Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

So sind sie, die Esten

Eigenheiten, Kurioses, Klischees zum Überprüfen

Von Maria von Stern

Wald, Radfahrer auf der Schnellstraße Via Baltica, kein Defizit im Staatshaushalt und Internet für alle per Gesetz. Ein paar estnische Kuriositäten im Überblick, für Jauchs "Wer wird Millionär" vielleicht nützlich... Oder Sie ziehen los, und schauen, was dran ist, an diesen Klischees.

Wald: Estland besteht zu knapp 50 Prozent aus Wald.
In allen Wipfeln spürest Du...
Die Birke ist Nationalsymbol.

Laut Statistik sind in Estland überdurchschnittlich viele Menschen mit dem Aids-Virus infiziert: Die Weltgesundheitsorganisation nennt 10.000 Betroffene, 0,58 Prozent der Gesamtbevölkerung. Besonders betroffen sind Häftlinge und Angehörige der russischsprachigen Minderheit in Kohtla-Järve, Narva und Tallinn. Allerdings: Estland führt auch überdurchschnittlich viele Tests durch. Ohne Ausnahme werden beispielsweise schwangere Frauen auf den HI-Virus getestet.

Nicht erschrecken:
Auf der Via Baltica können Ihnen Radfahrer entgegen kommen! Die asphaltierte Strecke ist halt bequemer als die Hoppelstrecken nebendran.

Land, Wasser, Luft: Die Privatisierung der estischen Bahn ist gescheitert und viele Strecken wurden still gelegt. Täglich gibt es nur eine internationale Zugverbindung nach Moskau. Die Esten sind mit Überlandbussen unterwegs, nutzen den Flughafen Ülemiste in der Hauptstadt Tallinn und die Fähren, die zwischen der ehemaligen Hansestadt und Stockholm (Schweden) sowie Helsinki (Finnland) unterwegs sind.

Havarie der Estonia: Am 28. September 1994 sank die estnische Fähre Estonia vor der Küste Finnlands auf der Überfahrt nach Stockholm. Bei dem Unglück starben 852 Menschen.

Keine roten Zahlen: Ein Defizit im Staatshaushalt haben sich die Esten per Gesetz verboten. Dank Überschüssen in den Jahren 2001 bis 2004 investiert der Staat vor allem in Straßen, moderne Telekommunikation, Bildung und Gesundheit.

Gleiche Steuer für alle: Die estnische Einkommenssteuer liegt seit 2008 für alle bei 21 Prozent (1994: 26 Prozent, 2005: 24 Prozent). Sie soll in jährlichen 1-Prozent-Schritten bis 2011 auf 18 Prozent gesenkt werden. Die Esten bekommen zwar dickere Lohntüten als ihre Nachbarn in Lettland und Litauen, allerdings müssen sie in den Läden auch mehr blechen.

WiFi sogar auf dem Land
Surfen im Netz: Die Esten sind dem Internet mehr als aufgeschlossen: Ein Gesetz regelt, dass der Zugang überall möglich und kostenlos ist. In den bewohnten Gebieten ist Wi-Fi eingerichtet und wer keinen Rechner hat, darf gratis an einen von 700 öffentlichen Rechnern, die in Postämtern, Bibliotheken und kleinen Dorfläden eingerichtet wurden. Dass alle Schulen online gehen, ist selbstverständlich.

Extrablatt, Extrablatt! Mit einer Gesamtauflage von 523 Tageszeitungen pro 1000 Einwohnern hat gehören die Esten zu den fleißigsten Zeitungslesern der Welt.

Inseln: Insgesamt zählen 1520 Inseln zu Estland, die größten sind Saaremaa und Hiiuma.

Baltische Tiger: Wegen ihres stetigen Wirtschaftswachstums von mindestens 5 Prozent werden Estland, Lettland und Litauen die „Baltischen Tiger“ genannt. Estland war 2006 mit 10,8 Prozent der europäische Spitzenreiter. Gut über die Hälfte des BIP wird in der Hauptstadt Tallinn und ihrer Umgebung erwirtschaftet.

