Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Nijemo Kolo und Becarac

Kroatische Kulturgüter von Weltrang: Nijemo Kolo und Bećarac auf der UNESCO-Liste

Von der Kroatischen Zentrale für Tourismus

Das UNESCO-Komitee für die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes reihte vor kurzem auf seiner auf der indonesischen Insel Bali abgehaltenen Sitzung den stummen Reigen aus dem Dalmatinischen Hinterland - „Nijemo Kolo“ und den witzigen traditionellen Volksgesang aus Slawonien - „Bećarac“ in das „Repräsentative Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ ein.

Volkstümliche Tradition: Musik liegt den Kroaten im Blut.
Infos zum Bild
Hintergrund
Nijemo Kolo ist ein im geschlossenen Kreis getanzter dalmatinischer Reigen, der ohne Musik ausgeführt wird, obwohl vokale oder
Kroatien ist schon mit zehn immateriellen Kulturgütern auf der UNESCO-Liste vertreten:

der jährliche Karnevalszug der Glockenläuter „zvon
instrumentale Musik davor oder danach erfolgen kann. Heute wird dieser spezifische Tanz häufig in lokalen Gemeinschaften an bedeutenden Kirchenfeiertagen oder bei Festivalen aufgeführt. Der stumme Reigentanz wird traditionell von Generation zu Generation überliefert.

Bećarac ist eine im ganzen östlichen Kroatien beliebte Art von Volksmusik, die tief in der Kultur von Slawonien, Baranja und Srijem eingewurzelt ist.

Mit dem stummen Reigentanz „Nijemo Kolo“ und dem Volksgesang Slawoniens „Bećarac“ gehört Kroatien mit der Anzahl seiner immateriellen Gütern des Kulturerbes, die auf die UNESCO-Liste aufgenommen wurden, zum führenden Land nicht nur in Europa sondern auch weltweit.

Das UNESCO-Komitee erörterte auf seiner Sitzung auf Bali mehr als 80 Nominierungen, aber nur 19 immaterielle Kulturgüter wurden für die Aufnahme ind das Repräsentative Verzeichnis empfohlen.


Quelle: Youtube.com



zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Vorweihnachtszeit ist erfüllt vom Duft nach süßen Leckerein und dem himmlischen Klang der unzähligen Weihnachtslieder, die jedes Jahr die Vorfreude auf das Fest der Liebe begleiten. Der Himmel öffnet seine Tore und bedeckt die Straßen und Häuser mit seinem weißen Zauberpulver. Es scheint, all der Lärm und die Hektik seien von ihm verschluckt und zurück bleibt nur das leise Knirschen der Eiskristalle unter den Fußsohlen, während man zwischen den kleinen Bretterbuden umherschlendert, die jedes Jahr in ganz Europa zur Weihnachtszeit ihre Waren feilbieten.
zum Artikel
Mit Feuer im Blut

Mit Feuer im Blut

Kocani Orkestar und Erben von Django Reinhardt Highlights des 14. Jahrgangs. In Prag hat am Montag der 14. Jahrgang des internationalen Festival der Musik und Kultur der Roma Khamoro ("kleine Sonne") begonnen. Den Auftakt setzte eine Gedenkfeier zu Ehren des Dichters Vlad Olah in der Václav-Havel-Bibliothek in der Galerie Montmartre.
zum Artikel
Geschichte von Liebe und Zorn

Geschichte von Liebe und Zorn

Modedesigner Jason Wu... Die Leidenschaft packt er ins Rot ein. Für Romatik und Liebe stehen bei ihm Pastellfarben. Zorn versteckt er hinter beinahe puristischen klaren Linien.
zum Artikel
Wiege der Renaissance

Wiege der Renaissance

Gerade jetzt im Frühling ist Florenz unbestritten eine Reise wert - und sei es auch nur für einen Tag. In Florenz arbeiteten, insbesondere aufgrund des großzügigen Mäzenatentums der Herrscherfamilie Medici, Künstler wie Giotto, Filippo Brunellesci, Sandro Botticelli, Leonardo da Vinci, Michelangelo und Giorgio Vasari. Sie ließen es zu einer einzigartigen Stadt, der Wiege der nach ganz Europa ausstrahlenden Renaissance, werden.
zum Artikel
Liebe, Tanz und 1000 Schlager

Liebe, Tanz und 1000 Schlager

Sie hat unzählige Male Freude bereitet und Herzen berührt. Im hohen Alter wünscht sich die einst populärste Schlagersängerin in Deutschland vor allem dies: Mehr Hilfe für notleidende Kinder.
zum Artikel
Stars trauern um Leonard Cohen

Stars trauern um Leonard Cohen

So trauern die Stars um Leonard Cohen. Der Sänger Moby: "Die Dunkelheit ist jetzt noch viel dunkler geworden."
zum Artikel
So tickt John Legend

So tickt John Legend

Mit der Ballade «All Of Me» stürmte US-Sänger John Legend vor drei Jahren weltweit die Charts. Der Titelsong «Glory» für den Kinofilm «Selma» brachte dem zehnfachen Grammy-Gewinner einen Oscar ein. Am Freitag erscheint John Legends fünftes Album «Darkness And Light».
zum Artikel
Kein Bleiverbot für Orgelbauer

Kein Bleiverbot für Orgelbauer

Nach langwierigen Beratungen insbesondere zwischen Vertretern der International Society of Organ Builders (ISO) und den zuständigen Fachleuten der EU-Kommission können wir heute für den Bau und die Restaurierung von Pfeifenorgeln einen großen Erfolg vermelden: Orgeln dürfen weiterhin in der EU gebaut, restauriert und selbstverständlich gespielt werden.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 14194178
design by WEBPROJAGGT.de