Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Quicklebendige Goldene Straße en miniature

AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer schafft lebendige Kultur am Handelsweg Karls IV.


„Wir haben im Rahmen der AOVE auch die touristische Vermarktung unserer Region im Blick und in diesem Zusammenhang natürlich auch die Goldene Straße“, sagt AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer. Schließlich schlängelt sich die Goldene Straße mitten durch das Gebiet der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach (AOVE) mit den neun Gemeinden Edelsfeld, Freudenberg, Freihung, Gebenbach, Hahnbach, Hirschau, Poppenricht, Schnaittenbach und Vilseck.


Macht nichts, wenn’s in den Ferien regnet. In der Kreativwerkstatt der AOVE, die die Ausstellungen in der Burg Dagestein mit einem Kinderprogramm begleitet, ist schlechtes Wetter beim Akanthus- Schnitzen schnell vergessen. Altäre mit Ornamenten in Form von Akanthusblättern gibt es entlang der Goldenen Straße auffällig häufig.


Kulturführungen im Angebot
„2003 haben wir zunächst begonnen, eine Bestandsaufnahme aller kulturhistorischen Güter zu erstellen“, erklärt Lobenhofer. „Danach haben wir verschiedene Führungen konzipiert und eine Qualifizierung für Kulturführer angeboten. Diese speziell geschulten Führer halten jetzt mit Unterstützung der verschiedenen Ortsheimatpfleger die Führungen“, schildert die Geschäftsführerin. Von März bis Oktober finden regelmäßig an den Wochenenden Führungen statt, die für Gruppen in Paketen oder individuell kombinierbar gebucht werden können.

Die engagierten Vilstaler tragen mit ihrem Angebot an Erlebnisreisen im Rahmen der Themenkreise Kultur und Tourismus ganz erheblich zur Qualitätssteigerung des regionalen Tourismus bei. „Wir versuchen die historische Goldene Straße regional runterzubrechen und gleichzeitig überregional zu vermarkten“, so die AOVE-Geschäftsführerin. Die AOVE, versucht, die Marke „Goldene Straße“ im regionalen Bewusstsein zu verankern: „Wir stimmen unsere Aktivitäten mit den Gebietskörperschaften entlang der Goldenen Straße ab.“

Kontakte von Prag bis Nürnberg
Im Laufe der Jahre sei die AOVE mit fast allen Akteuren zwischen Nürnberg und Prag schon mal auf Tuchfühlung gegangen. „Wir sitzen oft mit Vertretern von Orten auf der tschechischen Seite zusammen und beraten, wie wir das Thema Goldene Straße weiterbringen können – etwa auch im Rahmen der Regionalentwicklung Goldene Straße in Tachov“.
Waltraud Lobenhofer: "Wir versuchen die historisch vorhandene Goldene Straße regional runterzubrechen und gleichzeitig überregional zu vermarkten."

Ausstellung auf Wanderschaft
Auch auf der tschechischen Seite wurde der historisch verbindende Weg inzwischen ins Repertoire aufgenommen. Dort beschäftigten sich vor allem so genannte Mikroregionen mit dem Thema. „Wir organisierten 2007 im Rahmen der Bayerischen Landesausstellung in Vilseck eine Ausstellung zum Thema ‚1000 Jahre Nachbarschaft in Bayern und Böhmen’.“ Für die daraus resultierende Wanderausstellung trugen die Initiatoren aus dem ganzen ostbayerischen Raum Exponate zusammen.
Nicht die Exponate selbst, aber immerhin die Tafeln dieser Ausstellung waren seit Ende 2007 zwischen Lauf und Prag an circa 15 Orten zu besichtigen. „Das Feedback zu der dreisprachig konzipierten Wanderausstellung war durchweg positiv“, freut sich Waltraud Lobenhofer über den Erfolg der Veranstaltung – einer von vielen der äußerst aktiven AOVE-Chefin.


Tipps für Entdecker: 

Erlebnisführungen der AOVE Oberes Vilstal.
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs kommt der nördlichen Oberpfalz allmählich wieder jene Bedeutung zu, die sie über Jahrhunderte als Region im Herzen Europas auszeichnete. Der deutsch-tschechische Kaiser Karl IV. hat dies bereits im 14. Jahrhundert erkannt und mit der Goldenen Straße zwischen den Metropolen Nürnberg und Prag einen wichtigen Ost-West-Handelsweg geschaffen.

