Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Große Geste vor erstem Jahrestag: Biden besucht Kiew im Krieg

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Die USA unterstützen die Ukraine in großen Stil mit Waffen und Munition. Mit einem Besuch ließ Präsident Biden aber lange auf sich warten. Am Montag war er dann plötzlich da. Der Aufenthalt kurz vor dem ersten Jahrestag des Kriegsbeginns hat große Symbolkraft.

Kiew (dpa) - Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen ist US-Präsident Joe Biden am Montag zu einem Besuch in der Ukraine eingetroffen. Mit seiner Delegation kam Biden am Vormittag in der Hauptstadt Kiew an - nur wenige Tage bevor sich der Beginn des russischen Angriffskrieg gegen das Nachbarland an diesem Freitag zum ersten Mal jährt. Zusammen mit Präsident Wolodymyr Selenskyj gedachte er der ukrainischen Gefallenen. Biden kündigte auch weitere militärische Hilfen für die Ukraine sowie neue Sanktionen gegen Russland an.

Trotz Luftalarms spazierten die beiden Staatschefs gemeinsam durch die Stadt. Für Biden ist dies der erste Besuch in der Ukraine seit Kriegsbeginn. Der US-Präsident lobte den Verteidigungswillen der Menschen dort. «Ein Jahr danach hält Kiew stand. Und die Ukraine hält stand. Die Demokratie hält stand.» Nach Angaben von mitgereisten US-Journalisten fügte er hinzu: «Die Amerikaner stehen mit Euch, und die Welt steht mit Euch.»

Selenskyj dankte bei einem gemeinsamen Statement im Marien-Palast für einen «Besuch in schwierigsten Zeiten» und sprach von einem «extrem wichtigen Zeichen der Unterstützung für alle Ukrainer». Er sagte demnach auch: «Diese Unterhaltung bringt uns dem Sieg näher.» Zugleich bat er um weitere militärische Unterstützung.

Biden: Putin «lag einfach völlig daneben»

Biden ging auch auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin ein. «Putin hat gedacht, dass die Ukraine schwach sei und der Westen unterschiedlicher Meinung», gaben ihn mitgereiste US-Reporter wieder. «Er lag einfach völlig daneben. Den Beweis sieht man ein Jahr später hier in diesem Raum. Wir stehen zusammen.»

Russland war am 24. Februar 2022 in die Ukraine einmarschiert und führt seitdem einen brutalen Angriffskrieg. In den vergangenen Wochen war bereits spekuliert worden, dass Biden eine für Dienstag angekündigte Reise nach Polen mit einem Besuch in der Ukraine verbinden könnte. Das Weiße Haus hatte mehrfach erklärt, das sei nicht geplant. Hochrangige Reisen in Krisengebiete werden allerdings üblicherweise bis zum letzten Moment geheimgehalten.

Bidens Botschaft: Wir sind für euch da

Bei seinem Treffen mit Selenskyj kündigte Biden nach Angaben eines kleinen Pools mitreisender Reporter ein weiteres Hilfspaket für Kiew im Umfang von einer halben Milliarde US-Dollar an. Details dazu sollten folgen. Der US-Präsident stellte außerdem in Aussicht, dass es noch im Laufe der Woche weitere Sanktionen gegen Russland geben wird. Auch hier nannte er zunächst keine Einzelheiten. Parallel dazu berieten auch die EU-Außenminister in Brüssel über neue Strafmaßnahmen.

Ein später Besuch

Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Minister aus anderen Ländern hatten die Ukraine in den vergangenen Monaten seit Kriegsbeginn bereits besucht - einige auch mehrfach. Auch aus den USA waren bereits Regierungsmitglieder dort, ebenso Bidens Ehefrau Jill. Als Präsident war Biden zuvor noch nie in der Ukraine. Für ihn gelten generell deutlich höhere Sicherheitsanforderungen.

Dass er seinen Besuch nun unmittelbar vor den ersten Jahrestag legte, hat hohen Symbolwert - als Zeichen der Unterstützung des wichtigsten und mächtigsten Verbündeten. In den vergangenen Monaten hatten die Amerikaner in rasanter Abfolge diverse Pakete mit Waffen und Munition in milliardenschwerem Umfang auf den Weg gebracht. Nach Angaben des Pentagons haben sie seit Kriegsbeginn militärische Hilfe im Umfang von fast 30 Milliarden US-Dollar bereitgestellt oder zugesagt. Dazu gehören auch verschiedene schwere Waffensysteme.

Biden und seine Regierung haben der Ukraine zugesichert, ihr auch langfristig beizustehen - solange es nötig sei. Dies hatte die US-Regierungszentrale auch als Kernbotschaft für Bidens Besuch in Polen ausgegeben. Nun überbrachte er diese persönlich in Kiew.

Ein Fernduell von Biden und Putin

Am Dienstag und Mittwoch plant Biden Gespräche in der polnischen Hauptstadt Warschau. Vorgesehen sind nach Angaben des Weißen Hauses ein Treffen mit Polens Präsident Andrzej Duda sowie eine Rede am frühen Abend vor dem Warschauer Königsschloss. Am Mittwoch will Biden zudem mit Vertretern weiterer osteuropäischer Nato-Staaten zusammenkommen.

