Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Neue globale Amadeus Studie zeigt, wie wir im Jahr 2033 das Quiz reisen werden

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Madrid (ots/PRNewswire) -

- Die vom Reisetechnologie-Anbieter Amadeus in Auftrag gegebene und vom globalen
  Forschungsunternehmen Northstar Research Partners durchgeführte Studie definiert die vier neuen
  Profile von Reisenden – Traveler Tribes –, die sich im nächsten Jahrzehnt herausbilden werden
- Die Profile der zukünftigen Reisenden wurden auf Basis einer weltweiten Umfrage unter mehr als
  10.000 Reisenden in 15 Märkten, Experteninterviews, 5,8 Millionen Datensätzen und der Anwendung
  psychografischer Segmentierungsverfahren entwickelt

Mit geschätzten 474 Millionen Touristen, die zwischen Januar und Juli 2022 ins Ausland reisten, gegenüber 175 Millionen im Jahr 2021, setzt sich der Aufschwung des internationalen Tourismus fort.

Aber wie werden wir im Jahr 2033 reisen? Eine globale Forschungsstudie – Traveler Tribes 2033 – die dritte zu diesem Thema seit 2007, identifiziert vier Reisendenprofile, die sich in den nächsten zehn Jahren entwickeln werden. Dazu wurden die künftigen Entwicklungen, die das Reisen verändern, sowie die neuen Eigenschaften, Verhaltensweisen und Vorlieben der Reisenden untersucht, um genau zu verstehen, was die Reisenden in einem Jahrzehnt möchten.

Die Studie belegt, dass viele Reisende offen für neue und zukünftige Technologien sind und nachhaltiger reisen wollen. Einige Reisende sind jedoch besorgt über die zunehmende Nutzung von Technologie und den wachsenden Bedarf an Cybersicherheit und Datenschutz. Die Branche muss daher kooperieren, um sicherzustellen, dass alle Reisenden von den technologischen Fortschritten profitieren.

Dieser psychografische Ansatz geht über die Grenzen der traditionellen Segmentierung hinaus und identifiziert vier wichtige Reisendenprofile, die im Jahr 2033 dominieren werden:

- Excited Experientialists – diese Gruppe hat eine „Probier‘s mal aus"-Haltung zum Leben und Reisen.
  44% sind kinderlos und haben einen Job mit mittlerem bis hohem Einkommen und flexiblen
  Arbeitsmöglichkeiten, der es ihnen ermöglicht, die Welt zu erkunden. Sie haben die Einstellung,
  dass man nur einmal lebt . Sie handeln eher als andere Reisende nach ihrem Instinkt, was sie zu
  den „Anti-Planern" des Jahres 2033 macht, die weniger vorhersehbare und aufregendere
  Urlaubserlebnisse bevorzugen. Sie sind auch offen für Technologien, die ihnen helfen, bestimmte
  Aspekte ihrer Reise zu „beschleunigen", wobei viele von ihnen erwarten, Künstliche Intelligenz in
  der Flughafenumgebung einzusetzen.
- Memory Makers – diese Gruppe hat eine einfachere Herangehensweise an das Reisen: Erinnerungen
  schaffen und Orte besuchen. 44% sind 42 Jahre und älter und zeigen ein gewohnheitsmäßiges
  Reiseverhalten. Die Zukunft kann für sie eine beängstigende Aussicht sein. Sie stellen den
  Menschen in den Vordergrund und legen weniger Wert auf Technologie und Nachhaltigkeit, da sie sich
  auf bestehende Methoden verlassen. Trotz ihrer Skepsis gegenüber der Technologie sind sie jedoch
  begeistert von Virtual-Reality und Augmented-Reality-Preview-Touren, wobei die Mehrheit von ihnen
  erwartet, VR-Touren vor der Buchung einer Reise zu nutzen.
- Travel Tech-fluencers – zu dieser Gruppe gehören die jungen Geschäftsreisenden von heute, die eine
  zukunftsorientierte Lebensperspektive haben. 48% der Gruppe sind unter 32 Jahre alt, und ihr
  Blickwinkel wird durch die Menge an Technologie symbolisiert, die sie besitzen. Allerdings
  herrscht Uneinigkeit darüber, was sie an der Zukunft der Technologie und des Reisens begeistert
  und was ihnen Sorgen bereitet. Viele wollen zwar nachhaltig reisen, aber es scheint, dass sie sich
  mehr über die Nachhaltigkeitsoptionen ihres Verkehrsmittels bewusst sind als über die Unterkunft.
- Pioneering Pathfinders – Personen dieser Gruppe leben ein aufregendes Leben, immer auf der Suche
  nach dem nächsten Abenteuer. Ihr Leben ist in vollem Gange, 82% sind zwischen 23 und 41 Jahre alt.
  Sie planen gerne, haben aber keine Angst vor Risiken und sind offen für neue Erlebnisse. Diese
  Gruppe ist eher als andere bereit, ihre Entscheidungen von dem Aspekt der Nachhaltigkeit
  beeinflussen zu lassen. Sie werden auch im Jahr 2033 alle Formen alternativer Zahlungsmethoden
  nutzen, sei es über Kryptowährungen oder in einer Virtual-Reality-Umgebung.

