Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Liebe, Tanz und 1000 Schlager

Caterina Valente wird 85 - Werk und Leben

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Sie hat unzählige Male Freude bereitet und Herzen berührt. Im hohen Alter wünscht sich die einst populärste Schlagersängerin in Deutschland vor allem dies: Mehr Hilfe für notleidende Kinder.

Lugano (dpa) - Volle Mailboxen und Anrufbeantworter. Unzählige Bitten um Interviews und Einladungen zu Talkshows. Weit mehr als ein Jahrzehnt nach ihren letzten öffentlichen Auftritten ist Caterina Valente unvergessen. Am Donnerstag, den 14. Januar, feiert die Italienerin, die mit Schlagern wie «Tschau, Tschau, Bambina» oder «Itsy Bitsy Teenie Weenie» den Partysound zum bundesdeutschen Wirtschaftswunder lieferte, ihren 85. Geburtstag - zurückgezogen in ihrer Schweizer Wahlheimat unweit des Luganersees und nahe der Grenze zu Bella Italia.
Der österreichische Schauspieler, Entertainer und Sänger Peter Alexander tritt mit Caterina Valente in Hamburg auf (undatiertes Archivfoto).

Auf Medienanfragen aus aller Welt hat die Grande Dame des internationalen Entertainments eine klare Antwort: «Nein!». Ihre genüge es heutzutage vollkommen, dass sie sich wohlfühle in ihrem «gesunden, sorgenfreien, einfachen sowie ruhigen Leben» im Kreise von Angehörigen und Freunden, teilte Valente auf ihrer Homepage mit. Statt Geschenke, Blumen oder Karten zu schicken, sollten Fans lieber für die Hilfsorganisation SOS Kinderdörfer spenden: «Die Kinder sind unsere Zukunft. mehr brauche ich wohl nicht zu sagen!»
Die Sängerin und Schauspielerin Caterina Valente singt am 25.04.1987 bei ihrer Musikshow «Unter Freunden».

Der Leichtigkeit ihrer Hits und getanzten Revueauftritte merkte man es nie an. Doch was Leid bedeutet, hat die 1931 in Paris geborene Tochter einer italienischen Dynastie von Musikern und Varieté-Künstlern im Krieg selbst erfahren: Bei einem Gastspiel im Berliner Wintergarten verlor die Familie 1943 durch einen Bombenangriff fast ihr gesamtes Habe. Eine Zeit lang hielt sich Valente als Hilfskraft in einem Essener Hotel über Wasser.

Am Anfang ihres Weges zur populärsten Schlagersängerin der 50er und 60er Jahre in Deutschland sowie etlichen anderen Ländern standen nach dem Krieg Auftritte in Pariser Nachtclubs. Darunter mit Chansons, die Gilbert Bécaud für sie komponierte. Der erste Welterfolg wurde ihre wundervolle Interpretation des Liedes «Malagueña», das Ernesto Lecuona komponierte. 1955 war der Song in den USA ein durchaus außergewöhnlicher Hit - ein kubanisches Lied, gesungen von einer Italienerin in deutscher Sprache.
Caterina Valente freut sich am 01.12.2005 in München (Bayern) über den Ehren-Bambi.

Zur amerikanischen Erfolgsbilanz gehörten Auftritte mit Stars wie Dean Martin, Danny Kaye, Perry Como und Bing Crosby. «Wer hat Sie am am meisten beeindruckt?», fragte 2009 die Schweizer «Weltwoche» in einem der letzten von tausenden Interviews, die Valente gab. «Alle», sagte sie. «Dean war ein richtiger Kumpel, Perry sehr bodenständig, Bing war die Eleganz in Person, und Danny war der talentierteste Komiker, den ich je kennengelernt habe.»

Ihre erste Ehe ging Valente 1952 mit einem Deutschen ein, sie hielt bis 1971. Der Jongleur Gerd Scholz mit dem Künstlernamen Eric van Aro war lange Zeit auch ihr Manager. 1972 bis 1979 war die schöne und gertenschlanke Valente mit dem britischen Pianisten und Komponisten Roy Budd verheiratet. Zwei Söhne, je einen pro Ehe, zog die Musikerin und Schauspielerin voller Hingabe auf - trotz einer kräftezehrenden Weltkarriere.
Der amerikanische Rock n Roll Musiker Bill Haley und Caterina Valente 1958 während der Dreharbeiten zu dem Film "Hier bin ich - hier bleibe ich" in Berlin.

Bewundert wurde und wird Valente, die sechs Sprachen beherrscht, in vielen Ländern. Für Deutsche, Österreicher und Schweizer war sie lange Zeit die mit Abstand populärste Ohrwurm-Lieferantin. Darunter mit ihrer Interpretation des Cole-Porter-Klassikers «I love Paris» - «Ganz Paris träumt von der Liebe» (1955) sowie mit «Ein Schiff wird kommen» (1960) und «Quando, quando, quando» (1962).

