Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Emergency Exit für Mr. Brexit

Kein Umzug in Downing Street: Boris Johnsons Last-Minute-Rückzug

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Boris Johnson liebt es, zu schockieren. Ein echter Populist eben. Aber das Joch der Regierungsverantwortung will er lieber nicht tragen.

Cheers, Boris Johnson.
Am Arsch: Boris Johnson ziert auf Kaya Mars Karikatur den Hintern von Premier David Cameron.

London (dpa) - Allein der Auftritt des Boris Johnson an diesem Donnerstag ist Hollywood-reif. Um Mittag endet die Bewerbungsfrist für die Nachfolge von Premier David Cameron. Buchstäblich bis zur letzten Minute wartet «Mr. Brexit», bis er vor die Kameras tritt. Lange spricht er, geschickt erhöht er die Spannung, lobt seine Erfolge als Londoner Bürgermeister, genießt den Applaus des Publikums, beschreibt die goldene Zukunft, die jetzt vor Großbritannien liegt.

Doch dann, am Ende seiner Rede, beiläufig beinahe, lässt er die Bombe platzen. Er sei nicht derjenige, der das Land nach dem EU-Referendum führen sollte. «Ich bin zu dem Schluss gekommen, diese Person kann ich nicht sein», sagt er.

Tränen bei den Boris-Fans
Einige seiner Getreuen bei der Pressekonferenz brechen in Tränen aus. Millionen Briten, die vor einer Woche «Austritt» gewählt haben, können sich nur die Augen reiben - ihr Idol kneift. Die Frage steht: Ist Johnson die «Drecksarbeit» nach dem Brexit zuviel? Scheut er eine Schlappe bei der Wahl?
Wirkt nicht, als ob sie den Dolch im himmelblauen Mantel versteckt hätte: Innenministerin Theresa May.

Zeitweise schien die Nachfolgefrage schon so gut wie gelaufen, der Ex-Bürgermeister als klarer Favorit, dem niemand im Tory-Lager das Wasser reichen kann. Besitzt der Mann mit den weißblonden Strubbel-Haaren nicht alle Vorteile, die man für Rennen um Downing Street 10 braucht? Beim Volk gilt er als extrem populär, vor Kameras macht er eine Top-Figur, Reden kann er wie nur wenige - und schließlich war er das Gesicht des »Brexit-Lagers», für den Sieg des «Nein» zu Europa maßgeblich verantwortlich.

Dolch im Gewand
Doch dann, am Donnerstagmorgen, genau eine Woche nach dem Votum, kommt Gegenwind auf. Nicht nur, dass mit Justizminister Michael Gove und Innenministerin Theresa May zwei starke Konkurrenten ihre Kandidatur anmelden. Sie haben zugleich den Dolch im Gewand, sprechen Johnson rundweg Führungsfähigkeit und Charakter ab. «Ich kenne einige Politiker, die hohe Posten anstreben, weil sie von ideologischer Inbrunst getrieben sind», sagt May vor laufenden Kameras.
Justizminister Michael Gove hat den Hut in den Ring geworfen.

May spricht die Worte ganz ruhig - doch sie weiß, dass sie in Wahrheit ein Stich in Johnsons Rücken sind. Ein Ideologe und Überzeugungstäter in Downing Street 10 - für die pragmatischen und unideologischen Briten schlichtweg ein Unding. Plötzlich wird Johnsons Schwäche, die im Tohuwabohu des Wahlkampfs so gerne übersehen wurde, zum Problem. Der Populist ist unter den Tory-Abgeordneten gar nicht sonderlich populär, hat keine echte Hausmacht. Hier können Gove und May zu gefährlichen Gegnern werden.

Hat Blondi nur gezockt?
Doch gibt es auch tiefere Gründe, stehen ganz andere Motive hinter dem Kneifen? War der wortmächtige «Mr. Brexit», der sonst keine Kamera auslässt, nicht nach dem Votum abgetaucht - so, als müsste er erst einmal selbst das Ergebnis verdauen? Es gibt Stimmen, die meinen, Johnson habe vor der Abstimmung persönlich nicht wirklich mit dem Brexit gerechnet, nicht geglaubt, dass das Referendum mit einem Sieg der EU-Gegner endet.
Londons Ex-Bürgermeister Boris Johnson bei seiner Vote Leave-Kampagne in Dartford, Kent, Südostengland.

