Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Heimfahrkarte statt EM-Ticket

Der deutsche Kader für die Fußball-Europameisterschaft: Trauriger 27. Geburtstag für Reus

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Die Meldung des Tages war keine schöne: Marco Reus verpasst schon wieder ein großes Turnier. Der körperlich so zerbrechliche Dortmunder Angreifer verpasst nach der WM 2014 auch die EM 2016. Bundestrainer Löw sieht die menschliche Komponente, folgt aber der bitteren medizinischen Prognose. «Geradeaus laufen» genügt nicht. Aber auch drei andere müssen den Koffer packen.

Am Boden zerstört: Marco Reus.
Die Möchtegern-Helden der EM16 auf einen Blick.

Ascona (dpa) - Einen schlimmeren 27. Geburtstag hätte Marco Reus kaum erleben können. Statt des gewünschten Tickets zur Fußball-EM erhielt der Offensivspieler von Joachim Löw im Schweizer Trainingscamp die Rückfahrtkarte nach Dortmund. Der Bundestrainer traut dem schnellen Flügelspieler, der mit einer hartnäckigen Schambeinentzündung doch weitaus schlimmer verletzt ist als zuvor in Ascona dargestellt, die extremen Strapazen eines langen Turniers in Frankreich nicht zu.

«Es ist für uns und auch für ihn eine bittere Entscheidung gewesen und eine Enttäuschung für uns», sagte Löw mit ernster Miene, als er am Dienstag zur Mittagszeit im Medienzelt die Streichung des BVB-Stars bekanntgab. Der Angreifer, der in 29 Länderspielen neun Tore erzielte, wäre sogar ein Kandidat für die EM-Startelf gewesen. «Marco Reus in einer sehr guten Form, gesund und fit, wäre für unsere Mannschaft eine enorme Bereicherung gewesen», sagte Löw.
Mats Hummels bleibt trotz Verletzung an Bord.

Zwei Jahre nach dem Last-Minute-Ausfall für die Weltmeisterschaft in Brasilien bedeutet das EM-Aus ein weiteres Schockerlebnis für den spielerisch begnadeten Angreifer mit dem zerbrechlichen Körper. Beim 6:1 im letzten Testspiel in Mainz gegen Armenien hatte Reus 2014 einen Syndesmose-Teilriss und Bandausriss am linken Sprunggelenk erlitten. WM-Traum geplatzt - und den Titelgewinn in Rio verpasst.

Keine andere Wahl
Löw blieb - bei allem menschlichen Mitgefühl - nach der Beratung mit dem medizinischen Stab um Doc Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt praktisch keine andere Wahl. «Bei Marco Reus konnten die Mediziner keine klare Prognose abgeben. Er hat schon auch massive gesundheitliche Probleme. Er kann im Moment nur geradeaus laufen», schilderte der Bundestrainer erstmals während der Vorbereitung die Dimension der körperlichen Probleme von Reus. Mehr als Laufen war im Training nicht möglich.
Jogi Löw gibt den Kader bekannt.

Die Turnierprognose ließ nur die Streichung aus dem Kader zu. «Die Mediziner sind sehr skeptisch, dass er die nächsten Wochen auch bei diesen zehrenden Spielen und dem zehrenden Turnier voll belastbar ist», informierte Löw. Im Optimalfall wird der Weltmeister in Frankreich inklusive Finale sieben Partien in 28 Tagen bestreiten.

Reus hatte trotz seiner Probleme bis zuletzt auf seine EM-Teilnahme gehofft. «Mein Anspruch ist zu spielen. Ich will unter die ersten Elf», hatte er noch Ende der vergangenen Woche verkündet. Sein Ziel, endlich mit einem großen Titel in die Fußball-Ruhmeshalle aufsteigen zu können, erfüllt sich für den Star von Borussia Dortmund wieder nicht. Teamkollege Sami Khedira berichtete, Reus habe nach der für ihn so harten Entscheidung «sehr gefasst» gewirkt. Er sprach dem Geburtstagskind Mut zu: «Ich bin überzeugt, er kriegt trotzdem noch seine Chance auf großer Bühne.» Bei der Weltmeisterschaft 2018, dem nächsten großen Turnier, wäre Reus mit 29 dafür noch jung genug.

Auch Aus für Brandt, Bellarabi und Rudy
Dagegen spricht seine Krankengeschichte. Schon das Debüt im Nationalteam hatte sich wegen Verletzungen und Krankheiten mehrfach verzögert. Erst am 7. Oktober 2011 war es beim 3:1 in Istanbul gegen die Türkei soweit. Bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine war Reus dann die Entdeckung im deutschen Team. Beim Sieg im Viertelfinale gegen Griechenland erzielte er sogar ein Tor.
Karim Bellarabi schafft den Sprung ins EM-Team nicht.

