Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Katholische Kelten

Die Grüne Insel beharrt auf Sprache und Kultur der keltischen Vorfahren

Von Jürgen Herda

Es war ein langer, schmerzvoller Prozess, bis sich die Grüne Insel zwischen Irischer See im Osten und dem Atlantik Im Westen und Süden aus der staatlichen Umklammerung des mächtigen britischen Empires lösen konnte. Seit 1921 behauptet sich das Eiland ohne den größeren Teil der Provinz Ulster, wo sich in früheren Jahrhunderten viele englische Anglikaner niedergelassen hatten, als unabhängiger Staat. Erst 1949 vollzog das Parlament den in der Verfassung von 1937 vorgezeichneten Schritt zur parlamentarischen Demokratie im Rahmen einer Republic of Ireland, auf gut Irisch Poblacht na h’Éireann. Das Zweikammersystem aus Abgeordnetenhaus und Senat wird faktisch vom Premierminister dominiert. Dagegen obliegen dem vom Volk direkt gewählten Staatsoberhaupt hauptsächlich repräsentative Aufgaben. Irland ist seit 1973 Mitglied der Europäischen Union.

Die offiziell noch immer als Amtssprache hochgehaltene keltische oder gälische Sprache – in der irischen Ausprägung gehört sie zu den inselkeltischen Idiomen – wird trotz bewusster Förderung nur von etwa einem Drittel der Bevölkerung gesprochen und verstanden. In der langen Epoche der britischen Herrschaft galt die keltische Sprache als Bekenntnis zur irischen Nation. Zusammen mit der katholischen Konfession in Abgrenzung von den anglikanischen Besetzern war sie Katalysator der nationalen Identität und Unabhängigkeitsbewegung.

• Amtliche Bezeichnung: Republik Irland

• Hauptstadt:
Dublin (506.211 EW)

• Einwohner: 4.239.848

• Fläche: 70.182 qkm

• Landessprache: Irisch/Englisch.

• Bevölkerung:
90 % Iren, 2,5 % Briten, 4 % andere EU-Bürger, 1,2 % Asiaten, 0,8 % Afrikaner, 0,5 % US-Amerikaner.

• Religionen: 86,8 % römisch-katholisch, 4,4 % keine Religion, 3 % Anglikanische Church of Ireland, 0,8 % muslimisch, ca. 1500 Quäker.

• Währung:
Euro

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Das irische Jein zur EU-Verfassung

Das irische Jein zur EU-Verfassung

Kleines Irland ganz groß. Als im Juni 2008 etwa 45 Prozent der wahlberechtigten drei Millionen Iren ihre Stimme abgegeben hatten, erschütterte das „No“ der 55 Prozent starken Skeptiker-Fraktion den pro-europäischen Kontinent. „Stoppt der irische David den EU-Goliath?“, fragte die europäische Yellow Press hämisch. Eine Wirtschaftskrise und ein Referendum später wissen wir: Es war eine Momentaufnahme, und die Iren wissen sehr wohl abzuwägen, was ihnen die Mitgliedschaft im exklusiven europäischen Klub für Vorteile beschert hatte. Dennoch, das Ergebnis kann nicht einfach als Betriebsunfall abgehakt werden, die Motive liegen tiefer.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 13957871
design by WEBPROJAGGT.de