Die AOVE greift diese historische Trasse auf und macht auf reizvolle Kleinode aufmerksam, die sich entlang dieser Touristenstraße reihen. Besucher entdecken facettenreiche Attraktionen– von Europas höchstem Sandberg bis zum Wellness-Kräutergarten, vom historisch gewachsenen Freilandmuseum bis zur traditionellen Braukultur, vom regionalen Gaumengenuss bis zur großartigen sakralen Kunst.

Anzeige:
Attraktive Angebote
Die AOVE hat für die willkommenen Gäste im oberen Vilstal einige Tagesausflüge zusammengestellt: „Das Besondere daran ist, dass wir ganz auf die individuellen Wünsche eingehen und unterschiedliche Angebote nach
Gusto kombinieren“, verspricht AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer: „Sprechen Sie mit uns, wir organisieren gerne mit Ihnen zusammen Ihren nächsten Ausflug.“

Kontakt zu Frau Lobenhofer:
Herbert-Falk-Str. 5
92256 Hahnbach
Telefon: +49 (0) 96 64 / 95 24 67
Telefax: +49 (0) 96 64 / 95 24 66
E-Mail: info@aove.de

Infos und Kontakt auf www.die-goldene-strasse.de,  www.aove.de und www.oberpfalznetz.de. E-Mail: info@aove.de

Thema: Die Goldene Straße

2
Heimat namens Goldene Straße
3
Goldener Tourismus
4
Goldene Gewinne
5
Reise-Entführer
6
„Das Projekt Goldene Straße überzeugt mich“
7
Goldenes Projekt
8
Quicklebendige Goldene Straße en miniature
9
Skifahren im Bikini
10
Kleinode, Kirwan, Kahnfahrten
11
Oberes Vilstal
12
Kaiserlicher Besuch im Leuchtenberger Schloss
13
Rund ums Pfreimdtal
15
Da passt viel Kultur rein
19
Hochzeitsfeten in Speyer und Prag
20
Die bayerisch-böhmische Kulturdrehscheibe
23
Unser schönes Bier- und Burgenland
24
Das Tuchmacherstädtchen Tirschenreuth
25
Kultur und unberührte Natur
26
Woher der Zoigl seinen Namen hat
27
Die Reisegewohnheiten Karls IV.
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

20 Arrondissements à 4 Quartiers

20 Arrondissements à 4 Quartiers

Jeder Asterix-Leser weiß es: Schon im Jahre 300 vor unserer Zeitrechnung besiedelte der Stamm der „Parisii“, vornehmlich Fischer wie Verleihnix, die Seine-Insel Île de la Cité und wahrscheinlich gab es auch damals schon die typischen Staus und Parkplatzprobleme in Lutetia. Die Römer gründeten rund 250 Jahre später eine richtige Stadt an dieser Stelle, die bald so wichtig wurde, dass sie 360 mit Julianus Apostata einen Kaiser aus ihren Reihen stellte. Der Aufstieg zur Weltstadt war nicht mehr aufzuhalten. 508 wählte König Chlodwig Paris als Hauptstadt des Frankenreichs, um das Jahr 1000 wurde sie Zentrum des Westreichs. Nach einer dunklen Periode englischer Besetzung nach dem Hundertjährigen Krieg (1339-1453) – woher auch die intensive Hassliebe der beiden Nationen rührt – und Religionskriegen zwischen Katholiken und Protestanten, befriedet Heinrich IV. ab 1594 nach seinem Übertritt zu den Päpstlichen das Land, der Sonnenkönig (1643-1715) baut Paris zum absolutistischen Machtzentrum der Grande Nation aus.
zum Artikel
„Madrid es un horror“!

„Madrid es un horror“!