Anschließend ging Reus aus Gladbach für 17 Millionen Euro nach Dortmund. Auch dort wechseln sich starke Leistungen mit immer neuen Verletzungen ab. Der in Reus" gesundheitliche Probleme eingeweihte Khedira zog angesichts der eigenen Verletzungsvergangenheit ein ehrliches Fazit: «Es fehlt einiges, um eine EM spielen zu können.»

Auch für Defensivspieler Rudy sowie die Offensivkräfte Brandt und Bellarabi ist der EM-Traum geplatzt. Rudy hatte zuletzt noch zweimal über 90 Minuten gegen Italien (4:1) und die Slowakei (1:3) spielen dürfen. Bei Bellarabi hatte sich die Ausmusterung angedeutet. In der EM-Saison kam der 26-Jährige nur noch in drei Länderspielen insgesamt 67 Minuten zum Zuge. Der 20 Jahre alte Brandt ist ein Kandidat für die Zukunft. Alle könnten die Entscheidung auch als «Chance und Motivation sehen», erklärte Löw.

Jungbrunnen: Kimmich, Sané und Weigl
Die Jungstars Joshua Kimmich (21), Julian Weigl (20) und Leroy Sané (20) sind bei der EM vom 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich dabei. Damit kommt es zu einem ähnlich krassen Umbruch im DFB-Team wie bei der WM 2010, als nach der Verletzung von Kapitän Michael Ballack in Südafrika die heutigen Stammkräfte Sami Khedira, Mesut Özil, Thomas Müller, Toni Kroos und Manuel Neuer im Tor aufrückten.
Noch geschmerzt: EM-Teilnehmer Bastian Schweinsteiger.

Die neue Jugendfraktion soll vor allem im Training die etablierten Kräfte unter Druck setzen. Denn nach zwei sportlich durchwachsenen Jahren ist es auch für die noch 14 Weltmeister im Kader schwer, den Schalter wieder auf Höchstleistungen umzulegen. «Wir sollten uns nicht so sicher sein, dass das Turnier schon klappen wird», warnte der Mittelfeldlenker Khedira.

Die Mentalitätsprobleme nach so einem Triumph seien «völlig normal und menschlich» gewesen, bemerkte der erfahrene Profi von Juventus Turin. Khedira ist durch Schweinsteigers Probleme zum heimlichen Kapitän der Nationalmannschaft aufgestiegen. Jetzt seien alle dafür verantwortlich, nach dem WM-Titel in Frankreich den positiven Geist wieder zu entwickeln, forderte Khedira: «Jeder muss sich auf seine eigenen Stärken besinnen und die zum Vorschein bringen.»
Das darf doch nicht wahr sein, scheint Julian Brandt hier anzudeuten. Der Junior wurde vom Bundestrainer aussortiert.

Enge Partie für Hummels und Schweinsteiger
Kapitän Schweinsteiger und Weltmeister-Kollege Hummels nehmen allerdings die Ungewissheit mit in die weitere Vorbereitung, zu welchem Turnierzeitpunkt sie zu echten Leistungsträgern werden können. Löw sprach zwar von «Fortschritten» und davon, dass der 31 Jahre alte Schweinsteiger nach zwei Knieverletzungen im EM-Jahr wieder «voll belastbar» sei. Doch auch im Fall Reus hatte der Bundestrainer bis zuletzt in öffentlichen Aussagen Optimismus verbreitet. Bei Hummels" Genesung von einem Muskelfaserriss in der Wade müsse man «noch abwarten», berichtete der Bundestrainer.

Bis zum Freitag wird Löw seine EM-Fahrer weiter in der Schweiz vorbereiten. Dann geht es zur Turnier-Generalprobe am Samstag (18.00 Uhr/ZDF) in Gelsenkirchen gegen Ungarn. «Wir müssen uns in gewissen Dingen verbessern, das wird auch passieren», äußerte Defensivspieler Benedikt Höwedes. Der Schalker Weltmeister selbst ist «extrem froh», dass er nach seiner Verletzung rechtzeitig fit geworden ist.
Der Kader
Nummer Name Geburtsdatum Verein Länderspiele Tore
TORHÜTER
1 Manuel Neuer 27.03.1986 Bayern München 64 0
12 Bernd Leno 04.03.1992 Bayer Leverkusen 1 0
22 Marc-André ter Stegen 30.04.1992 FC Barcelona 6 0

ABWEHR
17 Jérôme Boateng 03.09.1988 Bayern München 58 0
14 Emre Can 12.01.1994 FC Liverpool 5 0
3 Jonas Hector 27.05.1990 1. FC Köln 13 1
4 Benedikt Höwedes 29.02.1988 FC Schalke 04 33 2
5 Mats Hummels 16.12.1988 Borussia Dortmund 46 4
2 Shkodran Mustafi 17.04.1992 FC Valencia 10 0
16 Antonio Rüdiger 03.03.1993 AS Rom 10 0

