Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Ein Paradies unter Wasser

Die maltesische Inselgruppe bildet ein ganz besonderes Tauchrevier im Herzen des Mittelmeers

Von Europe Online

Nur ein Sprung und schon taucht man ein in ein Paradies voller Farben und Faszination. In Maltas Unterwasserwelt finden Anfänger wie erfahrene Taucher optimale Bedingungen sowohl für Unterwasserausflüge ins offene Meer wie auch zum Höhlentauchen.


Mit ihren natürlichen Häfen, großen, offenen und kleinen geschützten Buchten, Klippen, Felsenriffs und Schiffswracks laden die Inseln zu einer Entdeckungsreise unter Wasser ein. Die Möglichkeiten sind schier endlos. Obwohl die meisten Tauchgebiete nur einen Steinwurf voneinander entfernt sind, haben Taucher hier die Chance, völlig verschiedene Unterwasserwelten zu erkunden. Wenige Flugstunden von den wichtigsten europäischen Großstädten entfernt, sind Maltas Tauchgebiete so bequem für jedermann erreichbar, dass sie auch für verlängerte Unterwasserwochenenden geeignet sind.

Im Sommer beträgt die Wassertemperatur im Durchschnitt 23ºC; zwischen Dezember und März fällt sie gerade mal auf 13ºC bis 15ºC. Damit ist für aktive Wassersportler die Aussicht auf einen Urlaub im Winter mindestens ebenso verlockend wie im Sommer. Zu dieser Jahreszeit ist die Artenvielfalt im Wasser erstaunlich. Das Meerwasser rund um die Insel gehört zu dem klarsten und reinsten auf der Welt. Bis zu 30 Metern Tiefe sind die Sichtverhältnisse ausgezeichnet. Dadurch wird Malta zum Traumziel für Unterwasserfotografen. Besonders aufregend sind ein Tauchgang bei Nacht oder Tauchen in Tiefen von 30 bis 40 Metern. Im Schein der Taschenlampe verwandeln sich die Farben in eine eigene, fluoreszierende Welt. Für erfahrene Taucher ist dies ein einmaliges Abenteuer.
Unter Wasser - muss die Freiheit wohl grenzenlos sein ...

Tauchschulen
Malta bietet eine große Auswahl an Tauchschulen, die teilweise auf dreißig Jahre Erfahrung zurückblicken können. Die professionellen Tauchlehrer sind qualifiziert, alle am Tauchsport Interessierten in Anfängerklassen bis hin zu Kursen für angehende Tauchlehrer zu unterrichten. Tauchschulen findet man überall auf den Inseln, so dass es immer mindestens eine in der Nähe jeden Hotels gibt. Die eigene Ausrüstung muss nicht mitgebracht werden, denn die Schulenversorgen Taucher mit allem notwenigen Equipment.

Meeresleben
Dank der Kombination aus nackten Felsen, Höhlen, Schiffswracks, Riffen, Sand- und Felsenbänken trifft man im Meer rund um Malta auf eine große Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Alle Arten aufzulisten, würde den Rahmen sprengen. Schiffswracks, die zu künstlichen Riffen und damit zu neuen Lebensräumen im Meer wurden, haben gerade in den letzten Jahren immer mehr Arten angezogen und bieten sich von daher als herausragende Tauchgebiete an.

Unter den Arten, denen man hier begegnen kann, sind Raubbarsche, "Lichen" (Seriola), verschiedene Brassenarten, Kraken, Tintenfisch, Fliegende Fische, Welse, Rochen, "Güster", Meeräsche, Bogue, Papageifisch und gelegentlich auch einmal Meeraale. Obwohl die felsige Unterwasserküste scheinbar ideale Lebensbedingungen für Aale bietet, wird man diese am ehesten noch auf einem nächtlichen Tauchgang zu sehen bekommen. Nahezu vollkommen unwahrscheinlich ist dagegen, dass man hier großen Raubfischen begegnet. Mit viel Glück erhascht man im Winter vielleicht einen Blick auf Thunfische, Delphine und Bonitos, denn in der kalten Jahreszeit kommen diese Arten näher an die Küste mit ihrem wärmeren Wasser heran.

Selbst den seltenen John Dory kann man hier gelegentlich im Winter sehen, da diese Spezies sonst in größeren Tiefen lebt. Korallen kann man in Felsbögen, Riffen und Höhlen bewundern. Sie glühen förmlich in wunderbaren Orange-und Rosatönen und sind vor allem bei Nacht hervorragend zu fotografieren. Einige wenige Meerestiere sollte man besser nur beobachten, aber nicht berühren, da sie gefährliche oder gar giftige Borsten und Stachel haben. Besonders achten sollte man auf Skorpionfische, Stachelwürmer, Seegurken und Rochen. Wenn man auf ein solches Tier tritt oder es versehentlich berührt, sollte man sich unverzüglich in medizinische Behandlung begeben. Die Art der Reaktion auf diese Verletzung hängt stark von der allgemeinen körperlichen Verfassung und dem Alter einer Person ab.
Auch und gerade das Tiefseetauchen: in Malta atemberaubend.

Tiefseetauchen
Taucher finden im Meer um Malta eine Sichtweite von bis zu 50 Metern -und das sogar in 30 Metern Tiefe. Es gibt sehr wenig Schlamm, Oberflächen- oder Erosionsmaterial, das die Sichtweite behindern könnte. Doch selbst wenn die Bedingungen hier generell sehr gut sind, sollte man vorsichtig sein, die eigenen Grenzen beachten und sich nicht überschätzen. Taucher sollten wissen, dass es im St Luke"s Hospital, Guardamangia, Malta, eine Dekompressionskammer gibt. Sollte es zu einem Tauchunfall kommen, der eine medizinische Versorgung erforderlich macht, kontaktiert man das Krankenhauspersonal unter: (00356) 21234765 oder (00356) 21234766 oder durch Wählen der Notfallnummer 196.

Archäologische Funde
In manchen Gegenden der Inseln ist das Tauchen strengstens untersagt, um das archäologische Unterwassererbe zu schützen. Wo diese Gebiete liegen, erfährt man bei den Tauchschulungen. Wenn auf einem Tauchgang ein archäologischer oder kultureller Fund gemacht wird, sollte dies den Behörden mitgeteilt werden. Funde zu entfernen oder keinen Bericht über sie zu erstatten ist illegal. Diese Richtlinien gehören ebenso wie die zum Schutz der natürlichen Fauna und Flora zum Allgemeinwissen der Sporttaucher weltweit und werden von diesen respektiert.
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 15928306
design by WEBPROJAGGT.de