"Was geht in Madrid vor, General?“, fragte vor 70 Jahren Spaniens republikanischer Premierminister Juan Negrín. Den Anfang vom Ende der Republik markierte ausgerechnet ein Putsch von Links: General Segismundo Casado trieb am 6. März 1939 den letzten demokratischen Regierungschef ins Pariser Exil und ebnete den vorrückenden Franco-Truppen den Weg. „No pasarán!“, „kein Durchkommen“, der Schlachtruf der Internationalen Brigade verstummte, am 19. Mai 1939 feierten die Faschisten mit einer bombastischen Siegesfeier den Beginn einer jahrzehntelangen Herrschaft. Wenn die Madridelen heute davon sprechen, dass „Madrid schrecklich“ ist, meinen sie freilich nicht den Terror des Regimes, der mehr als 200.000 Menschen das Leben kostete. Ganz im Gegenteil: Es ist der versiegende Lärm der Freiheit, den die Hauptstädter seither möglichst lautstark Tag und Nacht verteidigen.
zum Artikel
Ab durch die Mitte Berlins

Ab durch die Mitte Berlins

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin. Berlin hat geschafft, wovon die alte Hertha noch träumt: Touristisch gesehen spielt die Bundeshauptstadt in der Championsleague: Mit 17,7 Millionen Übernachtungen in 2008 ist die Stadt nach London, Paris und Rom auf Platz Vier in Europa. Und jetzt kommen auch noch Sie!
zum Artikel
Ab durch die Mitte Berlins

Ab durch die Mitte Berlins

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin. Berlin hat geschafft, wovon die alte Hertha noch träumt: Touristisch gesehen spielt die Bundeshauptstadt in der Championsleague: Mit 17,7 Millionen Übernachtungen in 2008 ist die Stadt nach London, Paris und Rom auf Platz Vier in Europa. Und jetzt kommen auch noch Sie!
zum Artikel
Hyperaktive Nachteule

Hyperaktive Nachteule

Alle fürchteten Berlin: Die Hauptstadt Preußens, die waffenstarrende, eisern klirrende Brutstätte der deutschen Sekundärtugenden. Das Berlin des kriegstreibenden Kaisers Wilhelm II. und der Regierungssitz des Weltbrandstifters Hitler, dieses Berlin wollte die deutsche Linke nicht wieder als Hauptstadt. Aber da gab es auch das geteilte Berlin der totalen Kriegsdienstverweigerer, der Hausbesetzer, der alternativen Szene – dieses Berlin war den Konservativen ein Graus. Beide vermochten die Rückkehr der Regierung an die Spree nicht zu verhindern, schließlich konnte nach dem „Beitritt“ der neuen Bundesländer ohne Abstimmung über eine neue Verfassung nicht auch noch in der provisorischen Westprovinz weiterregiert werden, als wäre nichts geschehen. Heute erleben wir ein Berlin, das sich neu erfunden hat.
zum Artikel
Istanbul, Europas Tor zur islamischen Welt

Istanbul, Europas Tor zur islamischen Welt

Wo beginnt Europa, wo hört es auf? Die Frage beinhaltet mehr Dimensionen, als nur eine geographische Abgrenzung – sie ist eine historische, politische und philosophische Standortbestimmung.
zum Artikel
Märchenhaftes Istanbul

Märchenhaftes Istanbul

Istanbul ist das pulsierendes Herz der Türkei: „Wer Istanbul beherrscht, dem gehört die Türkei“ – ein Satz, der die Geschichte der Stadt prägte. Alle wollten sie haben: die Perser, die Griechen, die Römer, die Russen, die Türken. Die strategische Lage am Bosporus, zwischen Schwarzem und Mittelmeer, war einfach zu verführerisch. Heute ist Istanbul das laut pulsierende Herz von mindestens zwölf Millionen Menschen – eine reelle und geistige Brücke zwischen Europa und Asien.
zum Artikel
Häuser sind  Klimakiller

Häuser sind Klimakiller

Sir Norman Forster ist beileibe nicht der einzige Stararchitekt, der zum Öko-Paulus mutierte. Jeremy Rifkin etwa, als Ökonom und Berater von Staatschefs und Weltkonzernen alles andere als ein grüner Romantiker, hat die Architektur als Klimakiller Nummer 1 vor der Fleischproduktion und dem Verkehr identifiziert: „Häuser sind unser Untergang“, warnt er – wenn wir nicht radikal umdenken.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 15955170
design by WEBPROJAGGT.de