Es gibt Spekulationen, «Mr. Brexit» habe auf ein ganz anderes Szenario gesetzt: Die EU-Befürworter gewinnen knapp, um die Partei zu versöhnen, bildet Cameron sein Kabinett um - und Johnson kriegt einen hohen Posten. Ganz nebenbei würde er damit aussichtsreicher Kandidat für die nächsten Wahlen.

Bemerkenswert: Bereits in der Wahlnacht hatten Johnson und rund 80 Tory-Abgeordnete Cameron in einem Brief aufgerufen, auch bei einem Brexit-Sieg im Amt zu bleiben. Mehr noch, Johnson schlug vor, Cameron solle die unangenehmen Austrittsverhandlungen mit Brüssel führen - als wolle sich Johnson mit einer solchen Kärrnerarbeit nicht die Hände schmutzig machen.
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Londons Ja zu einem Muslim

Londons Ja zu einem Muslim

Ein Bürgermeister für alle Londoner will Sadiq Khan sein. Der 45-Jährige Labour-Politiker verkörpert den Traum Zigtausender Einwanderer, die ihr Glück in der Millionenmetropole London suchen.
zum Artikel
Tretet den Brexit in die Tonne!

Tretet den Brexit in die Tonne!

Liebe Briten, ne nous quittez pas, geht nicht fort von uns, was war, vergesst nicht ganz - den deutschen Krieg, Churchills EU-Appell: Bitte geht nicht fort, vergesst nicht das viele Geld, das euch zugute kam, die Friedenszeit, das Wembley-Tor, bitte geht nicht fort, denkt an BMW, die euren Mini bauen, bitte geht nicht fort. Auch wir verzeih'n, die Großmannssucht, in aller Welt, das Geschrei am Teutonen-Grill, bitte geht nicht fort, wir brauchen Fish und Chips und euren schwarzen Humor, bitte geht nicht fort!
zum Artikel
Brexit-Zündler schleichen sich

Brexit-Zündler schleichen sich

Es ist die zweite große Überraschung nach dem Brexit. Erst wirft Boris Johnson das Handtuch - jetzt tritt Ukip-Parteichef Nigel Farage zurück. Die britische Parteienlandschaft wird durcheinandergewirbelt.
zum Artikel
Steven Woolfe verlässt UKIP

Steven Woolfe verlässt UKIP

Der britische EU-Abgeordnete Steven Woolfe hat seinen Austritt aus der rechtspopulistischen Ukip-Partei bekannt gegeben.
zum Artikel
Rauchschwaden über London

Rauchschwaden über London

Knapp eine Woche nach der Parlamentswahl in Großbritannien stehen die Gespräche zwischen den Tories und der nordirischen DUP über eine konservative Minderheitsregierung kurz vor dem Abschluss.
zum Artikel
Schottland verabschiedet sich

Schottland verabschiedet sich

Schottland will den Weg für Gespräche mit London über ein Referendum über seine Unabhängigkeit freimachen. Premierministerin Theresa May will von einer solchen Volksabstimmung aber erstmal nichts wissen.
zum Artikel
Anspannung nach dem Anschlag

Anspannung nach dem Anschlag

Terror-Ermittler sind sich sicher: Der Attentäter von Manchester war Teil eines Netzwerks. Salman Abedi war dem Geheimdienst bekannt. Nun gilt erstmals seit einem Jahrzehnt in Großbritannien die höchste Terrorwarnstufe.
zum Artikel
Manchester: Fakten, Reaktionen

Manchester: Fakten, Reaktionen

Zwei Monate nach dem Anschlag am Londoner Parlament erschüttert ein Bombenanschlag auf ein Popkonzert in Manchester die Briten. Mindestens 22 Menschen kommen am Montagabend ums Leben. Zum Täter und seinem Motiv bleiben am Tag danach viele Fragen offen.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 17307983
design by WEBPROJAGGT.de