Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Heimat namens Goldene Straße

„Rekonstruktion einer Kulturregion“: Eine glänzende Ferienstraße mitten durch unsere Region


„Sei friedsam, und wo du etwas in Güte erreichen kannst, da lass den Krieg!“, lautete die Botschaft des Kaisers, dem wir die Goldene Straße zu verdanken haben. Dieses Credo suchte Kaiser Karl IV. (1316-78) – waschechtes europäisches Kind eines Luxemburger Vaters, einer Prager Mutter und einer französischen Erziehung – politisch umzusetzen, indem er Händel, Brandstiftungen, Raub und Plünderungen, überzogene Zollgebühren, ja sogar den Krieg selbst unter Strafe stellte.

Die Goldene Straße als militärisch gesicherter Fernhandelsweg, der zu- nächst die Kaiserstädte Prag und Nürnberg verband und später ein europäisches Freihandelssystems von Frankreich bis Russland, von Italien bis Ungarn vernetzen hätte sollen, ist somit auch ein frühes Modell dafür, wie in einem Vielvölkerstaat politischer und sozialer Friede gewahrt werden kann, ohne die Bürger ihrer Freiheitsrechte allzu dreist zu berauben. Eine Kunst, von der wir angesichts aktueller Sicherheitsdebatten in Europa auch heute noch lernen können.
Verleger German Vogelsang (links) bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Goldene Straße“

Stolzes Erbe


Dass dieses glanzvolle Symbol für europäisches Denken und Handeln durch unsere Region führt, ist Ehre und Verpflichtung zugleich. Die Goldene Straße setzt uns in einen Bezugsrahmen mit einer europäischen Metropole wie Prag, mit der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg, man könnte mit der europäischen Magistrale diese Tangente weiterführen bis Paris im Westen und Breslau im Osten. Ich denke, dass wir hier ein stolzes geistesgeschichtliches Erbe noch zu stiefmütterlich behandeln. Mit dem Projekt „Goldene Straße – Rekonstruktion einer Kulturregion“ steuert auch der Verlag seinen medialen Beitrag dazu, um diese Idee in der Region zu verwurzeln:
  • Im Reiseführer „Die Goldene Straße“ (Buch- und Kunstverlag Oberpfalz) legt Autor Jürgen Herda den Grundstein für die Neuentdeckung eines Begriffes, der überraschend viele Natur- und Kulturschätze birgt. Ziel dieser Veröffentlichung ist keine historische Neudefinition, sondern die sympathische Erkundung von Routen und Touren rund um die Goldene und die Verbotene Straße mit vielen Insidertipps, auf die Marco Polo neidisch wäre.
  • Die begleitende Wanderausstellung mit großformatigen, auf Leinwand gespannten Fotos und Kollagen vermittelt einen famosen Eindruck von der Vielfalt der Region. Ich halte es für eine bemerkenswerte Chance, dass wir diesen spannenden Bilderbogen unter anderem in der Nürnberger Ehrenhalle und im Europäischen Parlament präsentieren dürfen.
     
  • Als geradezu epochale Chance se- he ich die Bewerbung der Stadt Pilsen als Europäische Kulturhauptstadt 2015 an der Goldenen Straße: Hier sind wir mit der Stadt Pilsen im Kontakt, um im Kielwasser der inter- nationalen Beachtung die Region „Goldene Straße“ als europäische Marke zu etablieren. Dazu werden wir uns mit eigenen Projekten wie einem Multivisionstheater vor der Bartholomäus-Kirche und einem Europäischen Jugendparlament beteiligen.  
Das Zauberwort bei all diesen Aktivitäten: Wir verfolgen nachhaltig und mit hoher Qualität unsere Strategie, damit zum Schluss auch, aber beileibe nicht nur eine Beschilderung „Goldene Straße“ zu sehen ist.

Anzeige:

Einladung an alle Bürger


Wir möchten als „Geistwerker“ mit dazu beitragen, diese Marke mit Inhalten zu füllen und laden dazu alle Aktivkräfte in unserer Region ein: die Gemeinden, die in diesem Rahmen ihr Kultur- und Freizeitangebot präsentieren können; die Vereine, die sich hier bereits engagieren; die Kulturschaffenden, Handwerk und Handel, ja auch die Landwirtschaft, die diese Kulturlandschaft mitgeprägt hat – kurzum, alle Menschen, die sich entlang der Goldenen Straße zu Hause fühlen.

Thema: Die Goldene Straße

2
Heimat namens Goldene Straße
3
Goldener Tourismus
4
Goldene Gewinne
5
Reise-Entführer
6
„Das Projekt Goldene Straße überzeugt mich“
7
Goldenes Projekt
8
Quicklebendige Goldene Straße en miniature
9
Skifahren im Bikini
10
Kleinode, Kirwan, Kahnfahrten
11
Oberes Vilstal
12
Kaiserlicher Besuch im Leuchtenberger Schloss
13
Rund ums Pfreimdtal
15
Da passt viel Kultur rein
19
Hochzeitsfeten in Speyer und Prag
20
Die bayerisch-böhmische Kulturdrehscheibe
23
Unser schönes Bier- und Burgenland
24
Das Tuchmacherstädtchen Tirschenreuth
25
Kultur und unberührte Natur
26
Woher der Zoigl seinen Namen hat
27
Die Reisegewohnheiten Karls IV.
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Goldener Tourismus

Goldener Tourismus

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs hat die Goldene Straße als Verkehrs- und Kulturachse von Nürnberg nach Prag enorm an Bedeutung gewonnen.
zum Artikel
Reise-Entführer

Reise-Entführer

Rund drei Stunden braucht man auf der Autobahn von Nürnberg nach Prag. Kaiser Karl IV. war auf seiner Goldenen Straße deutlich länger unterwegs. Ein Fortschritt?
zum Artikel
Woher  der  Zoigl  seinen  Namen  hat

Woher der Zoigl seinen Namen hat

zum Artikel
Woher  der  Zoigl  seinen  Namen  hat

Woher der Zoigl seinen Namen hat

zum Artikel
Woher  der  Zoigl  seinen  Namen  hat

Woher der Zoigl seinen Namen hat

zum Artikel
„Das Projekt Goldene Straße überzeugt mich“

„Das Projekt Goldene Straße überzeugt mich“

Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, ist in München geboren, hat dort ihre Kinder groß gezogen und ist selbst eine Weltbürgerin.
zum Artikel
Goldene Gewinne

Goldene Gewinne

Das können Sie mit der Goldenen Straße gewinnen:
zum Artikel
Goldenes Projekt

Goldenes Projekt

Der Bayerisch-böhmische Kulturverein Bohème als Initiator des Gesamtprojektes „Goldene Straße“ möchte in enger Zusammenarbeit mit jüdischen Gemeinden, den Kommunen, Politikern in der Region und im Europa-Parlament sowie Historikern spannende Themenkreise herausarbeiten und Konzepte entwickeln, um jüdische Spuren auch jenseits der großen Monumente wiederzuentdecken und aktives Erinnern möglich zu machen:
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27898935
design by WEBPROJAGGT.de