Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Moldawiens Top 7

Weinparadiese, Klosterstädte, Romaleben und eine Metropole

Von Jürgen Herda

Das sollten sie gesehen haben:

Kathedrale Sfîntul Mare Mucenic Teodor Tiron in Chişinău.
Infos zum Bild
1) Chişinău: Großflächig zerstört im Zweiten Weltkrieg blieben der dynamischen 785.000-Einwohner-Kapitale nur wenige Sehenswürdigkeiten wie einige hervorragende Museen, große Parks, eine kuriose Mischung kommunistischer und nationalistischer Symbole, ein Triumphbogen (1841), die Orthodoxe Kathedrale (1836) und repräsentative Regierungsgebäude. Berühmt-berüchtigt dagegen ist das erstaunlich ausgeprägte Savoir Vivre im ärmsten Land Europas. Cafés wie das Cactus Café – exzellentes Frühstücksangebot – und Boutiquen säumen die Fußgängerzonen. Das genießerische Nachleben beginnt in Clubs wie dem Déja Vu und endet in Nachtschwärmerparadiesen wie dem Star Treck.

Anzeige:
Weinkeller in Cricova.
2) Weinkaiserreich Mileştii Mici: Mit einer Sammlung von 1,5 Millionen Flaschen,  aufgereiht im größten Weinkeller Europas in einem Tunnelsystem mit 200 Kilometern Länge, überzeugt diese Kellerei nicht nur mit ihrer schieren Größe, sondern auch mit hervorragenden Touren, originell gestalteten Points of Interests und einem exzellenten Restaurant (www.milestii-mici.md).

3) Orheiul Vechi: Das „Alte Orhei“, zehn Kilometer südöstlich von Orhei, pittoresk an einen Kalksteinhügel geschmiegt, ist der Tourismusmagnet Moldwaiens. Vom orthodoxen Klosterkomplex aus dem 13. Jahrhundert blickt man hinab auf das Tal des sanft mäandernden Răut-Flusses.

Festung in Soroca.
Infos zum Bild
4) Soroca: Die heimliche Hauptstadt der Roma Moldawiens ist berühmt für seine mittelalterliche Festung, die Stefan cel Mare (Stefan der Große) gegründet hat, und deren Geschichte im Museum sehr gut aufbereitet ist. Das Nistru Hotel, Str. Indepententei 68, Tel. +373 (0)23 02 22 64, in der Nähe des Rathauses ist die erste Wahl für eine Übernachtung in Soroca.

5) Tiraspol: Die selbsternannte Hauptstadt Transnistriens ist mit 183.700 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Moldawiens – oder eben die größte des schmalen Streifens östlich der Nistru. Wer einen surrealen Film über die letzte Bastion Lenins drehen möchte, kommt an diesem Themenpark sowjetischer Symbole nicht vorbei.

Oberster Sowjet in Tiraspol.
Infos zum Bild
6) Comrat: Auch Gagausien braucht seine Hauptstadt – das 25.200-Einwohner-zählende Städtchen, in dem es 1990 zu Zusammenstößen zwischen gaugasischen Nationalisten und der moldawischen Armee kam, hat sich auch gleich noch eine Universität mit den Fakultäten Nationalkultur, Agrarwissenschaften, Wirtschaft und Jura zugelegt. Zu den Höhepunkten des weitgehend russisch beschilderten Comrat zählt die Johannskirche am pl Pobedy (Siegesplatz) und das Museum in der Lenina 164 mit einem kuriosen Mischmasch von Privatfotos, Büchern, Kostümen, Möbeln, Werkzeugen, Waffen und vor allem einer Aufseherin, die jeden zweifelnden Besucher enthusiastisch hereinbittet.
Der berüchtigte Strand von Vadu lui Voda.
Infos zum Bild

7) Vadu lui Voda: Wer mit wenig Geld draußen an der frischen Luft sein möchte und mit potenziellen Freunden aus Moldawien viele Bierchen kippen möchte, der ist in den Vierbettzimmern am Zimbit Campingplatz gut aufgehoben.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 17352496
design by WEBPROJAGGT.de