Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Nur die Knödel sind nicht rund

Von der "unerträglichen Leichtigkeit" blieb die böhmische Küche verschont

Von Jürgen Herda

Viele Jahrhunderte im Staatenbund der österreichisch-ungarischen Monarchie haben den Speisezettel Böhmens und Mährens nachhaltig geprägt. Dabei ist heute kaum mehr zu sagen, was zuerst da war: die böhmischen pala

Ein bayerisch-österreichisch-böhmisches Nationalgericht: Der Schweinebraten.
Infos zum Bild
Die Auswahl an Gerichten der böhmischen Küche und an internationalen Speisen ist in nahezu jedem Dorfwirtshaus äußerst beeindruckend: Sie können in der Regel zwischen mehreren Suppen, kalten und warmen Vorspeisen, einem Dutzend Fisch- und Geflügelgerichten, einer ganzen Latte von Spezialitäten des Hauses sowie den wichtigsten Mehl- und Süßspeisen wählen. Mit Ausnahme weniger Spitzenrestaurants ist der Preis meist äußerst sympathisch, die Qualität recht ordentlich. Ein paniertes Schnitzel mit Pommes (smažený řízek) kostet selten mehr als 4 Euro.

Kuchář, bleib bei deinen Knödeln

Sví
Infos zum Bild
Ausdrücklich gewarnt sei vor Ausflügen der böhmischen Köche in das Genre der chinesischen und italienischen Küchenkunst. Sollte Sie wirklich einmal die Lust auf exotisches Essen überkommen, werfen Sie einen Blick in die Küche, ob dort auch tatsächlich ein Südländer oder Asiate als kuchář (Koch) seinen Dienst verrichtet. Inzwischen haben sich an einigen Orten hervorragende Pizzerien angesiedelt, die langsam, aber sicher die böhmische Esskultur revolutionieren. Diese zu finden gleicht allerdings häufig der berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Denn die Experimentierlust tschechischer Gastronomen hat zu einer regelrechten Pizzenschwemme geführt - und die eigenwilligen Kreationen, die dabei entstehen, sind häufig alles andere als appetitanregend.
Der böhmische Bramborák: Knackig leckerer Kartoffelpuffer.
Infos zum Bild

Bleiben Sie also lieber bei böhmischen Gerichten, etwa dem Nationalgericht Nummer zwei, der sví
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Trends, die Szene und andere Kuriositäten

Trends, die Szene und andere Kuriositäten

zum Artikel
Trends, die Szene und andere Kuriositäten

Trends, die Szene und andere Kuriositäten

zum Artikel
Öko-Mosaik in Goldener Stadt

Öko-Mosaik in Goldener Stadt

The New York Times, Elle, Glamour, El Pais, The Washington Post, The Times (UK), The Guardian Unlimited, Let’s Go, Lonely Planet, Routard, The Rough Guides und Europeonline-Magazine können sich nicht alle zusammen täuschen: Prags Mosaic House, das Gemeinschaftsprojekt des schwäbischen Hostel-Innovators Mathias Schwender, seines Geschäftspartners Chris Syvertsen und des US-bawujarischen Investors Ludwig Kuttner, schreibt mehr als nur Öko-Hotel-Geschichte – das Projekt führt in der goldenen Tourismusmetropole Prag zudem Menschen zusammen, die vom Alter, Beruf und Status nur auf den ersten Blick nicht zusammenpassen.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 15929554
design by WEBPROJAGGT.de