Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Glaube, Küche, Aprikose

Das ist typisch für Armenien

Von Jürgen Herda

Es ist eine Reise wert. Das ganze Jahr über. Im Winter, weil es hier die verschneiten Gipfel durch den Nebel glänzen. Im Frühling, weil da die blühende Aprikosenbäume wie die Bräute schemend stehen. Im Herbst, wenn die Klöster mit seinen rauen Steinwänden prahlen. Und im Sommer, weil es sehr warm ist.

Armenische Aprikose
Die Aprikose symbolisiert Armenien wie keine andere Frucht.

Die artenreiche Republik Armenien ist auf eine Landesfrucht besonders stolz: Immerhin tauften römische Naturforscher nicht von ungefähr die dort verbreitete Aprikose „Prunus armeniaca“, also „armenische Pflaume“. Grund genug für die Staatsgründer, die Farbe des Nationalobstes im untersten Streifen der Flagge aufzunehmen.
Dolmades, gefüllte Weinblätter.
Infos zum Bild

Armenische Küche
 Die abwechslungsreiche Küche Armeniens wartet schon bei den Vorspeisen mir diversen Salaten, Bohnengerichten, kalten Braten, Sudshuk, wie die scharf gewürzte Wurst genannt wird, Geflügel oder Käse auf. Anschließend widmet man sich gerne so genannten Milchsuppen (Katnapur, Spas, Tanapur) beziehungsweise Suppen mit Lamm (Bosbasch) oder Huhn (Tschichirtma). 

Zu den beliebtesten Hauptgerichten gehört Tolma – Hackfleisch mit Reis in Weinblättern, variiert mit Äpfeln, Quitten oder Gemüse. Ein anderes Nationalgericht heißt Küfta und beschreibt mit heißer Butter übergossen Fleischbällchen. Ganz weit vorne in der Beliebtheitsskala steht das kaukasische Schaschlik (Chorowaz) aus ausgesuchten Stücken Lamm- oder Schweinefleisch gerne kombiniert mit gebackenen Tomaten, Auberginen oder Paprikaschoten. Delikat ist die Sewan-Forelle (Ischchan, was Fürst bedeutet).
Kloster Chor Virap in der Ararat-Ebene.
Infos zum Bild

Die gebräuchlichste Brotsorte heißt Lawasch, dünne in Tonöfen gebackene Fladen. In abgelegenen Dörfern ist es noch heute üblich, im Herbst Lawasch auf Vorrat zu backen, zu trocknen, stapeln und zugedeckt einige Monate aufzubewahren. Um ihn anschließend verzehren zu können, befeuchtet man den Lawasch mit Wasser. Frisches oder getrocknetes Obst, Nüsse und Mandeln stehen meistens als Zwischenmahlzeit auf dem Tisch. Die Eriwaner Weinkeltereien bringen 38 Sorten auf den Markt. Die einfachen armenischen Weine werden drei Monate bis zu einem Jahr abgelagert. Markenweine 2 bis 6 Jahre, Auslesen mehr als 6 Jahre. Armenischer Weinbrand ist im In- und Ausland ein Begriff.

Christliches Armenien

Bereits im Jahre 301 vertreibt Tiridates III. mit Unterstützung der Römer die Sassaniden aus Armenien, nimmt den christlichen Glauben an und erklärt das Christentum zur Staatsreligion – damit ist Armenien Vorreiter des byzantinischen Reiches.


zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Deutschlands TOP 25

Deutschlands TOP 25

zum Artikel
Mit dem Flugzeug oder Wagen?

Mit dem Flugzeug oder Wagen?

zum Artikel
Von Athen zum Berg Athos

Von Athen zum Berg Athos

Wer sich auf Sightseeing-Tour gen Griechenland aufmacht, der hat die Qual der Wahl. Es gibt hunderte von architektonischen Überbleibseln, die in der Antike errichtet wurden. Dazu gesellen sich eine Vielzahl von Museen, in denen man auch eine Reise durch die Jahrtausende alte Geschichte des Landes antreten kann.
zum Artikel
Venedig für Genießer

Venedig für Genießer

Mit Venedig haben manche Eintagestouristen schlechte Erfahrungen gemacht: "Zu voll, zu teuer, zu viel Wasser", lautet das Urteil. Weit gefehlt! Autorin Lisa von Stern rät zu ein paar Tagen Aufenthalt - und gibt Tipps, wie Studenten, Geschäftsleute, Rentner, Geschichtslehrer und Kinder die schönen Facetten der Stadt entdecken und genießen.
zum Artikel
Am wilden Kaukasus

Am wilden Kaukasus

Zehn atemberaubende Points of Interest, die Sie in Aserbaidschan entdecken können:
zum Artikel
Die Tipps der Autoren

Die Tipps der Autoren

Die Autoren der Tour Goldenen Straße präsentieren ihre persönlichen Lieblingsorte, in alphabethischer Reihenfolge. Weil nie und nimmer kann man da Präferenzen vergeben.
zum Artikel
Charme des Kaukasus

Charme des Kaukasus

Die östlichen Grenzgebiete zu Aserbaidschan sollten Sie grundsätzlich meiden. Am besten ist es, Sie holen beim jeweiligen nationalen Außenministerium Informationen über die aktuelle Lage ein.
zum Artikel
Die Alte Brücke und wilde Wasser

Die Alte Brücke und wilde Wasser

zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 14271892
design by WEBPROJAGGT.de