Valente habe der Wiederaufbau-Ära der Bundesrepublik aus der Seele gesungen, schrieb einer ihrer Bewunderer, der Publizist und Schriftsteller Dieter Bartetzko. Mit ihrer großen, ungemein wandelbaren Stimme, ihrer Vielseitigkeit und Weltläufigkeit, ihrer optimistischen Ausstrahlung wurde sie allerdings auch auf der anderen Seite des «Eisernen Vorhang» angehimmelt.
Die italienische Sängerin, Tänzerin, Gitarristin, Schauspielerin und Entertainerin Caterina Valente, anlässlich eines Auftritts in der Sendung "Musik aus Studio B". (undatierte Aufnahme)

So kam der Revuefilm «Liebe, Tanz und 1000 Schlager», in dem Valente an der Seite des beliebten österreichischen Entertainers Peter Alexander glänzte, 1955 auch in die Kinos der DDR - wenngleich in einer Fassung, die um Rock‘n‘Roll-Szenen und andere allzu «westliche» Sequenzen gekürzt war.

Valentes Unterhaltungsshows im bundesdeutschen Fernsehen schauten sich freilich auch Ostdeutsche ganz unzensiert und gern an, wo immer das technisch möglich war. Später ging sie auf Gastspielreise in die Sowjetunion. Und 1985 auch auf eine große DDR-Tournee. «Wie sind Ihre Erinnerungen daran?», fragte die «Weltwoche». Valente: «Sicherlich das dankbarste Publikum, dem ich je begegnet bin.»

Als Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin wurde Caterina Valente zum internationalen Star. Eine Auswahl ihrer großen Erfolge:


Quelle: Youtube.com


LIEDER:

- «Malagueña» (1954) - «Ganz Paris träumt von der Liebe» (1955)

- «Tschau, Tschau, Bambina» (1959) - «Ein Schiff wird kommen» (1960) - «Itsy Bitsy Teenie Weenie...» (1960) - «Quando, quando, quando» (1962)

FILME:

- «Liebe, Tanz und 1000 Schlager» (1955) - «Bonjour, Kathrin» (1955) - «Ball im Savoy» (1955) - «Casino de Paris» (1957) - «... und abends in die Scala» (1958) - «Du bist wunderbar» (1959)


zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Vorweihnachtszeit ist erfüllt vom Duft nach süßen Leckerein und dem himmlischen Klang der unzähligen Weihnachtslieder, die jedes Jahr die Vorfreude auf das Fest der Liebe begleiten. Der Himmel öffnet seine Tore und bedeckt die Straßen und Häuser mit seinem weißen Zauberpulver. Es scheint, all der Lärm und die Hektik seien von ihm verschluckt und zurück bleibt nur das leise Knirschen der Eiskristalle unter den Fußsohlen, während man zwischen den kleinen Bretterbuden umherschlendert, die jedes Jahr in ganz Europa zur Weihnachtszeit ihre Waren feilbieten.
zum Artikel
Mit Feuer im Blut

Mit Feuer im Blut

Kocani Orkestar und Erben von Django Reinhardt Highlights des 14. Jahrgangs. In Prag hat am Montag der 14. Jahrgang des internationalen Festival der Musik und Kultur der Roma Khamoro ("kleine Sonne") begonnen. Den Auftakt setzte eine Gedenkfeier zu Ehren des Dichters Vlad Olah in der Václav-Havel-Bibliothek in der Galerie Montmartre.
zum Artikel
Geschichte von Liebe und Zorn

Geschichte von Liebe und Zorn

Modedesigner Jason Wu... Die Leidenschaft packt er ins Rot ein. Für Romatik und Liebe stehen bei ihm Pastellfarben. Zorn versteckt er hinter beinahe puristischen klaren Linien.
zum Artikel
Stars trauern um Leonard Cohen

Stars trauern um Leonard Cohen

So trauern die Stars um Leonard Cohen. Der Sänger Moby: "Die Dunkelheit ist jetzt noch viel dunkler geworden."
zum Artikel
So tickt John Legend

So tickt John Legend

Mit der Ballade «All Of Me» stürmte US-Sänger John Legend vor drei Jahren weltweit die Charts. Der Titelsong «Glory» für den Kinofilm «Selma» brachte dem zehnfachen Grammy-Gewinner einen Oscar ein. Am Freitag erscheint John Legends fünftes Album «Darkness And Light».
zum Artikel
Kein Bleiverbot für Orgelbauer

Kein Bleiverbot für Orgelbauer

Nach langwierigen Beratungen insbesondere zwischen Vertretern der International Society of Organ Builders (ISO) und den zuständigen Fachleuten der EU-Kommission können wir heute für den Bau und die Restaurierung von Pfeifenorgeln einen großen Erfolg vermelden: Orgeln dürfen weiterhin in der EU gebaut, restauriert und selbstverständlich gespielt werden.
zum Artikel
Rolling Stones auf Europatournee

Rolling Stones auf Europatournee

Die Rolling Stones gehen im Herbst auf Europatour. Dies kündigten sie am Dienstagvormittag auf ihrer offiziellen Internetseite an.
zum Artikel
Interview mit Gilbert und George

Interview mit Gilbert und George

Sie sind für ihre provokanten Aktionen bekannt. Jetzt stellen Gilbert & George, das britische Künstlerpaar, erstmals in einer Kirche aus. Es geht um Religion, Fundamentalismus und Terrorgefahr.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27897882
design by WEBPROJAGGT.de