Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Überholverbot auf Datenhighways

Telekom-Industrie und Internetfirmen streiten um Wettbewerb

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Ohne schnelle Netze wäre der Erfolg der Online-Dienste im mobilen Internet nicht möglich, sagen Telekom-Konzerne. Ohne diese Angebote bräuchte aber keiner überhaupt die schnellen Leitungen, kontern die Internet-Firmen. Die beiden Branchen sind Partner - und Konkurrenten.

Barcelona (dpa) - Bei der wichtigsten Mobilfunk-Messe Mobile World Congress treten die Gegensätze zwischen der Telekom-Industrie und den Internet-Konzernen offen zu Tage. Konzernchefs der Netzbetreiber prangerten am Montag Wettbewerbs-Nachteile an und forderten gleiche Bedingungen. Google kündigte unterdessen bei der Messe in Barcelona an, dass der Konzern in den USA selber ins Geschäft mit Mobilfunk-Diensten einsteigen werde. Der Internet-Konzern wolle aber nicht ernsthaft ein Netzbetreiber werden, versicherte Google-Manager Sundar Pichai.
Der Chef der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, am 2. März 2015 beim Mobile World Congress in Barcelona, Spanien.

Von Google wird es zudem eine Plattform für mobile Bezahldienste für Hersteller von Smartphones mit seinem Betriebssystem Android geben. Die Deutsche Telekom will unterdessen ein «Europa-Netz» mit schnellem mobilen Internet über die Grenzen Deutschlands hinaus ausbauen.
Google-Manager Sundar Pichai am 2. März 2015. Bei der wichtigsten Mobilfunk-Messe Mobile World Congress treten die Gegensätze zwischen der Telekom-Industrie und den Internet-Konzernen offen zu Tage.

Ein wiederkehrender Punkt waren am Montag aber die Differenzen zwischen den Netzbetreibern und der Internet-Branche. «Wie kann man einem Videodienst konkurrieren, der kostenlos ist?», beklagte der Chef der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges. Die Telekom-Branche werde dabei viel schärfer als die Internet-Konzerne reguliert. «Sind Facebook oder Googles Hangouts ein Kommunikationsdienst? Definitiv ja. Aber sie werden nicht als solche behandelt», kritisierte der Telekom-Chef. «Wir brauchen ein gleiches Spielfeld. Eine Regulierung, in der alle gleich behandelt werden.» Er konkurriere gern - «aber nicht mit Handschellen oder Zusatzgewicht». «Wir wollen die Internet-Firmen nicht in eine Regulierung zwingen. Aber wenn sie davon befreit sind, wollen wir es auch sein.»

Während die Mobilfunk-Provider Milliarden in neue Netze investierten, die sie zurückverdienen müssen, kämen die Internet-Player mit geringen Investitionen aus. Die Internet-Unternehmen, die meisten von denen aus den USA kommen, kontern den Vorwurf der Provider mit dem Hinweis, erst ihre Dienste machten die Mobilfunk-Netze für die Verbraucher attraktiv.
Der Chef des amerikanischen Telekom-Regulierers FCC, Tom Wheeler, am 20. Mai 2014 in Washington DC, USA..

Höttges sagte, man brauche auch bei einer Netzneutralität verschiedene Priorisierungsklassen: «Daten aus dem Auto müssen immer Priorität haben, Gesundheit muss immer Priorität haben.» Nach Barcelona kommt auch der Chef des amerikanischen Telekom-Regulierers FCC, Tom Wheeler. Seine Behörde hatte vergangene Woche eine strikte Umsetzung der Netzneutralität mit einem Verbot bezahlter Überholspuren für bestimmte Daten oder Dienste beschlossen.

Google-Manager Sundar Pichai sagte in Barcelona, an der Bezahlplattform Android Pay werde derzeit gearbeitet. «Jeder soll einen Bezahldienst auf dieser Plattform aufbauen können.» Damit bekämen die Hersteller von Android-Geräten den Zugang zu einem vergleichbaren Angebot wie der Bezahldienst Apple Pay im neuen iPhone 6. Wie der Google-Service mit dem am Sonntag angekündigten Dienst Samsung Pay zusammenpassen könnte, ließ Pichai offen. Nach aktuellem Stand würden sie parallel existieren. Samsung ist einer der wichtigsten Hersteller von Android-Smartphones. Google hatte vor wenigen Tagen Technologien von der Firma Softcard gekauft, dem mobilen Bezahldienst der amerikanischen Mobilfunk-Betreiber.

Die Telekom verband für ihr «Europa-Netz» als erste drei von zehn Ländern Kroatien, Ungarn und die Slowakei. In den europaweiten Ausbau sollen bis 2018 insgesamt mehr als sechs Milliarden Euro investiert werden, hieß es.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Was würde Don Draper tun?

Was würde Don Draper tun?

Alle kämpfen gegen das Rauchen. Alle? Nein, Ulf Bauer kämpft dafür. Ein Gespräch mit dem Chef-Lobbyisten der British American Tobacco.
zum Artikel
Das Wichtigste aus Tschechien

Das Wichtigste aus Tschechien

Rund zehn Jahre nach dem Start des Informationsportals Tschechien Online hat das Prager Redaktionsbüro Medialink Communications Consult einen deutschsprachigen Nachrichtendienst aus der tschechischen Hauptstadt gegründet.
zum Artikel
Paradies gleich um die Ecke

Paradies gleich um die Ecke

Wenn man einmal genug vom Stadtalltag hat, ist es immer wieder schön, auch einmal frische Luft zu schnuppern. Gerade in fremden Ländern sind jedoch oft Unsicherheit und Mangel an Informationen Hindernisse, sich diesen Wunsch zu erfüllen.
zum Artikel
Die DNA des Erfolges?

Die DNA des Erfolges?

Mit einem Bestand von 100 Mrd. Euro ausländischer Direktinvestitionen ist die Tschechische Republik einer der attraktivsten Wirtschaftsstandorte in Europa. In den letzten Jahren hat Deutschlands Nachbar erfolgreich das Image einer verlängerten Werkbank abgestreift.
zum Artikel
How to get your dream job

How to get your dream job

There comes a time in everyone’s life when they have to address the age-old question: “What do you want to be when you grow up?
zum Artikel
Luchse statt Staudämme

Luchse statt Staudämme

Einer der ältesten Nationalparks Europas soll frei von neuen Staudämmen bleiben. 97.804 Menschen unterzeichneten ein Protestschreiben gegen den geplanten Bau zweier großer Wasserkraftwerke im Mavrovo Nationalpark in Mazedonien, das heute dem mazedonischen Premierminister Nicola Gruevski übermittelt wurde.
zum Artikel
Griechenlands neue Vorschläge

Griechenlands neue Vorschläge

Gianis Varoufakis hat Brüssel eine neue Liste mit Reformvorschlägen präsentiert.
zum Artikel
Freier Fall durch die Abgaswolke

Freier Fall durch die Abgaswolke

Viele dachten, nach dem gewonnenen Machtkampf gegen VW-Patriarch Ferdinand Piëch würde für Vorstandschef Martin Winterkorn wieder etwas Ruhe einkehren. Doch die Dieselabgas-Affäre erschüttert seit dem Wochenende die gesamte Autobranche.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 14221485
design by WEBPROJAGGT.de