Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Serbien


Das Zentrum des Balkans


Die Republik Serbien (Република Србија / Republika Srbija) ist als größter ehemaliger Teilstaat alleiniger Rechtsnachfolger der 1992 gegründeten Bundesrepublik Jugoslawien. Das Land im Zentrum der Balkanhalbinsel grenzt im Norden an Ungarn, im Osten an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Makedonien und den Kosovo, im Südwesten an Montenegro und im Westen an Bosnien-Herzegowina und Kroatien. Trotz nach wie vor bestehender Spannungen zwischen den ehemaligen Kriegsparteien, gelang es Präsident Boris Tadić in jüngster Zeit, die Isolation des Landes schrittweise zu überwinden. Mit dem Inkrafttreten eines Interimsabkommens für Handelserleichterungen mit der EU und der Abschaffung der Visapflicht für serbische Staatsbürger erreichte die politische Führung wichtige Erfolge im Rahmen des EU-Beitrittsprozesses. Am 22. Dezember 2009 reichte Serbien offiziell seine Kandidatur für eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union ein.
Zum Artikel

„Gerechtigkeit für Serbien“


Den Dichter aus dem Elfenbeinturm mögen ehrenwerte Motive geritten haben, sich in die morastige Tiefebene des jugoslawischen Bürgerkriegs zu begeben. Peter Handkes Argumente wurden aber auch dadurch nicht besser, dass der Enkel eines slowenischen Bauers als einziger westlicher Promi Partei für die Serben ergriff. In seiner bedingungslosen Nibelungentreue zur jugoslawischen Idee wollte der Österreicher weder das Bombardement von Dubrovnik noch das Massaker von Srebrenica wahrhaben. Klassischer Fall von Donquijotitis: Handke zog es vor, auf die Mühlen der westlichen Berichterstattung einzuprügeln. Schade um die vertane Chance – denn in der Tat, die Serben hätten einen Anwalt gebraucht. Einen Anwalt freilich, der sie nicht in ihrem gefährlichen Irrweg bestärkt hätte. Und einen, der die westliche Argumentation tatsächlich um serbische Sichtweisen ergänzen würde. Einen neutralen Sympathisanten gewissermaßen, der bei allen Parteien Gehör findet. Hätte, wäre, wenn – jetzt geht es darum, mit der Gegenwart zu leben und es macht keinen Sinn, Serbien kollektiv zu geißeln. Europa kann keinen instabilen Balkan gebrauchen und das Zentrum des Balkans soll, kann und darf nicht ausgegrenzt werden.
Zum Artikel

Schurkenstaat im Wandel


Wir brauchen einen neuen Blick auf Serbien, das für einen „Schurkenstaat“ nicht taugt. Nachdem sich in einem schmerzhaften Ablösungsprozess nun wohl ein dauerhaftes Kern-Serbien herausgeschält hat, wird es Zeit, dass wir den ehemals so explosiven Schmelztiegel unterschiedlichster Kulturen mit eigenen Augen kennenlernen. Hier unsere Balkan-"top ten" .
Zum Artikel

Serbien klingt wie Balkanbeats


Das Nationalgericht Pljeskavica, in vielen Imbissstuben als eine Art Burger über Holzfeuer gegrillt, der mit Frischkäse in einem Fladenbrot serviert wird, gehört zu einer unverfänglichen Kategorie von Antworten auf die Frage, was in aller Welt typisch serbisch sei. Nicht sehr überzeugend auch die schwache Erinnerung an die Serbische Bohnensuppe, die wir zu Tramper-Zeiten aus Dosen gelöffelt haben, und die uns merkwürdigerweise immer etwas enttäuscht hatte: Wir hatten sie uns irgendwie schärfer vorgestellt – was mehr über unsere Klischees, als über serbischen Realitäten aussagt.
Zum Artikel

Touren

MEHR AUS DIESEM BEREICH

Tipps



Schurkenstaat im Wandel

Schurkenstaat im Wandel

Wir brauchen einen neuen Blick auf Serbien, das für einen „Schurkenstaat“ nicht taugt. Nachdem sich in einem schmerzhaften Ablösungsprozess nun wohl ein dauerhaftes Kern-Serbien herausgeschält hat, wird es Zeit, dass wir den ehemals so explosiven Schmelztiegel unterschiedlichster Kulturen mit eigenen Augen kennenlernen. Hier unsere Balkan-"top ten" .
zum Artikel
MEHR AUS DIESEM BEREICH

Typisch

Serbien klingt wie Balkanbeats

Serbien klingt wie Balkanbeats

Das Nationalgericht Pljeskavica, in vielen Imbissstuben als eine Art Burger über Holzfeuer gegrillt, der mit Frischkäse in einem Fladenbrot serviert wird, gehört zu einer unverfänglichen Kategorie von Antworten auf die Frage, was in aller Welt typisch serbisch sei. Nicht sehr überzeugend auch die schwache Erinnerung an die Serbische Bohnensuppe, die wir zu Tramper-Zeiten aus Dosen gelöffelt haben, und die uns merkwürdigerweise immer etwas enttäuscht hatte: Wir hatten sie uns irgendwie schärfer vorgestellt – was mehr über unsere Klischees, als über serbischen Realitäten aussagt.
zum Artikel
MEHR AUS DIESEM BEREICH

Kultouren

MEHR AUS DIESEM BEREICH
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Länder
  3. Serbien
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 14273152
design by WEBPROJAGGT.de