Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Bericht: Corona-Zertifikat hat Reisen während Pandemie erleichtert

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Luxemburg (dpa) - Das europaweite Covid-Zertifikat hat EU-Bürgerinnen und -Bürgern das Reisen in der Corona-Pandemie deutlich erleichtert. Zu diesem Schluss kommt der Europäische Rechnungshof in Luxemburg in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht. So wurden Reisebeschränkungen nach der Einführung des digitalen Nachweises europaweit vereinheitlicht und für Zertifikat-Inhaber später sogar vollständig aufgehoben, heißt es darin. Das Zertifikat gilt als Nachweis für eine Corona-Impfung, ein negatives Testergebnis oder eine Genesung von einer Covid-19-Infektion.

Andere technische Hilfsmittel, die die EU-Kommission zur Reiseerleichterung entwickelte, wurden der Auswertung des Rechnungshofs zufolge nur wenig bis kaum genutzt. Ein digitales Reiseformular zur Kontaktnachverfolgung etwa sei nur in vier Staaten zum Einsatz gekommen. Auch eine Plattform zum Austausch der Formulare sei nur begrenzt verwendet worden. Wirkliche Erleichterung haben diese Maßnahmen demnach nicht gebracht.

Während der Pandemie war das Reisen in Europa teils nur unter strikten Auflagen wie Quarantäne- und Testpflichten möglich. Um es für Bürgerinnen und Bürger einfacher zu machen, versuchten die 27 EU-Staaten sich auf europäischer Ebene abzustimmen. Die EU-Kommission stellte 71 Millionen Euro für die Entwicklung technischer Hilfsmittel bereit.

Der Europäische Rechnungshof wacht über die Einnahmen und Ausgaben der EU-Institutionen und prüft, ob das Geld für die vorgesehenen Zwecke verwendet wird.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Gutachten: Preis für Pauschalreise kann trotz Corona erstattet werden

Gutachten: Preis für Pauschalreise kann trotz Corona erstattet werden

zum Artikel
EU-Bericht: Illegal gefangener Fisch kommt immer noch auf den Tisch

EU-Bericht: Illegal gefangener Fisch kommt immer noch auf den Tisch

zum Artikel
EuGH urteilt über Entschädigung bei verspäteten Anschlussflügen

EuGH urteilt über Entschädigung bei verspäteten Anschlussflügen

zum Artikel
EuGH stärkt Rechte von Passagieren bei verspäteten Anschlussflügen

EuGH stärkt Rechte von Passagieren bei verspäteten Anschlussflügen

zum Artikel
EU: Dorsch und Hering dürfen weiter kaum in Netze der Ostseefischer

EU: Dorsch und Hering dürfen weiter kaum in Netze der Ostseefischer

zum Artikel
EU: Dorsch und Hering dürfen weiter kaum in Netze der Ostseefischer

EU: Dorsch und Hering dürfen weiter kaum in Netze der Ostseefischer

Einflüsse wie Klimawandel und Fischerei setzen vielen Fischbeständen in der Ostsee zu. Die Politik macht daher klare Vorgaben für Höchstfangmengen. Umweltschützern geht das nicht weit genug.
zum Artikel
Leere Netze: Wichtige Ostsee-Fische wohl auch 2023 unter Schutz

Leere Netze: Wichtige Ostsee-Fische wohl auch 2023 unter Schutz

Einflüsse wie Fischerei und Klimawandel haben zahlreichen Fischbeständen der Welt arg zugesetzt. Damit diese nicht komplett kollabieren sind strenge Maßnahmen notwendig. Auch für die Ostseefischerei sind daher die Aussichten weiterhin nicht rosig.
zum Artikel
Mehr Urlaubsbuchungen über große Online-Plattform als vor Corona

Mehr Urlaubsbuchungen über große Online-Plattform als vor Corona

zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27856196
design by WEBPROJAGGT.de