Für seine Rede in Warschau hat Biden mit dem Königsschloss nicht nur einen besonderen historischen Ort gewählt: Das Schloss gilt als Symbol der im Zweiten Weltkrieg einst von Nazi-Deutschland großteils zerstörten und später wiederaufgebauten Stadt. Biden hat auch einen besonderen Zeitpunkt gewählt. Der russische Präsident Wladimir Putin will sich am Dienstag mit einer Rede an die russische Nation wenden. Die beiden politischen Widersacher liefern sich also eine Art Fernduell.

Der US-Präsident hatte Polen zuletzt Ende März 2022 besucht, rund einen Monat nach Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Schon damals hatte Biden vor dem Warschauer Königsschloss eine viel beachtete Rede gehalten. Darin versicherte er der Ukraine Beistand und griff Putin scharf an. Für viel Wirbel sorgte damals eine Aussage Bidens zu Putin, die das Weiße Haus später relativierte: «Um Gottes willen, dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben.» Die US-Regierungszentrale stellte später klar, Biden habe damit nicht zum Sturz Putins aufgerufen.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Sorge nach Notstopp im AKW Saporischschja - Die Nacht im Überblick

Sorge nach Notstopp im AKW Saporischschja - Die Nacht im Überblick

Deutschland steht immer wieder in der Kritik, bei Waffen für die Ukraine zu zögern. Man helfe dem kriegsgeplagten Land, sagt Kanzler Scholz. Aber es gebe auch Gründe zur Zurückhaltung. Ein Überblick über Geschehnisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
zum Artikel
Selenskyj warnt vor weiteren AKW-Notfällen - Die Nacht im Überblick

Selenskyj warnt vor weiteren AKW-Notfällen - Die Nacht im Überblick

Die bislang folgenschwerste Notlage am ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja vergrößert Sorgen vor einer nuklearen Katastrophe. Kiew warnt vor weiteren Krisen an dem von Russland besetzten AKW. Ein Überblick über Geschehnisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
zum Artikel
Gespannte Lage am AKW Saporischschja - Die Nacht im Überblick

Gespannte Lage am AKW Saporischschja - Die Nacht im Überblick

Russland hat weite Gebiete im Süden der Ukraine erobert und will sie sich einverleiben. Der Kreml tut so, als sei bei Referenden eine überwältigende Zustimmung zu erwarten. Ein Überblick über die Geschehnisse in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
zum Artikel
Gespannte Lage am AKW Saporischschja - Die Nacht im Überblick

Gespannte Lage am AKW Saporischschja - Die Nacht im Überblick

Russland hat weite Gebiete im Süden der Ukraine erobert und will sie sich einverleiben. Der Kreml tut so, als sei bei Referenden eine überwältigende Zustimmung zu erwarten. Ein Überblick über die Geschehnisse in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
zum Artikel
Ukraine mit weiteren Erfolgen bei Gegenoffensive - Baerbock in Kiew

Ukraine mit weiteren Erfolgen bei Gegenoffensive - Baerbock in Kiew

Die Ukraine setzt ihre Gegenoffensive im Osten des Landes fort und vermeldet Erfolg im Kampf gegen die russischen Besatzer. Vor allem eine wichtige Kleinstadt sei wieder unter Kiewer Kontrolle. Indes besucht Außenministerin Baerbock erneut das Kriegsland.
zum Artikel
Tote nach Artilleriebeschuss in Donezk - Raketeneinschlag in AKW-Nähe

Tote nach Artilleriebeschuss in Donezk - Raketeneinschlag in AKW-Nähe

Russland stoppen, bevor es zu spät ist: Der ukrainische Präsident appelliert nach einem Einschlag in der Nähe eines Atomkraftwerks einmal mehr an die Welt. In der russisch besetzten Ostukraine sterben Menschen bei Beschuss. Eine Bushaltestelle wurde getroffen.
zum Artikel
Tote nach Artilleriebeschuss in Donezk - Raketeneinschlag in AKW-Nähe

Tote nach Artilleriebeschuss in Donezk - Raketeneinschlag in AKW-Nähe

Russland stoppen, bevor es zu spät ist: Der ukrainische Präsident appelliert nach einem Einschlag in der Nähe eines Atomkraftwerks einmal mehr an die Welt. In der russisch besetzten Ostukraine sterben Menschen bei Beschuss. Eine Bushaltestelle wurde getroffen.
zum Artikel
Tote nach Artilleriebeschuss in Donezk - Raketeneinschlag in AKW-Nähe

Tote nach Artilleriebeschuss in Donezk - Raketeneinschlag in AKW-Nähe

Russland stoppen, bevor es zu spät ist: Der ukrainische Präsident appelliert nach einem Einschlag in der Nähe eines Atomkraftwerks einmal mehr an die Welt. In der russisch besetzten Ostukraine sterben Menschen bei Beschuss. Eine Bushaltestelle wurde getroffen.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27858548
design by WEBPROJAGGT.de