Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Griezmann trifft zweimal ins Tor

Doppelschlag von Griezmann erlöst Franzosen - 2:1-Sieg

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Mit einer One-Man-Show hat Antoine Griezmann Frankreich vor dem Aus gegen tapfere Iren bewahrt und die Équipe tricolore ins Viertelfinale der Heim-EM geschossen.

Lyon (dpa) - Der Bayern-Schreck drehte beim 2:1 (0:1)-Sieg der französischen Fußball-Nationalmannschaft mit einem Doppelpack binnen 225 Sekunden den 0:1-Rückstand nach dem zweitschnellsten Tor in der EM-Historie.
Das irische Team bedankt sich bei seinen Fans für die Unterstützung

Die Iren waren vor 56 279 Zuschauern in Lyon per Elfmeter durch Robbie Brady (2.) in Führung gegangen und verlangten den Franzosen bei der erhofften Revanche für das Skandalmatch 2009 mit Thierry Henrys Handspiel bis zum großen Auftritt des nur 1,76 Meter großen Griezmann alles ab. Zuerst traf der Stürmer von Atlético Madrid per Kopf (58.), dann mit seinem linken Fuß (61.). Damit trifft Frankreich am nächsten Sonntag in Saint-Denis auf den Sieger der Partie England gegen Island.
EM-Achtelfinalbegegnung Frankreich gegen Irland am 26. Juni 2016: Der Franzose Antoine Griezmann (rechts) feiert den Sieg seiner Mannschaft.

Die Partie hätte für die Franzosen nicht schlimmer beginnen können. Die letzten Klänge der Marseillaise waren kaum verstummt, da hallte ein gellendes Pfeifkonzert durch das Stade de Lyon. Nach einer ungestümen Attacke von Paul Pogba an Shane Long entschied der italienische Schiedsrichter Nicola Rizzoli auf Strafstoß. Brady, der sein Team mit dem Siegtreffer im letzten Gruppenspiel gegen Italien überhaupt erst ins Achtelfinale brachte, ließ Frankreichs Torwart Hugo Lloris in dessen Kapitänsrekordspiel keine Chance, der Ball prallte vor den Tribünen mit den irischen Anhängern vom Innenpfosten ins Tor.

Frankreich lag zum ersten Mal bei dieser EM zurück, und das nach nur 119 Sekunden. Es war das zweitschnellste Tor der EM-Geschichte und für die Gastgeber der zweite Gegentreffer im Turnier - wieder vom Elfmeterpunkt. Den schnellsten Treffer bei einer EM-Endrunde erzielte der Russe Dmitri Kiritschenko 2004 beim 2:1-Erfolg gegen Griechenland.

Der frühe Rückstand setzte die Franzosen unter Zugzwang. Deschamps setzte auf die Startelf vom Eröffnungsspiel und nahm im Vergleich zum letzten Gruppenspiel drei Veränderungen vor, unter anderem kehrten N"Golo Kanté, der die zweite Gelbe Karte sah und im Viertelfinale ebenso fehlt wie Adil Rami, und Olivier Giroud ins Team zurück.
Irlands Torwart darren Randolph nach der 1:2-Niederlage.

Die Équipe tricolore verstärkte natürlich die Offensive und kam durch Pierre-Andre Griezmann und Pogba zu einigen Torgelegenheiten, doch Irlands Torhüter Darren Randolph war bis dahin ein sicherer Rückhalt und hielt sein Team im Spiel. Allerdings fehlten auch die genauen Zuspiele in die Spitze, oft versuchten sie es aus der Distanz.

Auf der anderen Seite nutzten die Boys in Green jede Möglichkeit zur Entlastung und hatten durch Daryl Murphy (21.), Shane Duffy (41.) und nach einem Pass von James McClean (52.) immer wieder gute Konterchancen.

Mit Kingsley Coman für Kanté stärkte Deschamps das Angriffsspiel. In der 58. Minute wurden die Franzosen für ihr Engagement belohnt: Nach einer Flanke von Bacary Sagna erzielte Griezmann mit seinem zweiten Kopfballtreffer im Turnier zunächst das 1:1.