„Als Branche wollen wir hervorragende und inspirierende Reiseerlebnisse schaffen. Und wir können dies nur tun, indem wir verstehen, was Reisende jetzt und in Zukunft wollen. Wenn wir in die Zukunft blicken, ist klar, dass das, was der Excited Experientialist möchte, sich von den Wünschen des Memory Makers unterscheidet", sagt Decius Valmorbida, President, Travel bei Amadeus und ergänzt: „Mit dem technologischen Fortschritt durch KI, Biometrie und das Metaverse sind wir in der Lage, maßgeschneidertere Reisen anzubieten, die den Bedürfnissen der verschiedenen Reisenden gerecht werden – sei es der Wunsch nach Schnelligkeit, Komfort, Sicherheit oder Aufregung.."

„Beim Reisen geht es um die Unterkünfte, in denen wir übernachten, die Ziele, die wir besuchen, und die Erfahrungen, die wir machen. Für viele von uns ist es wichtig, dass wir, wenn wir reisen, einen positiven Einfluss auf die Orte haben, die wir besuchen, und das wird vermutlich noch zunehmen. Unsere Vorlieben als Reisende entwickeln sich ständig weiter, und diese Studie gibt uns einen Einblick in die Zukunft. Wir haben unterschiedliche Bedürfnisse, je nachdem, welche Reise wir unternehmen, mit wem wir reisen und was wir suchen. Die Herausforderung für die Branche besteht darin, sich auf die sich ändernden Vorlieben der Menschen einzustellen und sicherzustellen, dass Reiseziele und Orte das bieten, was die Reisenden wünschen", sagt Paco Pérez-Lozao Rüter, President, Hospitality bei Amadeus.

Dies ist die dritte Studie im Rahmen der Forschungsinitiative „Traveler Tribes" von Amadeus. Die erste Studie erschien 2007, die zweite 2015. Sie ist Teil des Engagements von Amadeus, Innovation in großem Maßstab vorantreiben und Reisen für Reisende und Reiseunternehmen überall zu verbessern.

„Zukunftsprognosen sind schwierig, vor allem im Reiseverkehr. Das liegt daran, dass es beim Reisen um Menschen geht und darum, wie sie denken und sich verhalten – und das ist alles sehr komplex, denn Menschen sind nicht immer rational", sagt Jack Miles, Lead Researcher und Senior Director von Northstar.„Mit Hilfe umfangreicher Forschungen über Reisende auf der Grundlage von Verhaltenswissenschaft und Verbraucherpsychologie, Expertenwissen aus verschiedenen Bereichen wie Prognosen, Technologie und Wissenschaft sowie Datenanalytik hat diese Studie jedoch viele Erkenntnisse zutage gefördert, die helfen, Reisende zu verstehen und ihr zukünftiges Verhalten vorherzusagen. Von der Bedeutung und Herausforderung der Nachhaltigkeit bis hin zur Notwendigkeit, die Reisenden über die sich verändernde Rolle der Technologie aufzuklären. Eines ist klar: Reisen wird auch auf dem Weg ins Jahr 2033 eine wichtige Rolle bei der Bereicherung unseres Lebens spielen."

