Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Kapitalismus mit Fratze

Karel Trinkewitz: Zum 80. Geburtstag des Künstlers und Charta-77-Unterzeichners


„Das Leben ist eine Collage", sagt Karel Trinkewitz. Zwischen unzähligen Kartons mit zehntausenden von Zeichnungen, papierenen Installationen und kuriosen Fundstücken wirkt der 80-jährige Großmeister des geklebten Kunstwerks in seinem Atelier im Vorböhmerwald-Ort Rabí selbst wie ein Archivar seines langen Lebens. „Wo sind nur die deutschen Karikaturen“, kruscht er in der zu Illustrationen geronnenen, verlorenen Zeit.

Karel Trinkewitz, immer auf der Suche nach neuen Wörtern für seine Bilder und neuen Bildern für seine Wörter.
Karel Trinkewitz, virtuoser Meister von Wort und Bild.

Der am 23. August 1931 im mittelböhmischen Me

Karels "Charta 80"

1
Kapitalismus mit Fratze
2
Wortspieler trinkt Witze
3
Wie ich die Dichter traf
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Mit Feuer im Blut

Mit Feuer im Blut

Kocani Orkestar und Erben von Django Reinhardt Highlights des 14. Jahrgangs. In Prag hat am Montag der 14. Jahrgang des internationalen Festival der Musik und Kultur der Roma Khamoro ("kleine Sonne") begonnen. Den Auftakt setzte eine Gedenkfeier zu Ehren des Dichters Vlad Olah in der Václav-Havel-Bibliothek in der Galerie Montmartre.
zum Artikel
Wortspieler trinkt Witze

Wortspieler trinkt Witze

"Schon als Schüler der Keramikschule gefielen mir die Bilder von Salvador Dalí", erinnert sich Karel Trinkewitz an die Anfänge seiner Begeisterung für surrealistische Künstler. „Das war ja verboten, es galt als entartete Kunst.“ Seit 1965 wirkt er an künstlerischen Experimenten der Gruppe um Jiří Kolář mit, in Deutschland steht er in Verbindung mit dem Kreis um Max Bense.
zum Artikel
Wie ich die Dichter traf

Wie ich die Dichter traf

Wortkünstler trifft Dichter: Karel Trinkewitz bringt in seinem kleinen Band "Jak jsem potkal básníky" (Wie ich die Dichter traf) 200 poetische Begegnungen auf den Punkt.
zum Artikel
Husarenstück zu Prag

Husarenstück zu Prag

Schöngeist-Autor Siegfried Schröpf freut sich auf seine erste Lesung in Prag. "Mich hat die Stadt immer fasziniert", sagt der Amberger, "ein fantastisches Gefühl, in der Stadt von Jaroslav Hašek, Franz Kafka, Egon Erwin Kisch, Milan Kundera und Pavel Kohout lesen zu dürfen." Schröpf alterniert bei der szenischen Lesung am Samstag, 3. Dezember, um 20.30 Uhr im Hotel Ariston, aus seinem Anwalts-Thriller "Dicht dran" mit dem Prager Musiker Georg Pacurar – der Roman schlägt einen geografischen Bogen von Würzburg über Basel bis Südamerika. "Das passt", grinst Gitarrist und Sänger Pacurar, "die kubanische Connection hier macht Prager Nächte oft genug zum Carneval."
zum Artikel
Das neue Lied von Karel Gott

Das neue Lied von Karel Gott

Schlagerstar Karel Gott feiert seine Rückkehr auf die Bühne: Der 77-jährige Tscheche hat am Montagabend erstmals nach seiner überstandenen Krebs-Erkrankung ein Konzert vor Publikum gegeben.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27858290
design by WEBPROJAGGT.de