Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Die Geographie Spaniens

Fakten zu großen und kleinen "Gesteinen"

Von Marimar Herlt

Spanien hat eine Oberfläche von 505.955 Quadratkilometern und zählt somit zu den fünfzig größten Ländern der Welt.
Der größte Teil des Territoriums befindet sich auf der Iberischen Halbinsel, die sich Spanien mit den Ländern Portugal, Andorra und Gibraltar (britisch) teilt. Die restlichen 12.500 Quadratkilometer verteilen sich auf die Balearen und die Kanarischen Inseln sowie die an der afrikanischen Küste gelegenen Städte Ceuta und Melilla, die 32 Quadratkilometer einnehmen. Die Lage der Iberischen Halbinsel im äußersten Südwesten Europas und in nur 14 Kilometern Entfernung vom afrikanischen Kontinent verleiht Spanien hohen strategischen Wert: einerseits spielt es eine wichtige Rolle im Mittelmeerraum, andererseits ist es Kreuzung der Wege nach Afrika und Amerika. Die Beschaffenheit eines Großteils Spaniens als Halbinsel erklärt auch die Länge der Küste, die sich auf den Atlantik und das Mittelmeer verteilt. Durch seine Lage zwischen dem 36. und dem 43. nördlichen Breitengrad variiert das Klima vom gemäßigten ozeanischen Klima im Norden über das mediterrane Kontinentalklima im Zentrum zum mediterranen Klima im Osten und Süden.
So gibt es im Norden und den Bergregionen ein feuchtes Spanien, ferner das grüne Spanien mit ausgedehnten Wäldern und schließlich das trockene Spanien des Mittelmeers.
Naturreservat Cangas del Narcea

Geographisch gesehen weist Spanien sehr unterschiedliche Regionen auf. Die durchschnittliche Höhe über dem Meer liegt bei ca. 650 Metern - das ist doppelt so hoch wie der europäische Durchschnitt. Die höchsten Gipfel sind der auf der Insel Teneriffa gelegene Teide (3.718 m), der Mulhacén (3.478 m) in Granada und der Aneto (3.404 m) in den Pyrenäen. Die Küsten weisen sehr verschiedene Formen auf, da sie zu unterschiedlichen Klimaräumen und Meeren gehören. Die allgemeine Struktur der Halbinsel lässt sich folgendermaßen beschreiben: eine große, zentrale Hochebene (die kastilische Meseta), die sich in zwei Unterebenen (Nord- und Südmeseta) unterteilt und vom Kastilischen Scheidegebirge und den Bergen von Toledo getrennt wird; diese Meseta wird von weiteren Gebirgsketten umgeben: dem Galicischen Gebirgsstock, dem Kantabrischen Gebirge, dem Iberischen Randgebirge und der Sierra Morena.
Drei äußere Ketten schließen die Gebirgsstruktur der Iberischen Halbinsel in Norden ab: die Pyrenäen, die Betische Kordillere und das Katalonische Bergland. Die Kanarischen Inseln sind vulkanische Erhebungen; die Region verfügt über die insgesamt längste Küstenlinie (1.546 km).
Der Hafen von Cases Alcanar
Infos zum Bild

Auch die balearischen Inseln besitzen ihrerseits eine abwechslungsreiche Oberflächenstruktur - erwähnenswert sind hier das Gebirge Tramuntana auf Mallorca, die recht flache Insel Menorca, auf der - abgesehen vom El Toro (357 m) - die 300-Meter-Grenze nicht überschritten wird, oder das schwach ausgeprägte Relief von Ibiza, wo Sa Talaiassa (475 m) oder der Puig Gros (415 m) die höchsten Punkte sind.
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Regionen in Deutschland

Regionen in Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesland mit ausgeprägten Regionalbewusstsein, das sich oft, aber nicht immer im Rahmen der 16 Bundesländer manifestiert – einige Neuschöpfungen nach dem Krieg, wie Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen beherbergen ältere Regionalismen, die neuen Bundesländer mussten sich nach der politischen Wende erst neu konstituieren und Flächenländer wie Bayern oder Niedersachsen wirken nur auf den ersten Blick homogen – die Dialekte und landschaftliche Eigenheiten können stark differieren.
zum Artikel
Deutschland

Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie mit föderalen Strukturen. Die 16 Bundesländer haben zum Teil ausgeprägte politische, wirtschaftliche, sozio-kulturelle und sprachliche Eigenheiten. Mit einer Fläche von 357 000 Quadratkilometern liegt Deutschland im vorderen Mittelfeld der europäischen Staaten. Zwischen dem südlichsten Punkt in den Allgäuer Alpen bei Oberstdorf und der nördlichsten Spitze der Insel Sylt liegen 880 Kilometer. Das Westende bei Selfkant an der niederländischen Grenze und das Ostende bei Deschka an der Lausitzer Neiße trennen 640 Kilometer.
zum Artikel
Bulgarien

Bulgarien

Die Republik Bulgarien, in etwa so groß wie die rebellische Karibikinsel Kuba, liegt im östlichen Teil der Balkanhalbinsel und bietet ähnlich wie das Castro-Fernziel nur viel näher außer endlosen, zum Teil auch noch unerschlossenen Stränden an der Schwarzmeerküste reizvolle Berglandschaften, eine üppige Vegetation und geschichtsträchtige steinerne Zeugen an allen Ecken und Enden. Das „Land der Hundertjährigen“ ist berühmt für sein gesundes Klima. Bulgarien ist seit dem 1. Januar 2007 Mitglied der Europäischen Union und seit 2004 Mitglied der NATO. Weiter ist Bulgarien unter anderem Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO), des Kooperationsrates für Südosteuropa (SEECP) und der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (BSEC).
zum Artikel
Fakten zu Albanien

Fakten zu Albanien

Die südosteuropäische Republik Albanien (Republika e Shqipërisë) grenzt im Norden an Montenegro und Kosovo, im Osten an Mazedonien und im Süden an Griechenland. Die Westgrenze des Mittelmeeranrainers bilden die Adria und das ionische Meer. Das Land hat 28.748 Quadratkilometer und 3,2 Millionen Einwohner. Albanien ist seit dem Antrag auf die Mitgliedschaft vom 28. April 2009 offizieller Beitrittskandidat der Europäischen Union, mit der es im Februar 2006 ein Stabilisierungs- und Assoziationsabkommen abgeschlossen hat. Albanien ist Mitglied der Vereinten Nationen, der NATO, der CEFTA, der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation, der Organisation der Islamischen Konferenz, Teilnehmerstaat der OSZE, des Europarates und des Kooperationsrates für Südosteuropa.
zum Artikel
Österreich

Österreich

Österreich ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa. Das Alpenland grenzt im Norden an Deutschland und Tschechien, im Osten an die Slowakei und Ungarn, im Süden an Slowenien und Italien und im Westen an die Schweiz und Liechtenstein. Die Staatsform ist seit der Verfassung von 1920 die einer bundesstaatlich organisierten parlamentarischen Republik, bestehend aus neun Ländern, die Hauptstadt ist Wien. Der Staat ist seit 1955 Mitglied der Vereinten Nationen und seit 1995 Teil der Europäischen Union.
zum Artikel
Die geteilte Republik

Die geteilte Republik

Von der einstigen Tschechoslowakei, nach 1918 als demokratische Festung in Mitteleuropa gegründet, bleiben zwei kleine Republiken, der große Bruder Tschechien und die etwas kleinere Schwester Slowakei – sie schieden in Frieden, nicht dahin, aber doch voneinander, auch wenn Dichterpräsident a.D. Václav Havel zu Recht bemängelte, dass das Volk nie gefragt worden sei. Umfragen kurz vor der Trennung 1993 signalisierten eine Mehrheit für den Verbleib in der Föderation. Heute ist die Tschechische Republik ein vitales Land mit etwa der Größe und Bevölkerungszahl Bayerns.
zum Artikel
Tschechien-Service A bis Z

Tschechien-Service A bis Z

zum Artikel
Lassen Sie’s lieber bleiben!

Lassen Sie’s lieber bleiben!

zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 14222979
design by WEBPROJAGGT.de