Um mehr über die Forschung und die identifizierten Reisendenprofile zu erfahren, besuchen Sie bitte amadeus.com/traveler-tribes.

Probieren Sie unser QUIZ aus, um herauszufinden, zu welchem Reisendenprofil Sie gehören: https://amadeussurvey.typeform.com/traveler-tribes

View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/neue-globale-amadeus-studie-zeigt-wie-wir-im-jahr-2033-das-quiz-reisen-werden-301739770.html

Pressekontakt:

Klaus Ennen,
0049 172 6760296,
kennen@amadeus.com
Weiteres Material: www.presseportal.de
OTS:               Amadeus
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Tipps für Singles auf Mallorca

Tipps für Singles auf Mallorca

Für viele Singles und Alleinreisende zählt Mallorca zum Reiseziel Nummer eins und ist für einen Urlaubsflirt äußerst beliebt. Die Insel der Balearen hat dabei viel zu bieten und besteht nicht nur aus dem Ballermann, sondern ebenfalls aus paradiesisch weißen Stränden und wunderschönen Landschaften.
zum Artikel
Rettungsschwimmer am Ballermann wollen streiken

Rettungsschwimmer am Ballermann wollen streiken

Heide Park, Thale Erlebniswelt und Co.: Familienbesuche in Freizeitparks kosten ein kleines Vermögen. Das Portemonnaie schont, wer sich vorab zum Ticket klickt. Tipps für Sparfüchse.
zum Artikel
Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder zittern weiter

Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder zittern weiter

Wegen eines Kneipen-Brands auf Mallorca stehen 13 deutsche Kegelbrüder unter Verdacht. Auch nach einem Jahr müssen sie weiter zittern. Und auch die betroffene Wirtin leidet noch immer.
zum Artikel
Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder zittern weiter

Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder zittern weiter

Wegen eines Kneipen-Brands auf Mallorca stehen 13 deutsche Kegelbrüder unter Verdacht. Auch nach einem Jahr müssen sie weiter zittern. Und auch die betroffene Wirtin leidet noch immer.
zum Artikel
Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder zittern weiter

Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder zittern weiter

Vor einem Jahr sorgte ein Kneipen-Brand auf Mallorca für Aufsehen. In Spanien und in Deutschland. Deutsche Kegelbrüder wurden der Tat beschuldigt. Sie müssen immer noch zittern, denn die Ermittlungen laufen weiter. Aber auch die betroffene Wirtin leidet noch immer.
zum Artikel
Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder und Wirtin zittern weiter

Ein Jahr nach Ballermann-Brand: Kegelbrüder und Wirtin zittern weiter

Vor einem Jahr sorgte ein Keipen-Brand auf Mallorca für großes Aufsehen. In Spanien und in Deutschland. Deutsche Kegelbrüder wurden der Tat beschuldigt. Sie müssen immer noch zittern, denn die Ermittlungen laufen weiter. Aber auch die betroffene Wirtin leidet noch immer.
zum Artikel
Ein Jahr nach Mallorca-Alptraum: «Kegelbrüder» brechen Schweigen

Ein Jahr nach Mallorca-Alptraum: «Kegelbrüder» brechen Schweigen

zum Artikel
Ballermann-Strand verliert «blaue Flagge» für hervorragende Qualität

Ballermann-Strand verliert «blaue Flagge» für hervorragende Qualität

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu einem Besuch in Rom eingetroffen. Dort will er die Spitzen des Staates treffen und um weitere Unterstützung für den Krieg gegen Russland werben. Bei einer Audienz beim Papst dürfte es dagegen eher um Frieden gehen.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 35718858
design by WEBPROJAGGT.de