Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Die letzte absolute Monarchie Europas

Legislative, Judikative und Exekutive in einem: der Papst

Von Norbert Eimer

Alle Alarmglocken sollten schellen: Ein einziger Mensch vereint gesetzgebende, richterliche und ausführende Gewalt? Kann das gut gehen? Eigentlich natürlich nicht. Es sei denn, dieser Mensch ist nicht nur Mensch allein, sondern auch Stellvertreter Gottes auf Erden. Der Staat Vatikanstadt ist die letzte absolute Monarchie in Europa.

“Glaube und Vernunft sind die beiden Flügel, mit denen der Mensch sich zur Betrachtung der Wahrheit erhebt”. So formulierte es seinerzeit Papst Johannes Paul II. Damit die Wahrheitsbetrachtung der katholischen Lehre nicht zum unkontrollierten Höhenflug wird, unterhält der Stellvertreter Gottes auf Erden einen eigenen irdischen Staat – 0,44 Quadratkilometer ist er groß und 932 Menschen leben innerhalb dieses Stadtgebietes von Rom. Vatikanstadt ist nur nur die letzte absolute Monarchie in Europa, sondern auch der kleinste allgemein anerkannte Staat der Welt.
Der Vatikan bei Nacht.
Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und des Staates Vatikanstadt, Benedikt XVI..

Staatsoberhaupt und von den Kardinälen auf Lebenszeit gewählt, ist der Papst. Dieser lebt zusammen mit seinen Kardinälen, Prälaten und den Soldaten der Schweizergarde in Vatikanstadt, in der es eine eigene Bank, einen eigenen Bahnhof sowie eine eigene Post und einen eigenen Hubschrauberlandeplatz und sogar eine eigene Fußballmannschaft gibt. Zudem kümmern sich rund 3.000 Angestellte darum, dass der Staat “funktioniert”: Köche, Reinigungspersonal, Gärtner und Kammerdiener sind täglich zugange. Zudem gibt es zahlreiche Priester und Journalisten, die für Rundfunk und Presse des Vatikans arbeiten. Schließlich lehrt eine Vielzahl von Lehrern an der Universität, die dem Vatikan angeschlossen ist. All diese Menschen leben und wohnen jedoch nicht in dem kleinsten Staat der Welt, sondern gehen dort ihrer Tätigkeit und Arbeit nach. Der Vatikan ist nicht Mitglied der Europäischen Union, der Euro ist jedoch durch bilaterale Verträge offizielles Zahlungsmittel.
Sankt Peter im Vatikan.

Der Vatikan war nicht immer Amtssitz der Päpste, dieser wurde er erst im 15. Jahrhundert. Zuvor war dies der “Lateranpalast”. Der Legende nach ließ Kaiser Konstantin im 4. Jahrhundert an jener Stelle eine Grabeskirche errichten, an der angeblich der Apostel Petrus begraben wurde. Dieser Ort wurde schnell zu einem stark frequentierten Wallfahrtsort für die Petrusverehrung. Mitte des 9. Jahrhunderts errichtete Leo IV. zahlreiche und größere Befestigungen rund um den gesamten Wallfahrtsort. Mit dem Zerfall des Römischen Reiches beanspruchten die Päpste die weltliche Herrschaft über das Territorium um Rom, welches somit zur Keimzelle des künftigen Kirchenstaates wurde. 751 wurde ihnen dieser Staat endgültig garantiert. Die Päpste residierten jedoch nicht im Vatikan, sondern im Lateranpalast, und die Kathedrale des Papstes blieb bis heute die Lateranbasilika.

1506 entstand der Petersdom, ab 1589 wurde mit dem Bau des Apostolischen Palastes begonnen, in dem noch heute die Wohnung des Papstes untergebracht ist. Der Petersdom wurde 1626 geweiht, erst 1650 wurden alle Bauarbeiten abgeschlossen. Mit dem Lateranvertrag von 1929 wurde der Vatikanstaat von Italien unabhängig. Seit 1506 sorgt die Schweizergarde für die Sicherheit des Papstes.
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 15930917
design by WEBPROJAGGT.de