Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Apulien

Ölpressen und Ziegelbrennereien: Kunsthandwerk in Apulien


Entdecken Sie auf diesen bisher unbekannten Touren vom Salent bis zum Valle d'Itria die Farben dieser Gegend zwischen bebauten Feldern, Trulli und antiken Trockenmauern. Lernen Sie in drei Tagen das authentische Apulien kennen, mit seinen unterirdischen Ölmühlen und antiken Kunstwerkstätten der noch weniger bekannten Ortschaften.

Locorotondo

Von: Flavia Leone und Rosa Petrelli

ÖLPRESSEN UND ZIEGELBRENNEREIEN: KUNSTHANDWERK IN APULIEN
Orte des lokalen Kunsthandwerks, Zeichen von Entwicklung und Wachstum der ländlichen Gebiete Apuliens.

1. TAG – Von Gallipoli nach Vernole

Die Tour beginnt in Gallipoli mit seinem wunderschönen historischen Zentrum, wo in der Nähe des Palazzo Granafei aus dem 16. Jahrhundert noch heute zwei bedeutende unterirdische Ölmühlen mit mehreren Räumen als Zeugnisse der antiken Ölproduktion besichtigt werden können. Anschließend geht es nach Sternatia, wo Sie die unterirdische Ölmühle Granafei besichtigen sollten. Die Mühle gehörte der Adelsfamilie, nach der sie benannt wurde, und ist in ein Netz von 19 Ölpressanlagen eingebettet, die untereinander durch unterirdische Gänge verbunden sind. Bei Weiterfahrt in Richtung Adriaküste gelangen Sie nach Vernole mit der unterirdischen Ölmühle Caffa, die aus dem 16. Jahrhundert stammt und bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch genutzt wurde.

2. TAG – Valle d’Itria

Ostuni, Altstadt
Durch den Salent gelangen Sie zum Itria-Tal (Valle d’Itria) zwischen den Provinzen Bari, Brindisi und Tarent. Hier empfehlen wir einen Zwischenstopp in Ostuni, wo Sie den charakteristischen Stadtkern, auf dem Land die Piana degli Ulivi (Olivenebene) und die unterirdische Ölmühle Lacopagliaro als interessantes architektonisches Zeugnis des mittelalterlichen Landlebens besichtigen können. Weiter in Richtung Cisternino befahren Sie eine wunderschöne Landstraße (SP 17) zwischen bebauten Feldern, Trulli und antiken Trockenmauern. In Locorotondo empfehlen wir einen Besuch der Cantina Sociale und des historischen Stadtkerns, wo Sie rasten und gegrillte Spezialitäten probieren können. Am Nachmittag geht es weiter in Richtung Martina Franca, einem bezaubernden Barockstädtchen der Provinz Tarent, mit prunkvollen Palästen und kunstvoll geschnitzten Portalen. Nicht zu versäumen auch die Kirchen des historischen Stadtzentrums und die wunderschönen Dekorationen des Palazzo Ducale.

3. TAG – Im historischen Keramikviertel

Zum Abschluss der Tour geht es nach Grottaglie, in das historische Keramikviertel. Besichtigen Sie hier die zahlreichen Kunstwerkstätten, die sich damals wie heute der Herstellung von Gebrauchsartikeln und Kunstobjekten nach lokaler Tradition widmen. Die zahlreichen unterirdischen Ölmühlen zeugen von der antiken landwirtschaftlichen Berufung der Gemeinde und der geschickten Nutzung dieser Karstlandschaft mit ihren zahlreichen natürlichen Höhlen. Ebenfalls nicht versäumen sollten Sie einen Besuch der Kirche und des Klosters S. Francesco di Paola (16. Jh.) kurz vor dem historischen Stadtkern, mit dem anrainenden, interessanten Höhlensystem, wo unter anderem eine Ölmühle sowie unterirdische Zisternen besichtigt werden können, die einst von den Mönchen für die Wasserversorgung genutzt wurden.

Gallipoli, Hafen, Seno di Cameto

DAS SOLLTEN SIE NICHT VERPASSEN
Kathedrale Sant"Agata – Gallipoli
Kirche Santa Maria degli Angeli – Gallipoli
Palazzo Balsamo – Gallipoli
Palazzo Granafei – Gallipoli
Palazzo Senape De Pace – Gallipoli
Schloss Gallipoli
REISEZEIT: Geeignet für das das ganze Jahr
PROVINZEN: Bari – Lecce – Brindisi – Tarent
DAUER: Drei Tage.
ERSTER TAG: Gallipoli, Sternatia und Vernole
ZWEITER TAG: Ostuni, Locorotondo und Martina Franca
DRITTER TAG: Grottaglie
EMPFOHLEN FÜR >> Senioren – Kinder – Paare – Singles – Bildungsreisen
VERKEHRSMITTEL >> Auto

TYPISCHE PRODUKTE:
Keramik aus Grottaglie
Martina oder Martina Franca DOC – Weißwein
Ofengebackenes Fleisch aus Locorotondo (Carn o furnid du Curdun)
Fischsuppe alla Gallipolitana (Suppa alla caddhripulina) Prodotto Agroalimentare Tradizionale
Prodotto Agroalimentare Tradizionale (PAT) (Traditionelles Agrar- und Nahrungsmittel)
Locorotondo DOC – Weißwein
Valle d’Itria IGT – Wein
Weiße Kutteln-Roulade aus Locorotondo (Gnumerédde Suffuchéte du Curdùnne)
Lecce Stein