MITTELFELD
11 Julian Draxler 20.09.1993 VfL Wolfsburg 18 1
6 Sami Khedira 04.04.1987 Juventus Turin 59 5
21 Joshua Kimmich 08.02.1995 Bayern München 1 0
18 Toni Kroos 04.01.1990 Real Madrid 64 11
13 Thomas Müller 13.09.1989 Bayern München 70 31
8 Mesut Özil 15.10.1988 FC Arsenal 72 19
10 Lukas Podolski 04.06.1985 Galatasaray Istanbul 127 48
9 André Schürrle 06.11.1990 VfL Wolfsburg 51 20
7 Bastian Schweinsteiger 01.08.1984 Manchester United 114 23
15 Julian Weigl 08.09.1995 Borussia Dortmund 1 0

ANGRIFF
23 Mario Gomez 10.07.1985 Besiktas Istanbul 63 27
19 Mario Götze 03.06.1992 Bayern München 51 17
20 Leroy Sané 11.01.1996 FC Schalke 04 2 0

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

EM-Gastgeber Frankreich

EM-Gastgeber Frankreich

In Frankreich dominiert Hauptstadtclub Paris St. Germain die Liga in beängstigender Manier. Titelspannung ist etwas anderes. Aber: In der Nationalmannschaft des EM-Gastgebers findet PSG fast nicht statt. Die Superstars kommen woanders her.
zum Artikel
Bale besiegt die Slowaken

Bale besiegt die Slowaken

Für irgendwas müssen die 100 Millionen Euro, die Real für Gareth Bale bezahlt haben, ja gut sein: Ein haltbarer Bale-Freistoß, eine veschlafene erste Hälfte der Slowaken, ein Konter und fertig ist der Auftaktsieg für die Walisen. Eine Steilvorlage für das Prestigeduell gegen England.
zum Artikel
La balle roule, der Ball rollt

La balle roule, der Ball rollt

Alle Tests sind absolviert, nun rollt der Ball. Nach einer kurzen Eröffnungsfeier und Musik von Star-DJ David Guetta bestreiten Gastgeber Frankreich und Rumänien am Abend (21.00 Uhr/ZDF) das Eröffnungsspiel der Fußball-EM. Im Stade de France vor den Toren von Paris soll nach dem Terror im November wieder der Sport im Mittelpunkt stehen.
zum Artikel
Les Bleus ringen um EM-Einigkeit

Les Bleus ringen um EM-Einigkeit

Allez les bleus, auf geht‘s Ihr Blauen: Mit dem Fußball-Genie Zinédine Yazid Zidane eroberte Frankreich 1998 und 2000 den Thron der Fußballwelt und Europas. Dann kam der tiefe Fall. Mit Didier Deschamps keimt jetzt wieder Hoffnung auf – doch ausgerechnet jetzt hat er eine Rassismus-Debatte am Hals.
zum Artikel
Russen schocken England in 90.

Russen schocken England in 90.

Das kann man nicht oft über Englands Fußballer sagen: Über weite Strecken bieten Rooney & Co. mitreißenden Offensivsport an. Einziges Manko: die Chancenverwertung. Als Russland in der zweiten Hälfte das Spiel allmählich besser in den Griff bekommt, scheint Eric Dier das Spiel mit seinem Freistoßtor entschieden zu haben. Doch dann hält Wasili Beresuzki in letzter Minute die Birne hin. Marseille dürfte dieses Ergebnis eine turbulente Nacht bescheren: Schon kurz nach dem Abpfiff geraten Fans beider Lager aneinander.
zum Artikel
Schweini macht den Deckel drauf

Schweini macht den Deckel drauf

Was für ein Comeback: Kaum im Spiel wetzt Bastian Schweinsteiger in der letzten Minute des EM-Auftakts parallel zu Mesut Özils Konterlauf auf der rechten Seite, Pass auf den Punkt, der Kapitän im Rehamodus zieht direkt ab und knallt die Kugel ins Netz, 2:0 gegen die Ukraine, emotionales Highlight in Frankreich – und gleich auch noch die Tabellenführung mit dem ersten Sieg mit zwei Toren Abstand bei diesem Turnier.
zum Artikel
Čech allein macht keine Fiesta

Čech allein macht keine Fiesta

93 Minuten nur passiver Widerstand ist halt auch mit Weltklassetorhüter Petr Čech zu wenig: Zwar brauchte der EM-Titelverteidiger satte 87 Minuten, ehe Gerard Piqué den tschechischen Riegel knackte. Aber bis dahin hatten die Meister des Tikitaka auch schon zahlreiche beste Chancen liegengelassen.
zum Artikel
Triumph des Catenaccio

Triumph des Catenaccio

Der belgische Talentschuppen durfte jeweils eine halbe Stunde in jeder Hälfte mit gefühlt 70 Prozent Ballbesitz um den italienischen Strafraum turnen. Die mehr Bianchi denn Azzurri sahen interessiert zu, warteten die Fehler der belgischen Egozentriker ab, schlugen einen Pass von 16er zu 16er und Emanuele Giaccherini bringt die selbsternannten Außenseiter in Führung.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 17394616
design by WEBPROJAGGT.de