Visum: Estland ist ein Mitglied des Schengen-Raums und seine Grenzen damit offen. Auch Briten, Amerikaner, Kanadier und Australier können ohne Visum nach Estland einreisen.
Die Massen strömen zum Sängerfestival in Tallinn


Singen: Estnische Volkslieder sind beliebt, und dass sich wie zum Beispiel beim Sängerfest in Tallinnein paar Tausend zum Singen treffen, ist üblich.
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Landeier mit Muße

Landeier mit Muße

Die Mehrheit der Albaner sind überzeugte Landeier – selbst die meisten Städter stammten noch vor einer Generation aus einem kleinen Bauernhof. 55 Prozent der albanischen Bevölkerung lebt noch heute dort und hält die Stadt nicht selten für des Teufels.
zum Artikel
A Carnevale ogni scherzo vale!

A Carnevale ogni scherzo vale!

Auch andere Regionen Italiens verfügen über vielfältige Faschingstraditionen. Farbe, Freude und Frittelle, das sind frittierte Fastnachtskrapfen, locken jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern aus aller Welt zum Carnevale des Belpaese.
zum Artikel
Wilde Gesellen

Wilde Gesellen

Höllischer Lärm unterbricht die Stille eines gemütlichen Winterabends. Der Blick aus dem Fenster zeigt wahre Schreckensgestalten: Wesen mit hölzernen Teufelsmasken und Fellkostümen, die scheppernd und wild gestikulierend durch die Straßen ziehen.
zum Artikel
Schau schau die Finnen

Schau schau die Finnen

Im Mittelalter gab es nur wenige eher kleine Städte in Finnland. Sie wurden aus Materialien errichtet, die greifbar waren wie Holz und Granit. In manchen Städten sind diese Originalbauwerke noch vorhanden: Festungen, Burgen und Kirchen.
zum Artikel
Typisch Vatikan!

Typisch Vatikan!

Was woanders als Selbstverständlichkeit registriert wird – im Vatikan wird Banales wie Friseur oder die Müllabfuhr plötzlich zu etwas Interessantem. Der kleinste Staat der Welt im Telegrammstil:
zum Artikel
Bayerisches Know-how

Bayerisches Know-how

Wer von Ostbayern über die Autobahn nach Prag fährt, kommt an Pilsen nicht vorbei. Berühmt wurde und ist diese Stadt, wegen ihres Biers: dem Pils oder Pilsener. Dieser heute meistgetrunkene Biertyp der Welt ist Ergebnis eines bayerisch-böhmischen Know-how-Transfers, der bereits 200 Jahre vor der Aufnahme Tschechiens in die Europäische Gemeinschaft bestens funktionierte. Denn erfunden wurde das Pilsner, weltweit der Star unter den Bieren, Mitte des vorletzten Jahrhunderts nicht von einem Böhmen, sondern von einem Braumeister aus Niederbayern: Josef Groll aus der Donaustadt Vilshofen.
zum Artikel
Einmaliges Zypern

Einmaliges Zypern

1974 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der jüngeren Geschichte von Zypern: Die Türkei marschierte im Norden des Landes ein und hält diesen bis heute besetzt.
zum Artikel
Gesegnetes Alter

Gesegnetes Alter

Schon vergessen? Das muss am Alter liegen! Genau: Kein Land der Europäischen Union hat mehr Hundertjährige aufzuweisen als das bergige Land im Balkan. Ist es die gesunde Bergluft, das Schwarzmeerklima, der berühmte Joghurt, der gute Wein? Die Wissenschaftler rätseln. Zeit für das bulgarische Tourismusmarketing, ein Jungbrunnen-Angebot für lebenshungrige Wessies ins Programm zu nehmen. Jede Wette, es wird ein Knüller!
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 13963484
design by WEBPROJAGGT.de