NICHT VERPASSEN (ORTE):
Alberobello und Ostuni
Lecce und Cisternino
Palazzo di Città – Gallipoli
Kathedrale Ostuni
Palazzo Morelli – Locorotondo
Palazzo dell’Università – Martina Franca
Palazzo Ducale – Martina Franca
Bischofsburg und Keramikmuseum – Grottaglie

Regionen

1
Ab nach Friaul-Julisch Venetien
2
Trentin Südtirol
3
Apulien
4
Aostatal
5
Molise
5
Abruzzen
6
Venezia und Venetien
7
Marken
8
Basilikata
9
Sardinien
10
Sizilien
11
Kalabrien
12
Kampanien
13
Latium und Rom
14
Umbrien
15
Toskana
16
Emilia-Romagna
17
Ligurien
18
Piemont
19
Lombardei
20
Südtirol
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Ewig diese Stadt …

Ewig diese Stadt …

Jeder Stein strahlt Wärme, Hitze und Bedeutung: Der Sage nach wurde Rom am 21. April 753 v. Chr. von Romulus gegründet. Der aufbrausende junge Mann nahm sein Projekt so ernst, dass er den Spott seines Zwillingsbruders Remus über eine angeblich zu mickrige Stadtmauer nicht ertrug – und jenen prompt erschlug. Ist das Temperament dem Vater geschuldet, dem Kriegsgott Mars? Oder lag es an der Milch, mit der eine Wölfin die beiden gesäugt haben soll, bis zwei Hirten sie zu sich nahmen und aufzogen? De facto war die Gründung Roms wohl das Zusammenfassen bestehender Dörfer der Tiberebene zu einem größeren Ganzen. Ab urbe condita (abgekürzt a.u.c., „von der Gründung der Stadt an“) verleibte sie sich nach dem ersten Hügel, dem Palatin, sechs weitere ein: Aventin, Kapitol, Quirinal, Viminal, Esquilin und Caelius, und dehnte sich bis heute auf Gianicolo, Vaticano und Pincio aus. Bevor wir uns ins Getümmel dieser uralten und sich immer wieder neu erfindenden Stadt werfen, verschaffen wir uns einen Überblick mit dem 16 mal 17 Meter großen Gipsmodell im Museo della Civiltà Romana. Rom verliert selbst im Maßstab 1:250 nicht an Größe.
zum Artikel
Auf den Spuren Marcus Falcos

Auf den Spuren Marcus Falcos

Rom ist die Stadt, „mit welcher gehurt haben die Könige auf Erden. Sie sitzt mit Purpur und Scharlach über den Wassern der Völker und Sprachen – trunken vom Blut der Heiligen und Märtyrer Jesu. Ein Babylon ist die große Stadt auf sieben Hügeln, die da herrscht über alle Könige der Erde. Sie sitzt übersät mit Gold und edlen Steinen auf einem Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern. Und die zehn Hörner und das Tier werden die Hure hassen und einsam machen und werden sie mit Feuer verbrennen.“ Nein, man muss die erste europäische Weltstadt nicht lieben, auch wenn wir den Hass, der aus der Offenbarung des Johannes spricht, nicht mehr nachvollziehen können. Die Erinnerung an die bestialische Schlachtung der Christen im Colesseum, an die Unterjochung der halben Welt ist verblasst, auch die Wiederbelebung des Cesaren-Kultes durch den größenwahnsinnigen Duce, dessen politische Symbolik auch Grundlage war für den deutschen Diktator: „Salve Cäsar – heil Hitler!“ Aber wir würden die ewige Stadt banalisieren, wenn wir nicht den Kern freilegen, von dem aus die Römer ein Weltreich errichteten.
zum Artikel
Gastfreundschaft in Montespluga

Gastfreundschaft in Montespluga

Am Tag darauf, nach der Mittagspause in Splügen, verließen wir zügig an Höhe gewinnend den Rhein Richtung Splügenpass. Ab und zu ließ sich jetzt ein blauer Wolkenfetzen am grauen Himmel blicken und schürte so die Hoffnung, dass nach der Passhöhe auf der Südseite das Wetter sonniger sein würde.
zum Artikel
Die grausame Schönheit der Cardinello-Schlucht

Die grausame Schönheit der Cardinello-Schlucht

Am dritten Tag wollten wir erst mal durch die Cardinello Schlucht hinunter bis nach Chiavenna. Mir wurde eigentlich erst an diesem Tag so richtig klar, dass dies 26 Kilometer sind. Über Steine und Wurzeln – Pfade entlang, die nicht auf Kilometerleistung ausgelegt sind. Aber das schreckte uns zunächst nicht, denn an den beiden vorhergehenden Tagen war es kein Problem, etwa ein Drittel mehr als die empfohlene Tagesetappe zu gehen. Ohne diese Alternativplanung hätten wir auch nie das Hotel Rofflaschlucht oder die albergo vittoria kennen gelernt. Und so begannen wir auch diesen Tag diesbezüglich sorglos, ohnehin sollte es nur mehr bergab gehen.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 25351000
design by WEBPROJAGGT.de