen auch interessierte Besucher Einblick erhalten.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Einreisende nach Norwegen müssen sich registrieren

Einreisende nach Norwegen müssen sich registrieren

zum Artikel
Deutscher Eiskletterer in Norwegen ums Leben gekommen

Deutscher Eiskletterer in Norwegen ums Leben gekommen

zum Artikel
Deutsche sterben beim Eisklettern und in Lawine in Norwegen

Deutsche sterben beim Eisklettern und in Lawine in Norwegen

Gleich zwei Männer aus Deutschland sterben bei Freizeittouren in Norwegen. Der eine zählte Mitte der Woche zu einer Reisegruppe, die von einer Schneelawine erfasst wurde. Der andere rutscht auf fatale Weise beim Klettern aus.
zum Artikel
Norwegen: Tipps für Schietwetter-Tage von Oslo bis Trondheim

Norwegen: Tipps für Schietwetter-Tage von Oslo bis Trondheim

Norwegen ist berühmt für Fjorde und Fjell. Doch das Wetter kann hier auch mal richtig mies sein. Und dann? Eine Auswahl lohnenswerter Museen und Pilgerorte vom Süden bis in den hohen Norden.
zum Artikel
Urlauberin stürzt von Pensionsbalkon in den Tod

Urlauberin stürzt von Pensionsbalkon in den Tod

zum Artikel
Baerbock berät mit Amtskollegen über Sicherheitslage an der Ostsee

Baerbock berät mit Amtskollegen über Sicherheitslage an der Ostsee

zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 15558357
design by WEBPROJAGGT.de