Nur drei Minuten später war der Offensivspieler nach Kopfballablage von Giroud erneut zur Stelle und brachte die Franzosen, die seit der EM 2000 kein K.o.-Spiel mehr gewinnen konnten, auf die Siegerstraße. Griezmann hatte schon in der Champions League gegen den FC Bayern entscheidend getroffen. Nach der Roten Karte für ein Foul von Duffy waren die Iren endgültig besiegt. André-Pierre Gignac hatte in der Schlussphase noch Pech mit einem Lattentreffer.


zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

EM-Gastgeber Frankreich

EM-Gastgeber Frankreich

In Frankreich dominiert Hauptstadtclub Paris St. Germain die Liga in beängstigender Manier. Titelspannung ist etwas anderes. Aber: In der Nationalmannschaft des EM-Gastgebers findet PSG fast nicht statt. Die Superstars kommen woanders her.
zum Artikel
Heimfahrkarte statt EM-Ticket

Heimfahrkarte statt EM-Ticket

Die Meldung des Tages war keine schöne: Marco Reus verpasst schon wieder ein großes Turnier. Der körperlich so zerbrechliche Dortmunder Angreifer verpasst nach der WM 2014 auch die EM 2016. Bundestrainer Löw sieht die menschliche Komponente, folgt aber der bitteren medizinischen Prognose. «Geradeaus laufen» genügt nicht. Aber auch drei andere müssen den Koffer packen.
zum Artikel
Bale besiegt die Slowaken

Bale besiegt die Slowaken

Für irgendwas müssen die 100 Millionen Euro, die Real für Gareth Bale bezahlt haben, ja gut sein: Ein haltbarer Bale-Freistoß, eine veschlafene erste Hälfte der Slowaken, ein Konter und fertig ist der Auftaktsieg für die Walisen. Eine Steilvorlage für das Prestigeduell gegen England.
zum Artikel
La balle roule, der Ball rollt

La balle roule, der Ball rollt

Alle Tests sind absolviert, nun rollt der Ball. Nach einer kurzen Eröffnungsfeier und Musik von Star-DJ David Guetta bestreiten Gastgeber Frankreich und Rumänien am Abend (21.00 Uhr/ZDF) das Eröffnungsspiel der Fußball-EM. Im Stade de France vor den Toren von Paris soll nach dem Terror im November wieder der Sport im Mittelpunkt stehen.
zum Artikel
Les Bleus ringen um EM-Einigkeit

Les Bleus ringen um EM-Einigkeit

Allez les bleus, auf geht‘s Ihr Blauen: Mit dem Fußball-Genie Zinédine Yazid Zidane eroberte Frankreich 1998 und 2000 den Thron der Fußballwelt und Europas. Dann kam der tiefe Fall. Mit Didier Deschamps keimt jetzt wieder Hoffnung auf – doch ausgerechnet jetzt hat er eine Rassismus-Debatte am Hals.
zum Artikel
Russen schocken England in 90.

Russen schocken England in 90.

Das kann man nicht oft über Englands Fußballer sagen: Über weite Strecken bieten Rooney & Co. mitreißenden Offensivsport an. Einziges Manko: die Chancenverwertung. Als Russland in der zweiten Hälfte das Spiel allmählich besser in den Griff bekommt, scheint Eric Dier das Spiel mit seinem Freistoßtor entschieden zu haben. Doch dann hält Wasili Beresuzki in letzter Minute die Birne hin. Marseille dürfte dieses Ergebnis eine turbulente Nacht bescheren: Schon kurz nach dem Abpfiff geraten Fans beider Lager aneinander.
zum Artikel
Schweini macht den Deckel drauf

Schweini macht den Deckel drauf

Was für ein Comeback: Kaum im Spiel wetzt Bastian Schweinsteiger in der letzten Minute des EM-Auftakts parallel zu Mesut Özils Konterlauf auf der rechten Seite, Pass auf den Punkt, der Kapitän im Rehamodus zieht direkt ab und knallt die Kugel ins Netz, 2:0 gegen die Ukraine, emotionales Highlight in Frankreich – und gleich auch noch die Tabellenführung mit dem ersten Sieg mit zwei Toren Abstand bei diesem Turnier.
zum Artikel
Čech allein macht keine Fiesta

Čech allein macht keine Fiesta

93 Minuten nur passiver Widerstand ist halt auch mit Weltklassetorhüter Petr Čech zu wenig: Zwar brauchte der EM-Titelverteidiger satte 87 Minuten, ehe Gerard Piqué den tschechischen Riegel knackte. Aber bis dahin hatten die Meister des Tikitaka auch schon zahlreiche beste Chancen liegengelassen.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 14133069
design by WEBPROJAGGT.de